reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Max und die wilde 7 1. Das schwarze Ass
Lustiger und spannender Kinderkrimi für Kinder ab 8 Jahren
Lisa-Marie Dickreiter & Winfried Oelsner

12,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Max und die wilde 7 1. Das schwarze Ass

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Altersempfehlung von
Altersempfehlung bis
Lesealter
Serienfolge
alternative Ausgabe
Antolin
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Illustrator
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Bestseller
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

In Max und die wilde 7. Das schwarze Ass von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner findet der neunjährige Max sich in einem ungewöhnlichen neuen Zuhause wieder: einer echten Ritterburg, die allerdings ein Seniorenheim ist. Anfangs ist Max von der Aussicht, umgeben von schrumpeligen Omas und Opas zu leben, alles andere als begeistert. Doch seine Meinung ändert sich schnell, als ein Einbrecher die Burg unsicher macht. Dieses Ereignis bietet Max die perfekte Gelegenheit, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unterstützung findet er bei den unerwartet lebhaften Senioren Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7, die zusammen zwar über 200 Jahre alt sind, aber zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Gemeinsam nehmen sie die Spur des Einbrechers auf, und es beginnt ein spannendes Abenteuer, das die Generationen auf Burg Geroldseck näher zusammenbringt.

In "Max und die wilde 7. Das schwarze Ass" von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner findet der neunjährige Max sich in einem ungewöhnlichen neuen Zuhause wieder: einer echten Ritterburg, die allerdings ein Seniorenheim ist. Anfangs ist Max von der Aussicht, umgeben von "schrumpeligen Omas und Opas" zu leben, alles andere als begeistert. Doch seine Meinung ändert sich schnell, als ein Einbrecher die Burg unsicher macht. Dieses Ereignis bietet Max die perfekte Gelegenheit, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unterstützung findet er bei den unerwartet lebhaften Senioren Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7, die zusammen zwar über 200 Jahre alt sind, aber zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Gemeinsam nehmen sie die Spur des Einbrechers auf, und es beginnt ein spannendes Abenteuer, das die Generationen auf Burg Geroldseck näher zusammenbringt.

Das Buch ist nicht nur ein spannender Kinderkrimi, sondern auch eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen. Max und die Senioren von der wilden 7 beweisen, dass Alter nur eine Zahl ist und echte Freundschaft keine Grenzen kennt. Mit witzigen Dialogen, Situationskomik und einer Prise krimineller Spannung wird der Leser durch das Abenteuer geführt. Die Illustrationen von Ute Krause tragen zusätzlich dazu bei, die Charaktere und die Atmosphäre der Burg Geroldseck lebendig werden zu lassen und laden dazu ein, sich auf die weiteren Bände der Serie zu freuen.

  • Spannender Kinderkrimi: Eine mitreißende Geschichte, die junge Leser*innen ab 8 Jahren von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
  • Generationenübergreifende Freundschaft: Erzählt eine bewegende Geschichte über das Knüpfen von Freundschaften über Altersgrenzen hinweg.
  • Humor und Herz: Die charakterstarken Senioren und der junge Detektiv Max bieten humorvolle und warmherzige Unterhaltung.
  • Lebendige Illustrationen: Ute Krauses wunderbare Bilder bereichern das Leseerlebnis und bringen die Charaktere und ihre Abenteuer zum Leben.
  • Förderung von Werten: Vermittelt wichtige Werte wie Mut, Toleranz und das Überwinden von Vorurteilen in einer für Kinder zugänglichen Weise.
  • Ideal für Leseratten: Perfekt als Ferienlektüre oder für gemütliche Leseabende geeignet.
  • Lob von Kritikern und Lesern: Durchgehend positive Rezensionen unterstreichen die Qualität und den Unterhaltungswert des Buches.

S. 9 Die neue Klasse
S. 15 Ein gebrauchter Tag
S. 23 Willkommen im "Alte-Knacker-Heim"
S. 31 Aufregung im Burghof
S. 40 Regel Nummer 3
S. 51 Das Nachspiel
S. 58 Die Wilde Sieben
S. 70 Am Tatort
S. 79 Senile Bettflucht
S. 90 Ein Beet sagt mehr als tausend Worte
S. 99 Verdammtes Tomatenleben
S. 109 Der Kronleuchtermoment
S. 119 In der Drachenhöhle
S. 127 Eine neue Spur
S. 136 Gefeuert
S. 144 Ein schrecklicher Verdacht
S. 150 Auf eigene Faust
S. 162 Solange die dicke Frau noch singt
S. 172 Antäuschen und schießen
S. 178 Ein echtes Versprechen
S. 183 Auf der Lauer
S. 188 Das Schwarze Ass
S. 197 3 + 1 = 7
S. 204 Und überhaupt

"'Das schwarze Ass' ist der erste Fall der neuen Krimi-Reihe 'Max und die Wilde Sieben', die sich Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner ausgedacht haben. Ihre Geschichte lebt von witzigen Dialogen, Situationskomik und krimineller Spannung. Die schrulligen Alten und der neugierige Max wachsen dem Leser sofort ans Herz." dpa, 05.08.2014|"...lustig, spannend, lebensnah - und liebevoll illustriert von Ute Krause." WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 01.08.2014|"Eine warmherzige und mitreißende Geschichte, die mit liebenswerten Figuren und einer raffinierten Handlung begeistert." Fabienne Pfeiffer, Gelnhäuser Neue Zeitung, 16.08.2014|"Die Verbindung zwischen den Generationen und das Verständnis für einander kann im Kinderbuch wohl nicht besser dargestellt und gefördert werden. Die treffenden Illustrationen von Ute Krause tragen ihren Teil dazu bei, dass man Max und die anderen Figuren sofort ins Herz schließt. Als Folge davon freut man sich nach diesem ersten Abenteuer der Wilden Sieben schon auf den nächsten Band." letteraturen.letterata.de, 21.08.2014|"...eine spannende Krimireihe, die durch ihre humorvolle und herzerfrischende Art in den Bann zieht." Jonathan Lemke (Buchhandlung Heymann), Börsenblatt, 18.09.2014|"Das Buch enthält spannende Stellen und ist sehr gutes Futter für Leseratten. Ein perfektes Ferienbuch." David Busam, 9 Jahre, Mittelbadische Presse, 30.09.2014|"Ein wunderbar spannend-lustiger Auftakt einer generationsübergreifenden Detektivserie..." KLECKS, Dezember 2014/Januar 2015|"Lisa-Marie Dickreiter und ihrem Schreibpartner ist ein rasanter und witziger Kinderkrimi gelungen..." www.badische-zeitung.de, 12.12.2014|"Witzig und ungewöhnlich." WDR KiRaKa Buch- und Spieletipps, Winter 2014/2015|"Ein Seniorenheim ist ein eher ungewöhnlicher Ort für eine Kinderbuchserie, in der ein junger Detektiv die Hauptrolle spielt. Doch hier stimmt alles: Das Autorenduo liefert eine witzige und spannende Geschichte, die ganz nebenbei auch ein bisschen darüber erzählt, wie es ist, alt zu werden." NDR Mikado, 02.11.2014|"Die Bücher leben von den skurrilen Typen und davon, dass sie erfrischend respektlos und sehr humorvoll vom Alltag auf Burg Geroldseck erzählen." www.ndr.de, 19.06.2015|"Dem Autorenduo Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner ist ein spannender und zugleich humorvoller Kinderkrimi gelungen, der mit tollen Figuren und einer schlüssigen Handlung überzeugt." www.alliteratus.com, Oktober 2015

S. 9 Die neue Klasse
S. 15 Ein gebrauchter Tag
S. 23 Willkommen im "Alte-Knacker-Heim"
S. 31 Aufregung im Burghof
S. 40 Regel Nummer 3
S. 51 Das Nachspiel
S. 58 Die Wilde Sieben
S. 70 Am Tatort
S. 79 Senile Bettflucht
S. 90 Ein Beet sagt mehr als tausend Worte
S. 99 Verdammtes Tomatenleben
S. 109 Der Kronleuchtermoment
S. 119 In der Drachenhöhle
S. 127 Eine neue Spur
S. 136 Gefeuert
S. 144 Ein schrecklicher Verdacht
S. 150 Auf eigene Faust
S. 162 Solange die dicke Frau noch singt
S. 172 Antäuschen und schießen
S. 178 Ein echtes Versprechen
S. 183 Auf der Lauer
S. 188 Das Schwarze Ass
S. 197 3 + 1 = 7
S. 204 Und überhaupt


Lisa-Marie Dickreiter, geb. 1978 in Furth im Wald, studierte an der Filmakademie in Ludwigsburg Drehbuch. Für ihr literarisches Schaffen erhielt sie diverse Stipendien und Preise. Lisa-Marie Dickreiter lebt in Berlin. Ute Krause, geb. 1960, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in viele Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Inhaltsverzeichnis



S. 9 Die neue Klasse
S. 15 Ein gebrauchter Tag
S. 23 Willkommen im "Alte-Knacker-Heim"
S. 31 Aufregung im Burghof
S. 40 Regel Nummer 3
S. 51 Das Nachspiel
S. 58 Die Wilde Sieben
S. 70 Am Tatort
S. 79 Senile Bettflucht
S. 90 Ein Beet sagt mehr als tausend Worte
S. 99 Verdammtes Tomatenleben
S. 109 Der Kronleuchtermoment
S. 119 In der Drachenhöhle
S. 127 Eine neue Spur
S. 136 Gefeuert
S. 144 Ein schrecklicher Verdacht
S. 150 Auf eigene Faust
S. 162 Solange die dicke Frau noch singt
S. 172 Antäuschen und schießen
S. 178 Ein echtes Versprechen
S. 183 Auf der Lauer
S. 188 Das Schwarze Ass
S. 197 3 + 1 = 7
S. 204 Und überhaupt


Klappentext

Ziemlich allerbeste Freunde! Max und seine Meisterdetektive lösen jeden Fall.
Eine echte Ritterburg als neues Zuhause - kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Seniorenheim voller schrumpeliger Omas und Opas. Doch als ein Einbrecher die Burg in Angst und Schrecken versetzt, ist Max begeistert: Endlich kann er sich als Detektiv beweisen! Dabei helfen ihm ausgerechnet Vera, Horst und Kilian, die wilden Senioren vom Tisch Nr. 7. Die sind zwar zusammen schon über 200 Jahre alt - aber ganz und gar nicht von gestern!
Der erste Band der Kinderkrimi-Serie mit einem liebenswerten Helden und einer hinreißenden Rentnergang ist das Kinderbuchdebüt von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner ("Vom Atmen unter Wasser"). Mit wunderbaren Bildern von Ute Krause.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen