reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Stiftsschulen in der Region
Wissenstransfer zwischen Kirche und Territorium. Dritte wissenschaftliche Fachtagung zum Stiftskirchenprojekt des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen (15.-17. März 2002, Weingarten)

39,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.nnProfessor Dr. Oliver Auge lehrt Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt schleswig-holsteinische Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität Kiel.

Klappentext



Stiftskirchen und ihre Schulen sind im öffentlichen Bewußtsein heute weitgehend vergessen. Dabei waren sie die Brücke zwischen der monastischen Kultur und der Welt der Universitäten, zwischen den Traditionen der Kirchen und den Anforderungen der Laiengesellschaft. Stiftsschulen waren als kirchliche Bildungseinrichtungen regionale Wissenszentren. Deshalb soll in diesem Band von den "Stiftsschulen in der Region" die Rede sein und von dem Wissenstransfer, den sie zwischen Kirche und Territorium leisteten. Professor Dr. Sönke Lorenz ist Direktor des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften am Historischen Seminar der Universität Tübingen. Professor Dr. Martin Kintzinger lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster - Dr. Oliver Auge ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften am Historischen Institut der Universität Greifswald



Datenschutz-Einstellungen