reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Vier Frauen am Meer
Roman Eine junge Frau erlebt die Reformbewegungen der Zwanziger Jahre vor der wunderbaren Landschaft von Ahrenshoop
Lubenow, Svea

10,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Neue Kleider, neue Ideen - eine Frau entdeckt den Zeitgeist der Zwanziger und die Liebe an der Ostsee

Ahrenshoop 1925: Der malerische Ort zwischen Ostsee und Bodden ist ein Sehnsuchtsort für Künstler und Badegäste gleichermaßen. Auch die junge Lehrerin Gitta Mahrenholz zieht es dorthin. Unbemerkt von ihren wohlhabenden Eltern, begeistert sie sich für die Reformbewegungen. Vor allem die neuen Reformkleider, die den Frauen eine moderne Silhouette verleihen, haben es ihr angetan. In Ahrenshoop will sie selbst welche schneidern und gründet zusammen mit Gleichgesinnten das Regenbogenhaus für Kunsthandwerk. Doch die unangepassten jungen Frauen stoßen im Dorf auf viel Widerstand. Nur der wortkarge Kapitän Sören setzt sich für sie ein und lässt Gittas Herz höher schlagen, als ihr lieb ist ...


Ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte SVEA LUBENOW als sie ihren ersten Roman in einem Strandkorb in Ahrenshoop begann. Bereits damals hat sie sich in das idyllische Ostseebad verliebt und wollte einen Roman schreiben, der dort spielt. Jetzt hat sie sich diesen Wunsch mit dem Roman Vier Frauen am Meer erfüllt. Svea Lubenow lebt mit Freund und Hund im schönen Taunuswald, wo sie bei langen Spaziergängen ihre Geschichten ersinnt und davon träumt, eines Tages am Meer zu leben.

Über den Autor



Ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte SVEA LUBENOW als sie ihren ersten Roman in einem Strandkorb in Ahrenshoop begann. Bereits damals hat sie sich in das idyllische Ostseebad verliebt und wollte einen Roman schreiben, der dort spielt. Jetzt hat sie sich diesen Wunsch mit dem Roman VierFrauen am Meer erfüllt. Svea Lubenow lebt mit Freund und Hund im schönen Taunuswald, wo sie bei langen Spaziergängen ihre Geschichten ersinnt und davon träumt, eines Tages am Meer zu leben.


Klappentext



'Am liebsten würde ich hierbleiben', seufzte sie, während sie die salzhaltige Luft einatmete, 'und Kleider entwerfen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat!'

Ahrenshoop 1925: Der malerische Ort zwischen Ostsee und Bodden ist ein Sehnsuchtsziel für Künstler und Badegäste gleichermaßen. Auch die junge Lehrerin Gitta Mahrenholz zieht es dorthin. Unbemerkt von ihren wohlhabenden Eltern, begeistert sie sich für die Reformbewegungen. Vor allem die neuen Reformkleider, die den Frauen eine moderne Silhouette verleihen, haben es ihr angetan. In Ahrenshoop will sie selbst welche schneidern und gründet zusammen mit drei anderen Frauen das Regenbogenhaus für Kunsthandwerk. Doch die vier unangepassten Frauen stoßen im Dorf auf viel Widerstand. Nur der wortkarge Kapitän Sören setzt sich für sie ein und lässt Gittas Herz höher schlagen, als ihr lieb ist ...



Datenschutz-Einstellungen