"Pausandropus. Eine unterirdische Geschichte" ist ein humoristischer Bildungsroman mit verfremdeten autobiographischen Hintergründen. Im ersten Teil verliert sich der Protagonist kurios zwischen seiner praktischen Realität und der Phantasiewelt seiner klassischen geistigen Erziehung; im zweiten Teil lernt er anhand eines postmodernen voralpenländlichen Dorfes, in das die Umstände ihn verschlagen, den unauflöslichen Absurditäten des Lebens mit bayerischem Witz zu begegnen. Dabei kommen ihm allerdings manche Typen, die seinen Weg kreuzen, auf seltsame Weise irgendwie bereits bekannt vor aus seiner verflossenen Traumwelt...
Über den Autor
Joachim Elschner-Sedivy, Münchner, geboren 1975, studierte nach dem Abitur katholische Theologie und war anschließend auf vielfältige Weise im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen erwerbstätig. Er hat bereits als Jugendlicher Gedichte, Theaterstücke und Erzählungen zu schreiben begonnen.
Klappentext
"Pausandropus. Eine unterirdische Geschichte" ist ein humoristischer Bildungsroman mit verfremdeten autobiographischen Hintergründen. Im ersten Teil verliert sich der Protagonist kurios zwischen seiner praktischen Realität und der Phantasiewelt seiner klassischen geistigen Erziehung; im zweiten Teil lernt er anhand eines postmodernen voralpenländlichen Dorfes, in das die Umstände ihn verschlagen, den unauflöslichen Absurditäten des Lebens mit bayerischem Witz zu begegnen. Dabei kommen ihm allerdings manche Typen, die seinen Weg kreuzen, auf seltsame Weise irgendwie bereits bekannt vor aus seiner verflossenen Traumwelt...