reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Rumpf und Rigg
Ein Segelhandbuch
Dederichs, Torsten

24,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Das vorliegende Segelhandbuch "Rumpf und Rigg" erklärt in kurzen Worten und detaillierten Abbildungen den Aufbau und Betrieb eines Großseglers. Anhand der Beschreibung einer traditionellen Bark wird die Wirkungsweise der einzelnen Segelarten, die Funktion und Handhabung der zugehörigen Leinen sowie die Durchführung der wichtigsten Segelmanöver anschaulich erläutert. Auch ist ein kurzes Kapitel über die Grundlagen der Wetterkunde enthalten.Es ist für Mitsegler und Stammcrew-Mitglieder gleichermaßen hilfreich. Da heute, vor allem in Deutschland, die Traditionsschiffe von Hobby-Seemänner und -Seefrauen betrieben werden, kann es sehr gut zur Auffrischung des bereits erworbenen Wissens vor und während einer Seereise genutzt werden. Durch das kompakte Taschenbuchformat, kann es jederzeit griffbereit mitgeführt werden.Der Autor, Torsten Dederichs, hat sein Wissen als Toppsmatrose an Bord der Alexander von Humboldt erworben und mit Erfahrungen an Bord anderer Schiffe, zum Teil auch international, abgeglichen.
Geboren 1975 , am Festland, in Würselen bei Aachen.Zur Schule gegangen, Ausbildung gemacht und Elektroingenieur geworden, segelt Torsten Dederichs nun schon seit einigen Jahren. Zunächst noch auf Jollen und Yachten, verbrachte er seit 2007 fast seine gesamten Jahresurlaube auf Windjammern, wie z.B. der Alexander von Humboldt I/II und der Bark Europa.Da es im deutschen Sprachraum an Segelhandbüchern mangelte, die auf die heutigen Bedürfnisse von Hobby-Seemännern und Frauen zugeschnitten sind, begann er kurzentschlossen selber ein Handbuch über den Betrieb von Segelschiffen zu verfassen. Das Buch "Rumpf und Rigg" ist seit dem 30.10.2012 im Handel.

Über den Autor



Geboren 1975 , am Festland, in Würselen bei Aachen.
Zur Schule gegangen, Ausbildung gemacht und Elektroingenieur geworden, segelt Torsten Dederichs nun schon seit einigen Jahren. Zunächst noch auf Jollen und Yachten, verbrachte er seit 2007 fast seine gesamten Jahresurlaube auf Windjammern, wie z.B. der Alexander von Humboldt I/II und der Bark Europa.
Da es im deutschen Sprachraum an Segelhandbüchern mangelte, die auf die heutigen Bedürfnisse von Hobby-Seemännern und Frauen zugeschnitten sind, begann er kurzentschlossen selber ein Handbuch über den Betrieb von Segelschiffen zu verfassen.
Das Buch "Rumpf und Rigg" ist seit dem 30.10.2012 im Handel.


Klappentext



Das vorliegende Segelhandbuch "Rumpf und Rigg" erklärt in kurzen Worten und detaillierten Abbildungen den Aufbau und Betrieb eines Großseglers. Anhand der Beschreibung einer traditionellen Bark wird die Wirkungsweise der einzelnen Segelarten, die Funktion und Handhabung der zugehörigen Leinen sowie die Durchführung der wichtigsten Segelmanöver anschaulich erläutert. Auch ist ein kurzes Kapitel über die Grundlagen der Wetterkunde enthalten. Es ist für Mitsegler und Stammcrew-Mitglieder gleichermaßen hilfreich. Da heute, vor allem in Deutschland, die Traditionsschiffe von Hobby-Seemänner und -Seefrauen betrieben werden, kann es sehr gut zur Auffrischung des bereits erworbenen Wissens vor und während einer Seereise genutzt werden. Durch das kompakte Taschenbuchformat, kann es jederzeit griffbereit mitgeführt werden. Der Autor, Torsten Dederichs, hat sein Wissen als Toppsmatrose an Bord der Alexander von Humboldt erworben und mit Erfahrungen an Bord anderer Schiffe, zum Teil auch international, abgeglichen.



Datenschutz-Einstellungen