reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Business Travel Management
Praxis-Know-how für den Einkäufer
Rüdiger Mahnicke

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Business Travel Management

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Der Einkäufer erhält in einem Buch einen Überblick über den Markt der Geschäftsreise und wie er diesen einkäuferisch erschließen kann

Das Buch ist auf die Bedürfnislage des Einkäufers zugeschnitten

Geschäftsreiseportfolio für das Unternehmen verhandeln und intern kommunizieren


Der Einkäufer erhält in einem Buch einen Überblick über den Markt der Geschäftsreise und wie er diesen einkäuferisch erschließen kann

Das Buch ist auf die Bedürfnislage des Einkäufers zugeschnitten

Geschäftsreiseportfolio für das Unternehmen verhandeln und intern kommunizieren

Includes supplementary material: sn.pub/extras


Rüdiger Mahnicke ist ein ausgewiesener Experte des deutschen und internationalen Geschäftsreisemarktes und seit 2008 Geschäftsführer und Inhaber der Hamburger Unternehmensberatung Steinberg & Partner. Als Berater betreut der Autor namhafte Unternehmen der deutschen Wirtschaft und führt mit seinen Kunden umfangreiche nationale und globale Projekte durch. Darüber hinaus gibt Rüdiger Mahnicke seit Jahren Seminare zu dem Thema.

Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer  zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte.

 

Das Buch behandelt die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel, Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel werden benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.

|

Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte. Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Für die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel werden Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.



Die Ausgangssituation im Unternehmen.- Marktüberblick.- Vermittler und Portale.- Einkaufsoptimierung für Reiseleistungen.- Ausschreibung der OBE und von Internetportalen.- Überblick und Kennzahlen.- Reisebüroausschreibung als Praxisbeispiel.

Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer  zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte.

Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Für die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel werden Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl des passenden Reisebüros und die Zusammenarbeit mit diesem ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.

Der Inhalt

·      

   Die Ausgangssituation im Unternehmen

·         Marktüberblick: Airlines, Bahn, Hotels, Mietwagen

·         Vermittler und Portale

·         Einkaufsoptimierung

·         Zusammenarbeit mit Reisebüros

·         Ausschreibungen

Die Zielgruppen

·         Manager und Geschäftsführer in Unternehmen

·         Einkäufer von Geschäftsreisen

 

Der Autor

Der Autor Rüdiger Mahnicke ist ein ausgewiesener Experte des deutschen und internationalen Geschäftsreisemarktes und seit 2008 Inhaber und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Steinberg & Partner GmbH in Hamburg. Seine Schwerpunkte

liegen

im str

ategischen Einkauf von Reiseleistungen und der Ausschreibung  sowie Implementierung ganzheitlicher Lösungen im Travel- und Eventmanagement.



"... Zuständigkeitsbereich das Management von Reisedienstleistungen fällt, der ist mit diesem Büchlein gut beraten ...” (Einkaufsmanager, September 2016)



Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte.

Das Buch behandelt die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel, Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel werden benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.



"... Zuständigkeitsbereich das Management von Reisedienstleistungen fällt, der ist mit diesem Büchlein gut beraten ..." (Einkaufsmanager, September 2016)




Über den Autor

Rüdiger Mahnicke ist ein ausgewiesener Experte des deutschen und internationalen Geschäftsreisemarktes und seit 2008 Geschäftsführer und Inhaber der Hamburger Unternehmensberatung Steinberg & Partner. Als Berater betreut der Autor namhafte Unternehmen der deutschen Wirtschaft und führt mit seinen Kunden umfangreiche nationale und globale Projekte durch. Darüber hinaus gibt Rüdiger Mahnicke seit Jahren Seminare zu dem Thema.


Inhaltsverzeichnis



Die Ausgangssituation im Unternehmen.- Marktüberblick.- Vermittler und Portale.- Einkaufsoptimierung für Reiseleistungen.- Ausschreibung der OBE und von Internetportalen.- Überblick und Kennzahlen.- Reisebüroausschreibung als Praxisbeispiel.¿


Klappentext

Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer  zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte.
 
Das Buch behandelt die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel, Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel werden benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.


Der strategische Einkauf von Geschäftsreisen wird in vielen Unternehmen immer noch stiefmütterlich behandelt. Eine klar erkennbare Tendenz ist aber, dass die Zuständigkeit für das Thema, wenn Unternehmen sich damit beschäftigen, in den Einkauf gegeben wird. Häufig wird die Zuständigkeit für den Einkauf von Geschäftsreisen einem strategischen Einkäufer zugeschlagen, ohne dass dieser Fachkenntnisse im Bereich Geschäftsreisen sammeln konnte. Der Praxisleitfaden bietet eine Einführung in den Einkauf von Reiseleistungen. Für die Bereiche Flug, Bahn, Mietwagen und Hotel werden Methoden und Besonderheiten der Ausschreibung sowie Einkaufshebel benannt. Großen Raum nimmt die Auswahl von und Zusammenarbeit mit Reisebüros ein. Dem Einkäufer wird gezeigt, welche Statistiken und Kennzahlen für seinen maximalen Erfolg wichtig sind und wie er sein Travel-Portfolio intern an den Mann bringen kann.



Datenschutz-Einstellungen