reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Gärten auf dem Lande
Gartenkunst gestern und heute
Albrecht Ziburski

29,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

AUTOR: Albrecht Ziburski

Dr. Albrecht Ziburski, Elsfleth, ist Botaniker und Journalist. Gartenthemen stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Zahllose Gartenbesuche, Gärtner-Freundschaften und Vorbilder inspirierten ihn und seine Frau bei der Gestaltung ihres Gartens. Seit 2008 ist der Garten Moorriem und eine kleine Gärtnerei für Besucher geöffnet.
Vom Bauerngarten zur Gartenkunst- Eine Kulturgeschichte der Bauerngärten- Opulenter Geschenkband mit traumhaften Fotos der ländlichen Idylle- Aktuelle Beispiele zeigen zeitgemäße GartengestaltungenBauerngärten berühren uns. Sie vermitteln Emotionen und Erinnerungen. Sie haben eine eigene Geschichte, die uns nur wenig bekannt ist. Dabei sind regionale Gartenformen die Wurzeln, auf denen bedeutungsvolle ländliche Gärten heute wachsen können. Albrecht Ziburski zeigt eindrucksvoll Wege auf, solche Gärten im Einklang mit ihrer Umgebung und Geschichte zu gestalten. Dazu stellt er historische Formen ländlicher Gärten und einzelne Gartenelemente vor. Lebendig beschreibt er die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sich diese regionalen Gartenformen entwickelt haben.



Über den Autor



Dr. Albrecht Ziburski, Elsfleth, ist Botaniker und Journalist. Gartenthemen stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Zahllose Gartenbesuche, Gärtner-Freundschaften und Vorbilder inspirierten ihn und seine Frau bei der Gestaltung ihres Gartens. Seit 2008 ist der Garten Moorriem und eine kleine Gärtnerei für Besucher geöffnet.


Klappentext



Vom Bauerngarten zur Gartenkunst - Eine Kulturgeschichte der Bauerngärten - Opulenter Geschenkband mit traumhaften Fotos der ländlichen Idylle - Aktuelle Beispiele zeigen zeitgemäße Gartengestaltungen Bauerngärten berühren uns. Sie vermitteln Emotionen und Erinnerungen. Sie haben eine eigene Geschichte, die uns nur wenig bekannt ist. Dabei sind regionale Gartenformen die Wurzeln, auf denen bedeutungsvolle ländliche Gärten heute wachsen können. Albrecht Ziburski zeigt eindrucksvoll Wege auf, solche Gärten im Einklang mit ihrer Umgebung und Geschichte zu gestalten. Dazu stellt er historische Formen ländlicher Gärten und einzelne Gartenelemente vor. Lebendig beschreibt er die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sich diese regionalen Gartenformen entwickelt haben.



Datenschutz-Einstellungen