Was hat uns das Leben Abrahams heute noch zu sagen?
Wenn man einige biblische Aussagen nimmt und vergleicht sie mit dem übrigen Text, zeigen sich bald Unstimmigkeiten. Es ist nicht nur die Frage, ob Abraham je gelebt hat, sondern welche Gründe vorgelegen haben, warum Abraham zum Stammvater der Hebräer werden konnte? Abraham wird als die Person beschrieben, die im chaldäischen Ur wohnte, dann ins aramäische Harran zog. Nach dem Tode seines Vaters übersiedelte er ins Land Kanaan. Nirgends wird in den Anfängen von einem Land der Jehudi gesprochen. Die heutigen nahöstlichen Konflikte dürften in den Erzählungen um Abraham ihren Ursprung haben.
Über den Autor
Der Autor hat einen technischen Beruf und hat sich als Rentner wieder mehr dem Wort Gottes zugewandt.
Klappentext
Was hat uns das Leben Abrahams heute noch zu sagen?
Wenn man einige biblische Aussagen nimmt und vergleicht sie mit dem übrigen Text, zeigen sich bald Unstimmigkeiten. Es ist nicht nur die Frage, ob Abraham je gelebt hat, sondern welche Gründe vorgelegen haben, warum Abraham zum Stammvater der Hebräer werden konnte? Abraham wird als die Person beschrieben, die im chaldäischen Ur wohnte, dann ins aramäische Harran zog. Nach dem Tode seines Vaters übersiedelte er ins Land Kanaan. Nirgends wird in den Anfängen von einem Land der Jehudi gesprochen. Die heutigen nahöstlichen Konflikte dürften in den Erzählungen um Abraham ihren Ursprung haben.