reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Das kriegen wir wieder hin
Unsere Erlebnisse mit einer alten Bandholm 28
Düring, Ralf

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

9,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Für viele Bootsbesitzer, und dies trifft besonders auf die Eigner älterer Boote zu, gehören die Arbeiten an ihren Booten genauso zum Segeln, wie das Segeln selbst. Sei es, um die alten Schiffe in einem ordentlichen Zustand zu erhalten, oder um sie nach einer mehr oder weniger umfangreichen Restaurierung wieder in Fahrt zu bringen.Dieser Weg soll hier am Beispiel einer in die Jahre gekommenen Bandholm 28 beschrieben werden. Dabei tauchten natürlich größere und kleinere Probleme auf, bei deren Lösung immer ein Kompromiss zwischen Machbarkeit und Bezahlbarkeit gefunden werden musste.
Mit dem eigenen Segelboot hat sich Ralf Düring (53) einen Jugendtraum erfüllt. Er kam mit 29 Jahren zum Segeln und durchlief den typischen Werdegang, angefangen mit VB- und Conger- Jollen, über einen Jollenkreuzer, eine Bandholm 24 und zuletzt eine Bandholm 28.Vor allem mit den letzten beiden Booten, behutsam restauriert und modernisiert, befährt er gemeinsam mit der Familie die deutschen und dänischen Ostseegewässer.

Über den Autor



Mit dem eigenen Segelboot hat sich Ralf Düring (53) einen Jugendtraum erfüllt. Er kam mit 29 Jahren zum Segeln und durchlief den typischen Werdegang, angefangen mit VB- und Conger- Jollen, über einen Jollenkreuzer, eine Bandholm 24 und zuletzt eine Bandholm 28.
Vor allem mit den letzten beiden Booten, behutsam restauriert und modernisiert, befährt er gemeinsam mit der Familie die deutschen und dänischen Ostseegewässer.


Klappentext



Für viele Bootsbesitzer, und dies trifft besonders auf die Eigner älterer Boote zu, gehören die Arbeiten an ihren Booten genauso zum Segeln, wie das Segeln selbst. Sei es, um die alten Schiffe in einem ordentlichen Zustand zu erhalten, oder um sie nach einer mehr oder weniger umfangreichen Restaurierung wieder in Fahrt zu bringen.
Dieser Weg soll hier am Beispiel einer in die Jahre gekommenen Bandholm 28 beschrieben werden. Dabei tauchten natürlich größere und kleinere Probleme auf, bei deren Lösung immer ein Kompromiss zwischen Machbarkeit und Bezahlbarkeit gefunden werden musste.



Datenschutz-Einstellungen