reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Sympathy for the Devil

34,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

'Sympathy for the Devil' wird 40 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags veranstaltet der vorliegende Band eine kleine Party. Achtzehn brilliante Essays, geschrieben von führenden deutschen Intellektuellen, gehen den Spuren nach, die dieser Song aufgegriffen und hinterlassen hat. Es handelt sich um Spuren, die sich in der Popkultur, aber vor allem auch in der Religions-, Medien- und politischen Geschichte antreffen lassen: Von Godards One plus one bis in die frühchristliche Gnosis zurück reicht das Material der 'Coverversionen', von der jede von einer prägnanten Zeile des Songs ausgeht. Und natürlich darf in Rockkultur experimentiert werden: vom Sampling bis zum Remix, von der Verdopplung bis zur Auslassung. Ein Buch also nicht nur für die Gebildeten unter den Fans der Stones, sondern auch für alle ironischen Verehrer ihres Titelhelden.
Albert Kümmel-Schnur (Prof. Dr.) ist Juniorprofessor für Digitale Medien/Digitale Kunst an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der Bildtelegraphie (1843-1923), visuelle Navigation, Technik und Magie.

Klappentext

'Sympathy for the Devil' wird 40 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags veranstaltet der vorliegende Band eine kleine Party. Achtzehn brilliante Essays, geschrieben von führenden deutschen Intellektuellen, gehen den Spuren nach, die dieser Song aufgegriffen und hinterlassen hat. Es handelt sich um Spuren, die sich in der Popkultur, aber vor allem auch in der Religions-, Medien- und politischen Geschichte antreffen lassen: Von Godards One plus one bis in die frühchristliche Gnosis zurück reicht das Material der 'Coverversionen', von der jede von einer prägnanten Zeile des Songs ausgeht. Und natürlich darf in Rockkultur experimentiert werden: vom Sampling bis zum Remix, von der Verdopplung bis zur Auslassung. Ein Buch also nicht nur für die Gebildeten unter den Fans der Stones, sondern auch für alle ironischen Verehrer ihres Titelhelden.



Datenschutz-Einstellungen