reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Optimierung von Druckluftleitungsnetzen
So spart man Energie und Kosten bei der Druckluftverteilung
Feldmann, Karl-Heinz

38,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Druckluft, die neben dem Strom am weitesten verbreitete Energieart, ist relativ teuer. Die »gewachsenen« Druckluftrohrnetze, in der Regel unterdimensioniert und undicht, vernichten bis zu 50 Prozent der erzeugten Druckluftenergie. Die »üblichen« Leckagen von 25 bis 35 Prozent, erhöht um einen Druckabfall von 2 bar, führen zu einer Verdoppelung der Druckluftkosten. Neueste Studien der EU-Kommission unter Beteiligung von Fraunhofer ISI, Karlsruhe, bestätigen diese Erfahrung der Industrie. In 80 von 100 Betrieben könnten optimale Druckluftnetze zur Halbierung der Kosten beitragen. Nie zuvor hat es in der Drucklufttechnik eine Energiesparbewegung gegeben wie die staatlich gestützte und von der gesamten Branche geförderte Aktion »Druckluft effizient« - und nie zuvor gab es in der Drucklufttechnik ein so wertvolles »Sparbuch« wie dieses! Es wurde von Praktikern für Praktiker geschrieben und vermittelt konkrete Energiespar-Tipps, die sich sofort umsetzen lassen. Die Autoren zeigen aus langjähriger Betriebserfahrung auf, wo die Einsparpotenziale liegen und wie sie sich erschließen lassen - alles mit dem Ziel, die Druckluftkosten an der »Steckdose« so niedrig wie möglich zu halten.
"Das optimale Druckluftnetz - Die wirtschaftliche Druckluftstation - Problemstrecke vom Absperrventil zum Verbraucher im Druckluftnetz - Druckluft-Contracting"
»In dieses Buch sind das Know-how und die Unterlagen einiger bekannter Nahmen der Druckluftbranche eingeflossen. Der Inhalt ist gut strukturiert. Besonders gefallen die vielen übersichtlichen und plakativen Abbildungen. Die konsequente Betrachtung der Kosten unterscheidet dieses Handbuch wohl am deutlichsten von anderer Literatur.« Drucklufttechnik »Das Buch vermittelt konkrete Energiespar-Tipps, die sich sofort umsetzen lassen. Die Autoren zeigen aus langjähriger Betriebserfahrung auf, wo die Einsparpotenziale liegen und wie sie sich erschließen lassen.« Zeitschrift für Rohrleitungspraxis
Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der Druckluftbranche.

Über den Autor



Die Autoren
verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der Druckluftbranche.


Inhaltsverzeichnis



Das optimale Druckluftnetz - Die wirtschaftliche Druckluftstation - Problemstrecke vom Absperrventil zum Verbraucher im Druckluftnetz - Druckluft-Contracting


Klappentext



Druckluft, die neben dem Strom am weitesten verbreitete Energieart, ist relativ teuer. Die »gewachsenen« Druckluftrohrnetze, in der Regel unterdimensioniert und undicht, vernichten bis zu 50 Prozent der erzeugten Druckluftenergie. Die »üblichen« Leckagen von 25 bis 35 Prozent, erhöht um einen Druckabfall von 2 bar, führen zu einer Verdoppelung der Druckluftkosten. Neueste Studien der EU-Kommission unter Beteiligung von Fraunhofer ISI, Karlsruhe, bestätigen diese Erfahrung der Industrie. In 80 von 100 Betrieben könnten optimale Druckluftnetze zur Halbierung der Kosten beitragen. Nie zuvor hat es in der Drucklufttechnik eine Energiesparbewegung gegeben wie die staatlich gestützte und von der gesamten Branche geförderte Aktion »Druckluft effizient« - und nie zuvor gab es in der Drucklufttechnik ein so wertvolles »Sparbuch« wie dieses! Es wurde von Praktikern für Praktiker geschrieben und vermittelt konkrete Energiespar-Tipps, die sich sofort umsetzen lassen. Die Autoren zeigen aus langjähriger Betriebserfahrung auf, wo die Einsparpotenziale liegen und wie sie sich erschließen lassen - alles mit dem Ziel, die Druckluftkosten an der »Steckdose« so niedrig wie möglich zu halten.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen