reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

MINT gewinnt Schülerinnen
Erfolgsfaktoren von Schülerinnen-Projekten in MINT
Augustin-Dittmann, Sandra & Gotzmann, Helga

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

37,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

MINT gewinnt Schülerinnen

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Analyse der Unterrepräsentanz von Frauen in MINT

Konkrete Empfehlungen zur Reduktion der Unterrepräsentanz

Eingängige Vorschläge für erfolgreiche Schülerinnen-MINT-Projekte


Das Berufswahlverhalten von Schülerinnen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verändern und zu erweitern ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Projekte entstanden, die darauf zielen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig zu gewinnen. Die Beiträge des Bandes diskutieren die Gründe der Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen in MINT und geben konkrete Empfehlungen, welche Formate, Werbestrategien und Projekte bei der Ansprache von Schülerinnen erfolgreich sind.

|

Das Berufswahlverhalten von Schülerinnen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verändern und zu erweitern ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Projekte entstanden, die darauf zielen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig zu gewinnen. Die Beiträge des Bandes diskutieren die Gründe der Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen in MINT und geben konkrete Empfehlungen, welche Formate, Werbestrategien und Projekte bei der Ansprache von Schülerinnen erfolgreich sind.


Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten.- Studien- und Berufswahlverhalten junger Frauen.- Erhöhung der Zahl der Studentinnen in MINT-Studiengängen.- MINT-Image.- Arbeit mit Role Models.- Sensibilisierung von Lehrenden.- Stimmen aus Ministerien und Hochschulleitung.

Das Berufswahlverhalten von Schülerinnen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verändern und zu erweitern ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Projekte entstanden, die darauf zielen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig zu gewinnen. Die Beiträge des Bandes diskutieren die Gründe der Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen in MINT und geben konkrete Empfehlungen, welche Formate, Werbestrategien und Projekte bei der Ansprache von Schülerinnen erfolgreich sind.

 

Der Inhalt

Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten.- Studien- und Berufswahlverhalten junger Frauen.- Erhöhung der Zahl der Studentinnen in MINT-Studiengängen.- MINT-Image.- Arbeit mit Role Models.- Sensibilisierung von Lehrenden.- Stimmen aus Ministerien und Hochschulleitung

 

Die Zielgruppen

Lehrende und Studierende im Bereich Gender und Diversity.- Praktikerinnen und Praktiker aus Schülerinnen-Projekten in MINT aus Hochschulen, Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen.- Beraterinnen und Berater in Studium und Beruf

 

Die Herausgeberinnen

Dr. Sandra Augustin-Dittmann ist Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin der Präsidialstabsstelle Gleichstellung an der Technischen Universität Braunschweig.

Helga Gotzmann ist Gleichstellungsbeauftragte der Niedersächsischen Technischen Hochschule und der Leibniz Universität Hannover. Sie leitet das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover.




Dr. Sandra Augustin-Dittmann ist Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin der Präsidialstabsstelle Gleichstellung an der Technischen Universität Braunschweig.

Helga Gotzmann ist Gleichstellungsbeauftragte der Niedersächsischen Technischen Hochschule und der Leibniz Universität Hannover. Sie leitet das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover.



Über den Autor



Dr. Sandra Augustin-Dittmann ist Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin der Präsidialstabsstelle Gleichstellung an der Technischen Universität Braunschweig.

Helga Gotzmann ist Gleichstellungsbeauftragte der Niedersächsischen Technischen Hochschule und der Leibniz Universität Hannover. Sie leitet das Gleichstellungsbüro der Leibniz Universität Hannover.


Inhaltsverzeichnis



¿Ursachen und Konsequenzen von Berufsorientierungsprojekten.- Studien- und Berufswahlverhalten junger Frauen.- Erhöhung der Zahl der Studentinnen in MINT-Studiengängen.- MINT-Image.- Arbeit mit Role Models.- Sensibilisierung von Lehrenden.- Stimmen aus Ministerien und Hochschulleitung.


Klappentext

¿Das Berufswahlverhalten von Schülerinnen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verändern und zu erweitern ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.nVor diesem Hintergrund sind zahlreiche Projekte entstanden, die darauf zielen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig zu gewinnen. Die Beiträge des Bandes diskutieren die Gründe der Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen in MINT und geben konkrete Empfehlungen, welche Formate, Werbestrategien und Projekte bei der Ansprache von Schülerinnen erfolgreich sind.


Das Berufswahlverhalten von Schülerinnen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu verändern und zu erweitern ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.

Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Projekte entstanden, die darauf zielen, Schülerinnen für MINT-Berufe zu begeistern und langfristig zu gewinnen. Die Beiträge des Bandes diskutieren die Gründe der Unterrepräsentanz von Mädchen und Frauen in MINT und geben konkrete Empfehlungen, welche Formate, Werbestrategien und Projekte bei der Ansprache von Schülerinnen erfolgreich sind.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen