reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Ablauf und Lenkung der Vorgänge beim Brechen von Steinkohle unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der verschiedenen Brecherbauarten
Nachgewiesen an oberschles Gasflammkohlen
Eberhard Jacobi

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

74,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Ablauf und Lenkung der Vorgänge beim Brechen von Steinkohle unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der verschiedenen Brecherbauarten

Produktbeschreibung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsübersicht.- Abschnitt I. Einleitung: Allgemeine Gesichtspunkte für das Brechen von Kohle.- Abschnitt II.Das Versuchsprogramm.- Abschnitt III. Vorbetrachtungen und Begriffsbestimmungen.- Abschnitt IV. Physikalische Grundeigenschaften der Kohle. Herrichten der Probekörper.- Abschnitt V. Handschlagversuche an Würfel- und Stückkohlen.- Abschnitt VI. Zerkleinern durch erzwungene Eigenschwingungen der Kohle.- Abschnitt VII. Prüfung der Zerkleinerungvorgänge bei den gebräuchlichen Brechern.- Abschnitt VIII. Regelfähiges Brechen.- Abschnitt IX. Folgerungen aus dem regelfähigen Brechen.- Abschnitt X. Wirtschaftliche Betrachtungen.- Abschnitt XI. Folgerungen aus dem Zusammenhang zwischen dem regelfähigen Brechen und den wirtschaftlichen Betrachtungen.- Abschnitt XII. Brechen zur Herstellung von Industriekörnungen.- Abschnitt XIII. Gesamtübersicht über die Ergebnisse der Untersuchungen.- Abschnitt XIV. Zusammenfassung.- Abschnitt XV. Zahlentafeln.



Inhaltsverzeichnis



Inhaltsübersicht.- Abschnitt I. Einleitung: Allgemeine Gesichtspunkte für das Brechen von Kohle.- Abschnitt II.Das Versuchsprogramm.- Abschnitt III. Vorbetrachtungen und Begriffsbestimmungen.- Abschnitt IV. Physikalische Grundeigenschaften der Kohle. Herrichten der Probekörper.- Abschnitt V. Handschlagversuche an Würfel- und Stückkohlen.- Abschnitt VI. Zerkleinern durch erzwungene Eigenschwingungen der Kohle.- Abschnitt VII. Prüfung der Zerkleinerungvorgänge bei den gebräuchlichen Brechern.- Abschnitt VIII. Regelfähiges Brechen.- Abschnitt IX. Folgerungen aus dem regelfähigen Brechen.- Abschnitt X. Wirtschaftliche Betrachtungen.- Abschnitt XI. Folgerungen aus dem Zusammenhang zwischen dem regelfähigen Brechen und den wirtschaftlichen Betrachtungen.- Abschnitt XII. Brechen zur Herstellung von Industriekörnungen.- Abschnitt XIII. Gesamtübersicht über die Ergebnisse der Untersuchungen.- Abschnitt XIV. Zusammenfassung.- Abschnitt XV. Zahlentafeln.


Klappentext



Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.



Datenschutz-Einstellungen