reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Unfallverletzungen bei Kindern
Prophylaxe Diagnostik Therapie Rehabilitation
Rehn, J.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Unfallverletzungen bei Kindern

Seiten
Erscheinungsdatum
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Redaktion
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, Statistik.- I. Gültigkeit und Grenzen von Unfallstatistiken.- II. Unterschiede von Schwere, Art und Entstehungsweise der Kinderunfälle.- 1. Tödliche Kinderunfälle.- 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle.- III. Persönlichkeitsmerkmale.- 1. Unterschiede der Altersverteilung.- 2. Unterschiede der Geschlechtsverteilung.- 3. Die Problematik der "Unfäller".- IV. Umfallbegünstigende Umweltfaktoren.- 1. Unfallort.- 2. Unfallzeit.- 3. Sozialfaktoren.- V. Grundsätze der Unfallprophylaxe.- 1. Schutz des Kindes.- 2. Gefahrentraining des Kindes.- 3. Belehrung und Information der Erwachsenen.- 4. Belehrung und Schutz durch öffentliche Institutionen.- Literatur.- Psychologische Probleme — Elternführung.- Literatur.- Das mißhandelte Kind.- I. Häufigkeit.- II. Altersverteilung.- III. Symptomatologie.- 1. Haut.- 2. Skelet.- 3. Cerebralschäden.- 4. Innere Organe.- 5. Allgemeinzustand.- IV. Genese.- V. Maßnahmen.- Literatur.- Vitalgefährdung, Wiederbelebung, Intensivtherapie, Narkose und Lokalanaesthesie.- I. Anamnese und Sofortdiagnostik.- II. Apparative und technische Ausstattung.- 1. Apparativ.- 2. Medikamentös.- III. Primär dringliche symptomatische Maßnahmen.- IV. Sekundär dringliche symptomatische Maßnahmen.- 1. Schockbekämpfung, Volumenbilanz.- 2. Therapie.- 3. Ventilation.- 4. Nierenfunktion.- 5. Temperaturregulation.- V. Spezielle und kausale Maßnahmen.- 1. Anaphylaktischer Schock.- 2. Kardiogener Schock.- 3. Septischer Schock.- 4. Erbrechen, Regurgitation, stille Aspiration, Magensaftinhalation.- 5. Fremdkörperaspiration.- 6. Ertrinkungsunfall.- 7. Therapie.- 8. Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand.- VI. Tetanus.- VII. Narkose und Lokalanaesthesie.- VIII. Klinischer Tod und Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Literatur.- Beurteilung und Behandlung akuter Vergiftungen.- I. Beurteilung der quantitativen Toxicität bei der Giftaufnahme.- 1. Telefonische Erhebungen des Arztes.- 2. Telefonische Anordnungen des Arztes.- 3. Persönlicher Augenschein.- II. Grundsätze der Behandlung acuter Vergiftungen.- 1. Allgemeine Grundsätze.- a) Dekontamination.- b) Aufrechterhaltung der Atmung.- c) Aufrechterhaltung des Kreislaufs.- d) Zentralnervöse Manifestationen.- e) Allergische Manifestationen.- f) Förderung der Ausscheidung unter Aufrechterhaltung des Milieu intérieur.- g) Nieren- und Leberinsuffizienz.- h) Blutschädigungen.- i) Sekundäre Infektionen.- 2. Antidota.- III. Die häufigsten Noxen (mit therapeutischen Hinweisen).- Literatur.- Verätzungen von Speiseröhre und Magen.- I. Klinischer Verlauf.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- II. Pathologische und histologische Befunde.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- III. Abklärungsbefunde.- 1. Oesophagoskopie.- 2. Röntgenbefunde.- IV. Therapie.- 1. Notfallmaßnahmen in der Initialphase.- 2. Maßnahmen in der Latenzperiode.- 3. Behandlung von Strikturen.- a) Konservativ.- b) Operative Maßnahmen.- c) Postoperative Behandlung.- Literatur.- Verbrennungen.- I. Die Allgemeinbehandlung.- II. Die lokale Behandlung.- 1. Die Infektionsbekämpfung.- 2. Die Hauttransplantation.- Literatur.- Verletzungen durch Strom- und Niederspannungsunfälle.- Die Pathogenese und Auswirkungen des Stroms auf den Organismus.- 1. Allgemeine Auswirkungen.- 2. Die lokale Behandlung.- Literatur.- Weichteilverletzungen.- I. Verletzungsursachen und Formen.- 1. Haushalt.- 2. Verkehr.- 3. Sport und Spiel.- II. Diagnostik.- 1. Hautverletzungen.- 2. Zusammengesetzte Verletzungen, der Sehnen, Gefäße, des Knochens, der Gelenke und anderer Gebilde.- 3. Infizierte Wunden.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Allgemeine Maßnahmen.- 3. Lokale Therapie.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Die Mehrfachverletzungen.- I. Begriffsbestimmung.- II. Diagnostik.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Behandlung im Krankenhaus.- IV. Prognose.- Literatur.- Schädel-Hirntraumen.- A. Pathogenese.- I. Definition des Schädel-Hirntraumas.- 1. Arten der Gewalteinwirkung beim Schädel-Hirntrauma.- a) Stumpfe Schädel-Hirntraumen.- b) Lokalisierte stumpfe, scharfe oder spitze Schädel-Hirntraumen.- 2. Folgen der Gewalteinwirkung auf die Hüllen des Gehirns.- a) Gedecktes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- 3. Folgen der Gewalteinwirkung für das Gehirn.- a) Gedecktes, stumpfes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- c) Sinus cavernosus-Fisteln.- d) Traumatische Hirnnerven-schädigungen.- e) Spätfolgen und Komplikationen.- B. Pathophysiologie.- I. Gehirnerschütterung.- II. Substantielle Hirnschädigung und Hirnkompression.- 1. Autoregulation der Hirndurchblutung.- 2. Traumatisches Hirnödem.- 3. Intrakranielle Blutung.- 4. Intrakranielle Drucksteigerung.- 5. Massenverschiebung.- 6. Kreislaufinsuffizienz.- 7. Ateminsuffizienz.- 8. Neurogener Schock.- a) Kreislauf.- b) Atmung.- c) Leberfunktion.- d) Hyperthermie.- e) Nierenfunktion.- C. Diagnostik.- I. Diagnostische Maßnahmen beim frischen Schädel-Hirntrauma.- 1. Anamnese.- 2. Untersuchung.- a) Allgemeinuntersuchung.- b) Untersuchungendes Schädels auf Verletzungen der Schädeldecke.- c) Neurologische Untersuchung.- 3. Röntgenologische Untersuchung ohne Kontrastmittel.- 4. Echoencephalographie.- 5) Kontrastdarstellung der Hirngefäße.- 6. Liquorpunktion.- II. Diagnostische Maßnahmen bei Zuständen nach Schädel-Hirntrauma (Spätphase).- 1. Pneumencephalographie.- 2. Elektroencephalogramm.- 3. Röntgenaufnahmen des Schädels.- 4. Szintigraphie.- 5. Elektromyographie.- D. Therapie.- I. Behandlung des leichten Schädel-Hirntraumas.- II. Behandlung des schweren Schädel-Hirntraumas.- 1. Dringliche Erstversorgung zur Sicherung der vitalen Funktionen.- 2. Weiterführende konservative Therapie.- E. Diagnose und Therapie spezieller Krankheitsbilder nach Schädel-Hirntrauma.- I. Schädel-Hirntrauma bei der Geburt.- II. Commotio und leichte Contusio cerebri.- III. Schweres gedecktes Schädel-Hirntrauma.- IV. Verletzungen der Hüllen der Schädelkapsel.- V. Sekundärfolgen von Schädel-Hirntraumen.- Literatur (eine Auswahl).- Verletzungen des Gesichtsschädels (Augen).- I. Besonderheiten von Augenverletzungen im Kindesalter.- II. Verletzungsursachen.- III. Verletzungsfolgen und ihre Behandlung.- 1. Oberflächliche Verletzungen.- a) Lid ver letzungen.- b) Verletzungen der Tränenwege.- c) Bindehautverletzungen.- d) Verätzungen.- e) Verbrennungen.- f) Verblitzungen (Keratitis photoelektrica).- 2. Nicht-perforierende Bulbusver letzungen.- a) Contusio bulbi.- b) Nicht-perforierende Hornhaut- und Skleraverletzungen.- 3. Perforierende Bulbusverletzungen.- 4. Sonstige Verletzungen.- a) Orbitaverletzungen.- b) Augenmitbeteiligung bei Schädel- und Hirntraumen.- c) Augenmitbeteiligung bei allallgemeinen körperlichen Traumen.- Literatur.- Verletzungen des Gesichtsschädels: Kiefer und HNO.- A. Notversorgung bei Gesichtsschädelverletzungen.- I. Versorgung der Weicht eil wunden.- II. Not ver sorgung bei Kieferfrakturen.- III. Tracheotomie und Coniotomie.- 1. Tracheotomie.- a) Indikation.- b) Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 2. Coniotomie.- a) Indikation.- b) Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 3. Pflege des int ubierten Kindes.- a) Befeuchtung der Einatmungsluft.- b) Reinigung der Atemwege.- c) Tubuswechsel.- d) Décanulement.- B. Gesichtsschädelfrakturen.- I. Oberkiefer-Frakturen.- 1. Topographie.- a) Frakturen nach Le Fort I oder Guérin.- b) Frakturen nach Le Fort II.- c) Frakturen nach Le Fort III.- d) Nasoethmoidalfrakturen.- e) Nasenbeinfrakturen.- f) Jochbeinfrakturen.- g) "Blow-out"-Frakturen.- 2. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 3. Therapie.- a) Le Fort I bis III-Frakturen.- b) Nasoethmoidalfrakturen.- c) Nasenbeinfrakturen.- d) Jochbeinfrakturen.- e) Orbitabodenfraktur.- II. Unterkieferfrakturen.- 1. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- III. Unterkiefer-Gelenkfortsatzund Gelenkkopffrakturen.- 1. Diagnostik.- Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- IV. Zahnluxationen und -fraktur en.- 1. Verletzungen des Milchgebisses.- 2. Verletzungen des Wechselgebisses und bleibenden Gebisses.- a) Kronenfrakturen.- b) Wurzelfrakturen, kronennah.- c) Wurzelfrakturen am Apex.- V. Geburtstrauma.- C. Versorgung der Weichteilverletzungen im Gesicht.- I. Art der Verletzung.- 1) Kleine, saubere Rißquetschwunden der Haut.- 2) Ausgedehnte und verschmutzte Rißquetsch-wunden.- 3) Rißquetschwunden mit Begleitverletzungen.- 4. Ältere, kontaminierte Wunden.- II. Vorbereitung zur Operation.- 1) Spezielle Voruntersuchungen.- 2) Präoperative Vorbereitung.- III. Zweckmäßigste Anaesthesie.- 1) Allgemeinnarkose.- 2) Lokalanaesthesie.- a) Infiltrationsanaesthesie.- b) Leitungsanaesthesie.- IV. Prinzipien der Wundversorgung.- 1) Wundreinigung.- 2) Débridement.- 3) Wundverschluß.- 4) Blutstillung.- 5) Drainage.- 6. Nachbehandlung.- V. Spezielle Weichteilverletzungen des Gesichts.- 1) Tätowierungen.- 2) Multiple kleine Glassplitterverletzungen.- 3) "Trap-door"-Verletzungen.- 4) Hundebißverletzungen.- 5) Verletzungen im Bereich der Augenbrauen und Augenlider.- 6. Lippen Verletzungen.- 7. Zungen Verletzungen.- VI. Begleitverletzungen.- 1. Läsion des N. facialis.- 2. Verletzungen des Stenonschen Ganges.- 3. Frakturen.- VII. Spätfolgen nach Weichteilverletzungen im Gesicht.- 1. Hypertrophische Narbenbildungen.- 2. Narbenkontrakturen.- 3. Schmutztätowierungen.- 4. Keloidbildungen.- 5. Facialisparese oder -paralyse.- 6. Speichelgangsfisteln.- Literatur.- Die Verletzungen des Brustkorbes und seiner Organe.- A. Besonderheiten und allgemeine Behandlungsrichtlinien im Kindesalter.- B. Verletzungen der Brustwand.- I. Geschlossene Verletzungen der Thoraxwand.- 1. Brustkorbprellung ohne Weichteilverletzung, Commotio thoracis.- 2. Brustkorbprellung mit Weichteilverletzung, Contusio thoracis.- 3. Thoraxquetschung mit oder ohne Weichteilverletzungen, Compressio thoracis.- 4. Frakturen.- a) Brustbeinfrakturen.- b) Rippenfrakturen.- 5. Traumatische Thoraxwandhernien.- II. Offene Verletzungen der Brustwand.- C. Verletzungen der Brustorgane.- I. Traumatischer Pneumothorax.- 1. Geschlossener Pneumothorax.- 2. Der äußere offene Pneumothorax.- 3. Der innere offene Pneumothorax.- 4. Spannungspneumothorax.- II. Hämatothorax.- III. Traumatisches Subcutan- und Mediastinalemphysem.- IV. Intrathorakale Trachea- und Bronchusverletzungen.- V. Traumatische Torsion der Lunge.- VI. Lungen Verletzungen.- 1. Intrapulmonale Kontusionsblutung.- 2. Lungenruptur.- 3. Penetrierende bzw. perforierende Lungenverletzungen.- VII. Posttraumatische Lungenatelektasen.- D. Die Verletzungen der Speiseröhre.- I. Die Oesophagusruptur.- II. Binnenverletzung des Oesophagus durch verschluckte Fremdkörper.- E. Die Verletzungen des Ductus thoracicus.- F. Verletzung des Herzbeutels.- I. Die stumpf geschlossenen Perikard Verletzungen.- II. Scharfe penetrierende oder perforierende Herzbeutelverletzungen.- G. Schädigung des Herzens.- I. Stumpfe geschlossene Herzverletzungen.- 1. Commotio cordis.- 2. Contusio cordis.- 3. Die Herzruptur bei stumpfer Thoraxverletzung.- II. Offene Herzverletzungen.- H. Die Verletzung der großen Gefäße.- I. Die Verletzung der Aorta.- II. Verletzungen der Pulmonalgefäße und der Vena cava superior.- J. Thoracoabdominale Zweihöhlenverletzungen.- K. Verletzungen des Zwerchfelles.- Literatur.- Das Bauchtrauma.- A. Besonderheiten.- B. Verletzungshäufigkeit.- C. Letalität.- D. Diagnostik.- I. Allgemein-körperliche Symptome.- II. Abdominelle Symptome.- 1. Probepunktion des Abdomens.- 2. Laboruntersuchungen.- 3. Röntgenbefunde.- 4. Röntgenologische Hinweise.- 5. Initialbehandlung.- III. Organspezifische Symptome.- 1. Verletzungen der Milz.- a) Röntgenzeichen bei Milzruptur.- b) Therapie.- 2. Verletzungen der Leber.- a) Therapie.- b) Versorgung der Leberverletzungen.- c) Postoperative Behandlung.- d) Postoperative Komplikationen.- 3. Verletzungen der Gallenwege.- 4. Verletzungen des Pankreas.- a) Therapie.- b) Komplikationen.- 5. Verletzungen des Magen-Darmtraktes.- a) Verletzungendes Magens.- b) Verletzungendes Duodenums.- c) Verletzungen des Dünndarms und Colons.- 6) Gefäßverletzungen.- 7) Das abdominelle Geburtstrauma.- a) Verletzung parenchymatöser Organe.- b) Ruptur von Hohlorganen.- Literatur.- Verletzungen der Urogenitalorgane.- A. Allgemeine Gesichtspunkte.- B. Verletzungen der Niere und oberen Harnwege.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III. Pathologisch-anatomische und klinische Klassifikation.- IV. Symptomatologie.- V. Diagnose.- VI. Therapie.- VII. Früh- und Spätkomplikationen.- VIII. Isolierte Verletzungen des Harnleiters.- C. Verletzungen der Harnblase.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- D. Verletzungen der Harnröhre.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- VI. Urethral Verätzungen.- E. Verletzungen des äußeren männlichen Genitale.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III. Penisverletzungen.- IV. Verletzungen des Scrotums und des Hodens.- F. Fremdkörperverletzungen.- Literatur.- Wirbelbrüche—Querschnittslähmungen.- Eigenes Krankengut.- A. Wirbelsäulenverletzungen ohne Rückenmarksbeteiligung.- I. Unfallhergänge.- II. Verletzungsfolgen.- III. Diagnostik.- IV. Differentialdiagnose.- V. Therapie.- VI. Brust- und Lendenwirbelsäule.- VII. Prognose.- B. Querschnittslähmungen.- I. Eigenes Krankengut.- II. Unfallhergänge.- III. Verletzungsfolgen.- IV. Behandlung.- 1. Erste Hilfe.- 2. Akutbehandlung.- 3. Krankengymnastik.- 4. Beschäftigungstherapie.- 5. Harnwege.- 6. Darm.- V. Behandlung der Wirbelsäulenverletzung.- 1. Mehrfachverletzungen.- 2. Klinischer Sport.- 3. Hilfsmittel.- 4. Psychologische Fragen.- 5. Komplikationen.- 6. Harnwege.- 7. Hautschäden.- 8. Spastik.- 9. Kontrakturen.- 10. Paraartikuläre Knochenneubildungen.- 11. Schmerzen.- 12. Wirbelsäulenverbiegungen.- 13. Spätfrakturen.- 14. Thrombosen und Embolien.- 15. Prognose.- 16. Rückkehr in den Alltag.- 17. Chancengleichheit in Deutschland.- Literatur.- Luxationen und Frakturen: Untere Gliedmaßen und Becken.- I. Die epiphysären Wachstumsfugen.- II. Epiphysäres Wachstum und intraartikuläre Frakturen.- III. Weitere morphologische Besonderheiten bei Kinderfrakturen.- IV. Klinik.- 1. Frakturmechanismus.- 2. Diagnoseprobleme.- 3. Zusatzverletzungen.- 4. Komplikationen.- 5. Therapie.- Systematik.- I. Beckenfrakturen.- II. Traumatische Hüftluxation.- III. Schenkelhalsfrakturen.- IV. Epiphysenlösung am Schenkelkopf.- V. Subtrochantere Frakturen.- IV. Femurschaftsfrakturen im mittleren Drittel.- VII. Distales Femurende.- Supracondyläre Frakturen.- VIII. Kniegelenk.- 1. Patellafrakturen.- 2. Patellaluxation.- 3. Osteochondrale Fraktur = "flake fracture".- 4. Eminentia-Ausrisse.- 5. Menisci und Bänder.- 6. Knieluxation.- 7. Tibiakopffrakturen.- IX. Unterschenkelfrakturen.- X. Fußfrakturen.- Literatur.- Verrenkungen und Frakturen der oberen Gliedmaßen.- A. Besonderheiten und Behandlungsprinzipien kindlicher Frakturen.- B. Spezieller Teil.- I. Frakturen und Luxationen am Schultergürtel.- 1. Schulterblattbrüche.- 2. Verrenkungendes Schlüsselbeines.- 3. Schlüsselbeinbrüche.- 4. Verrenkungen des Schultergelenkes.- 5. Oberarmkopfbrüche mit Epiphysenbeteiligung.- 6. Oberarmkopfbrüche ohne Epiphysenbeteiligung (subkapitale Humerusfraktur).- II. Oberarmschaftfrakturen.- III. Frakturen und Luxationen im Ellenbogengelenksbereich.- 1. Suprakondyläre Oberarmbrüche.- 2. Verrenkungen des Ellenbogengelenkes.- 3. Brüche des Condylus lateralis humeri.- 4. Brüche des Condylus medialis humeri.- 5. Brüche des Epicondylus medialis humeri.- 6. Olecranonfrakturen.- 7. Radiusköpfchenbrüche.- 8. Reine Verrenkungen des Radiusköpfchens.- 9. Subluxationen des Radiusköpfchens (nurse luxation, Pronatio dolorosa).- 10. Monteggia-Frakturen.- IV. Brüche des Unterarmes und des Handgelenkes.- 1. Unterarmschaftbrüche.- 2. Handgelenksnahe Speichelfrakturen.- V. Brüche und Verrenkungen der Hand.- 1. Frakturen und Luxationen der Handwurzel.- 2. Frakturen und Luxationen des Daumens und der Langfinger unter Einfluß der Mittelhand.- Literatur.- Spätfolgen kindlicher Frakturen.- I. Die primären Achsenknickungen und Rotationsfehler an langen Röhrenknochen.- 1. Die obere Extremität.- 2. Die untere Extremität.- II. Sekundäre Achsenfehler als Folge einer EpiphysenfugenVerletzung.- 1. Sekundäre Achsenfehler am Ellenbogen.- 2. Sekundäre Achsenfehler am Kniegelenk.- 3. Sekundäre Achsenfehler am oberen Sprunggelenk.- III. Längendifferenzen als Folge einer Schädigung oder Stimulation der Epiphysenfuge.- 1. Intoto — Schädigung der Wachstumszone der Epiphysenfuge.- 2. Die frakturbedingte Stimulation der Wachstumszone.- 3. Die Therapie der Längendifferenzen.- IV. Die aseptische Epiphysennekrose als Folge der geschädigten Blutzirkulation.- V. "Funktionelles"Fehlwachstum.- 1. Der posttraumatische Cubitus varus nach suprakondylärer Humerusfraktur.- 2. Die rezidivierende hochdiaphysäre-metaphysäre Valgusverkrümmung der Tibia.- Literatur.- Pseudarthrosen.- I. Häufigkeit und Ursachen.- II. Die verschiedenen Formen.- III. Diagnostik.- IV. Therapie.- V. Prognose.- Literatur.- Ischämische Kontraktur nach Verletzungen.- I. Krankheitsbild und Entstehung.- II. Die Behandlung des ausgeprägten Krankheitsbildes.- Desinsertionsoperation nach Scaglietti.- III. Ischämische Kontrakturen im Bereich der kurzen Handmuskeln.- IV. Die ischämischen Kontrakturen im Bereich der unteren Extremität.- Das Tibialis anterior-Syndrom.- Literatur.- Spontanfrakturen.- I. Definition.- II. Vorkommen.- III. Diagnostik.- A. Spontanfrakturen bei benignen Knochenerkrankungen.- I. Solitäre Knochencyste.- 1. Eosinophiles Granulom.- 2. Riesenzelltumor.- II. Aneurysmatische Knochencyste.- III. Knochenfibrom.- IV. Osteofibrosis deformans juvenilis.- B. Spontanfrakturen bei malignen Knochenerkrankungen.- I. Osteogenes Sarkom.- II. Ewing-Sarkom.- C. Spontanfrakturen bei nichttumurösen Knochenerkrankungen.- I. Spontanfrakturen bei vitaminösen Knochenerkrankungen.- II. Spontanfrakturen bei hormonal bedingten Knochenerkrankungen.- III. Spontanfrakturen bei Blut- und lymphatischen Erkrankungen.- IV. Spontanfrakturen bei Erbkrankheiten.- V. Spontanfrakturen bei entzündlichen Knochenerkrankungen.- D. Ermüdungsfrakturen.- Literatur.- Posttraumatische Osteomyelitis.- I. Definition.- II. Morphologie.- III. Entzündungsstadien.- IVBehandlungsrichtlinien.- V. Operative Behandlungsmaßnahmen.- VI. Antibiotische Therapie.- VII. Schlußbemerkung.- Literatur.- Röntgendiagnostik.- A. Allgemeiner Teil.- I. Ruhigstellung und Fixierung zur Röntgenuntersuchung.- 1. Medikamentöse Ruhigstellung (Sedierung, Narkose).- 2. Mechanische Ruhigstellung.- II. Strahlenhygiene.- 1. Technische Voraussetzung.- 2. Direkter Strahlenschutz.- B. Spezieller Teil.- I. Röntgenuntersuchung beim Schädel-Hirn-Trauma.- II. Röntgenuntersuchung bei Verletzungen der Wirbelsäule.- III. Röntgenuntersuchung bei Frakturen und Luxationen im Bereich der Extremitäten.- IV. Röntgenuntersuchung im Bereich der Thoraxorgane.- 1. Fremdkörper aspiration.- 2. Fremdkörper im Verdauungstrakt.- V. Röntgenuntersuchung beim Bauchtrauma.- Literatur.- Amputationen.- I. Verletzungsformen.- II. Indikation.- III. Technik der Operation.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Prothetische und orthetische Versorgung.- I. Der Amputations-Stumpf.- II. Allgemeines zur Prothetik.- 1. Das Baumaterial.- 2. Paßteile.- 3. Bandagen.- III. Arm-Prothetik.- 1. Passive Arm-Prothesen.- 2. Eigenkraft Arm-Prothesen.- 3. Fremdkraft Arm-Prothesen.- a) Pneumatische Arm-Prothesen.- b) Elektrische Arm-Prothesen.- 4. Besondere Operations-Verfahren an Arm-Stümpfen.- IV. Bein-Prothesen.- 1. Prothesen für Teil-Amputationen des Fußes.- 2. Unterschenkel-Prothesen.- 3. Oberschenkel-Prothesen.- 4. Prothesen für Hüftexarti-kulation.- V. Prothesen-Versorgung und-Schulung.- VI. Orthesen.- Literatur.- Versicherungsrechtliches, Begutachtungsfragen, Rehabilitationen.- Gesetzliche Unfallversicherung.- I. Versicherter Personenkreis.- 1. Kinder während des Besuches von Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Lernende und ehrenamtlich Lehrende im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung.- II. Umfang des Versicherungsschutzes.- 1. Versicherte Bereiche.- 2. Wege vom und zum Besuch der schulischen Einrichtungen.- 3. Eigenwirtschaftliche Tätigkeiten.- III. Entschädigungsleistungen.- 1. Heilbehandlung.- 2. Berufshilfe.- 3. Unfallentschädigung durch Geldleistungen.- Verletzten-Rente.- IV. Versicherungsträger, Feststellungsverfahren, gerichtliches Verfahren.- 1. Kinder in Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Schüler berufsbildender Schulen.- 4. Verfahren.- 5. Gerichtliches Verfahren.- 6. Private Unfallversicherung.- 7. Haftpflichtanspruch.- V. Grundsätzliches zur Unfallbegutachtung.- 1. Begutachtung für die gesetzliche Unfallversicherung.- 2. Begutachtung in der privaten Unfallversicherung.- 3. Begutachtung für den Haftpflichtanspruch.- VI. Rehabilitationsmaßnahmen.- Literatur.

Die Zahl der Verletzungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten erschreckend zugenommen. Auch die Statistik der tödlichen Kinderunfälle hat eine traurige Bilanz: 1960 starben 2700 Kinder bei Unfällen, 1971 waren es über 3300 (GÄDEKE). Diese Tatsachen fordern die Kenntnis der Besonderheiten der Prophylaxe, der Diagnostik und Therapie sowie der Rehabilitation bei Kinderunfällen. Daher wurde dieses Buch aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Mein besonderer Dank gilt allen Autoren für ihre hervorragende und verständnisvolle Mitarbeit. Weiterhin danke ich dem Springer-Verlag für die gute Zusammenarbeit und die groß zügige und ausgezeichnete Drucklegung. Bochum, April 1974 JÖRGREHN Inha! tsverzeichnis Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, 2. Skelet 21 Statistik (R. Gädeke) . 3. Cerebralschäden 22 I. Gültigkeit und Grenzen von Un 4. Innere Organe 22 fall statistiken 5. Allgemeinzustand 23 11. Unterschiede von Schwere, Art und IV. Genese 23 Entstehungsweise der Kinder- V. Maßnahmen 23 unfalle 2 23 Literatur 1. Tödliche Kinderunfälle 2 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle 4 Vitalgefährdung, Wiederbelebung, III. Persönlichkeitsmerkmale 6 Intensivtherapie, Narkose und Lokal- 1. Unterschiede der Altersvertei- anaesthesie (K. Eyrich) 24 I. Anamnese und Sofortdiagnostik 25 lung 6 11. Apparative und technische Aus- 2. Unterschiede der Geschlechts- 6 stattung 26 verteilung 7 1. Apparativ 26 3. Die Problematik der "Unfäller" 2. Medikamentös 26 IV. Umfallbegünstigende Umwelt- 8 III. Primär dringliche symptoma- faktoren 8 sche Maßnahmen 26 1. Unfallort 2. Unfallzeit 9 IV. Sekundär dringliche symptoma- 3. Sozialfaktoren 9 tische Maßnahmen 28 V. Grundsätze der Unfallprophylaxe 10 1. Schockbekämpfung, Volu- 1.
Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, Statistik.- I. Gültigkeit und Grenzen von Unfallstatistiken.- II. Unterschiede von Schwere, Art und Entstehungsweise der Kinderunfälle.- 1. Tödliche Kinderunfälle.- 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle.- III. Persönlichkeitsmerkmale.- 1. Unterschiede der Altersverteilung.- 2. Unterschiede der Geschlechtsverteilung.- 3. Die Problematik der "Unfäller".- IV. Umfallbegünstigende Umweltfaktoren.- 1. Unfallort.- 2. Unfallzeit.- 3. Sozialfaktoren.- V. Grundsätze der Unfallprophylaxe.- 1. Schutz des Kindes.- 2. Gefahrentraining des Kindes.- 3. Belehrung und Information der Erwachsenen.- 4. Belehrung und Schutz durch öffentliche Institutionen.- Literatur.- Psychologische Probleme - Elternführung.- Literatur.- Das mißhandelte Kind.- I. Häufigkeit.- II. Altersverteilung.- III. Symptomatologie.- 1. Haut.- 2. Skelet.- 3. Cerebralschäden.- 4. Innere Organe.- 5. Allgemeinzustand.- IV. Genese.- V. Maßnahmen.- Literatur.- Vitalgefährdung, Wiederbelebung, Intensivtherapie, Narkose und Lokalanaesthesie.- I. Anamnese und Sofortdiagnostik.- II. Apparative und technische Ausstattung.- 1. Apparativ.- 2. Medikamentös.- III. Primär dringliche symptomatische Maßnahmen.- IV. Sekundär dringliche symptomatische Maßnahmen.- 1. Schockbekämpfung, Volumenbilanz.- 2. Therapie.- 3. Ventilation.- 4. Nierenfunktion.- 5. Temperaturregulation.- V. Spezielle und kausale Maßnahmen.- 1. Anaphylaktischer Schock.- 2. Kardiogener Schock.- 3. Septischer Schock.- 4. Erbrechen, Regurgitation, stille Aspiration, Magensaftinhalation.- 5. Fremdkörperaspiration.- 6. Ertrinkungsunfall.- 7. Therapie.- 8. Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand.- VI. Tetanus.- VII. Narkose und Lokalanaesthesie.- VIII. Klinischer Tod und Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Literatur.-Beurteilung und Behandlung akuter Vergiftungen.- I. Beurteilung der quantitativen Toxicität bei der Giftaufnahme.- 1. Telefonische Erhebungen des Arztes.- 2. Telefonische Anordnungen des Arztes.- 3. Persönlicher Augenschein.- II. Grundsätze der Behandlung acuter Vergiftungen.- 1. Allgemeine Grundsätze.- a) Dekontamination.- b) Aufrechterhaltung der Atmung.- c) Aufrechterhaltung des Kreislaufs.- d) Zentralnervöse Manifestationen.- e) Allergische Manifestationen.- f) Förderung der Ausscheidung unter Aufrechterhaltung des Milieu intérieur.- g) Nieren- und Leberinsuffizienz.- h) Blutschädigungen.- i) Sekundäre Infektionen.- 2. Antidota.- III. Die häufigsten Noxen (mit therapeutischen Hinweisen).- Literatur.- Verätzungen von Speiseröhre und Magen.- I. Klinischer Verlauf.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- II. Pathologische und histologische Befunde.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- III. Abklärungsbefunde.- 1. Oesophagoskopie.- 2. Röntgenbefunde.- IV. Therapie.- 1. Notfallmaßnahmen in der Initialphase.- 2. Maßnahmen in der Latenzperiode.- 3. Behandlung von Strikturen.- a) Konservativ.- b) Operative Maßnahmen.- c) Postoperative Behandlung.- Literatur.- Verbrennungen.- I. Die Allgemeinbehandlung.- II. Die lokale Behandlung.- 1. Die Infektionsbekämpfung.- 2. Die Hauttransplantation.- Literatur.- Verletzungen durch Strom- und Niederspannungsunfälle.- Die Pathogenese und Auswirkungen des Stroms auf den Organismus.- 1. Allgemeine Auswirkungen.- 2. Die lokale Behandlung.- Literatur.- Weichteilverletzungen.- I. Verletzungsursachen und Formen.- 1. Haushalt.- 2. Verkehr.- 3. Sport und Spiel.- II. Diagnostik.- 1. Hautverletzungen.- 2. Zusammengesetzte Verletzungen, derSehnen, Gefäße, des Knochens, der Gelenke und anderer Gebilde.- 3. Infizierte Wunden.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Allgemeine Maßnahmen.- 3. Lokale Therapie.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Die Mehrfachverletzungen.- I. Begriffsbestimmung.- II. Diagnostik.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Behandlung im Krankenhaus.- IV. Prognose.- Literatur.- Schädel-Hirntraumen.- A. Pathogenese.- I. Definition des Schädel-Hirntraumas.- 1. Arten der Gewalteinwirkung beim Schädel-Hirntrauma.- a) Stumpfe Schädel-Hirntraumen.- b) Lokalisierte stumpfe, scharfe oder spitze Schädel-Hirntraumen.- 2. Folgen der Gewalteinwirkung auf die Hüllen des Gehirns.- a) Gedecktes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- 3. Folgen der Gewalteinwirkung für das Gehirn.- a) Gedecktes, stumpfes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- c) Sinus cavernosus-Fisteln.- d) Traumatische Hirnnerven-schädigungen.- e) Spätfolgen und Komplikationen.- B. Pathophysiologie.- I. Gehirnerschütterung.- II. Substantielle Hirnschädigung und Hirnkompression.- 1. Autoregulation der Hirndurchblutung.- 2. Traumatisches Hirnödem.- 3. Intrakranielle Blutung.- 4. Intrakranielle Drucksteigerung.- 5. Massenverschiebung.- 6. Kreislaufinsuffizienz.- 7. Ateminsuffizienz.- 8. Neurogener Schock.- a) Kreislauf.- b) Atmung.- c) Leberfunktion.- d) Hyperthermie.- e) Nierenfunktion.- C. Diagnostik.- I. Diagnostische Maßnahmen beim frischen Schädel-Hirntrauma.- 1. Anamnese.- 2. Untersuchung.- a) Allgemeinuntersuchung.- b) Untersuchungendes Schädels auf Verletzungen der Schädeldecke.- c) Neurologische Untersuchung.- 3. Röntgenologische Untersuchung ohne Kontrastmittel.- 4. Echoencephalographie.- 5) Kontrastdarstellung der Hirngefäße.- 6. Liquorpunktion.- II. Diagnostische Maßnahmenbei Zuständen nach Schädel-Hirntrauma (Spätphase).- 1. Pneumencephalographie.- 2. Elektroencephalogramm.- 3. Röntgenaufnahmen des Schädels.- 4. Szintigraphie.- 5. Elektromyographie.- D. Therapie.- I. Behandlung des leichten Schädel-Hirntraumas.- II. Behandlung des schweren Schädel-Hirntraumas.- 1. Dringliche Erstversorgung zur Sicherung der vitalen Funktionen.- 2. Weiterführende konservative Therapie.- E. Diagnose und Therapie spezieller Krankheitsbilder nach Schädel-Hirntrauma.- I. Schädel-Hirntrauma bei der Geburt.- II. Commotio und leichte Contusio cerebri.- III. Schweres gedecktes Schädel-Hirntrauma.- IV. Verletzungen der Hüllen der Schädelkapsel.- V. Sekundärfolgen von Schädel-Hirntraumen.- Literatur (eine Auswahl).- Verletzungen des Gesichtsschädels (Augen).- I. Besonderheiten von Augenverletzungen im Kindesalter.- II. Verletzungsursachen.- III. Verletzungsfolgen und ihre Behandlung.- 1. Oberflächliche Verletzungen.- a) Lid ver letzungen.- b) Verletzungen der Tränenwege.- c) Bindehautverletzungen.- d) Verätzungen.- e) Verbrennungen.- f) Verblitzungen (Keratitis photoelektrica).- 2. Nicht-perforierende Bulbusver letzungen.- a) Contusio bulbi.- b) Nicht-perforierende Hornhaut- und Skleraverletzungen.- 3. Perforierende Bulbusverletzungen.- 4. Sonstige Verletzungen.- a) Orbitaverletzungen.- b) Augenmitbeteiligung bei Schädel- und Hirntraumen.- c) Augenmitbeteiligung bei allallgemeinen körperlichen Traumen.- Literatur.- Verletzungen des Gesichtsschädels: Kiefer und HNO.- A. Notversorgung bei Gesichtsschädelverletzungen.- I. Versorgung der Weicht eil wunden.- II. Not ver sorgung bei Kieferfrakturen.- III. Tracheotomie und Coniotomie.- 1. Tracheotomie.- a) Indikation.- b) Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 2. Coniotomie.- a) Indikation.- b)Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 3. Pflege des int ubierten Kindes.- a) Befeuchtung der Einatmungsluft.- b) Reinigung der Atemwege.- c) Tubuswechsel.- d) Décanulement.- B. Gesichtsschädelfrakturen.- I. Oberkiefer-Frakturen.- 1. Topographie.- a) Frakturen nach Le Fort I oder Guérin.- b) Frakturen nach Le Fort II.- c) Frakturen nach Le Fort III.- d) Nasoethmoidalfrakturen.- e) Nasenbeinfrakturen.- f) Jochbeinfrakturen.- g) "Blow-out"-Frakturen.- 2. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 3. Therapie.- a) Le Fort I bis III-Frakturen.- b) Nasoethmoidalfrakturen.- c) Nasenbeinfrakturen.- d) Jochbeinfrakturen.- e) Orbitabodenfraktur.- II. Unterkieferfrakturen.- 1. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- III. Unterkiefer-Gelenkfortsatzund Gelenkkopffrakturen.- 1. Diagnostik.- Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- IV. Zahnluxationen und -fraktur en.- 1. Verletzungen des Milchgebisses.- 2. Verletzungen des Wechselgebisses und bleibenden Gebisses.- a) Kronenfrakturen.- b) Wurzelfrakturen, kronennah.- c) Wurzelfrakturen am Apex.- V. Geburtstrauma.- C. Versorgung der Weichteilverletzungen im Gesicht.- I. Art der Verletzung.- 1) Kleine, saubere Rißquetschwunden der Haut.- 2) Ausgedehnte und verschmutzte Rißquetsch-wunden.- 3) Rißquetschwunden mit Begleitverletzungen.- 4. Ältere, kontaminierte Wunden.- II. Vorbereitung zur Operation.- 1) Spezielle Voruntersuchungen.- 2) Präoperative Vorbereitung.- III. Zweckmäßigste Anaesthesie.- 1) Allgemeinnarkose.- 2) Lokalanaesthesie.- a) Infiltrationsanaesthesie.- b) Leitungsanaesthesie.- IV. Prinzipien der Wundversorgung.- 1) Wundreinigung.- 2) Débridement.- 3) Wundverschluß.- 4) Blutstillung.- 5) Drainage.- 6. Nachbehandlung.- V. SpezielleWeichteilverletzungen des Gesichts.- 1) Tätowierungen.- 2) Multiple kleine Glassplitterverletzungen.- 3) "Trap-door"-Verletzungen.- 4) Hundebißverletzungen.- 5) Verletzungen im Bereich der Augenbrauen und Augenlider.- 6. Lippen Verletzungen.- 7. Zungen Verletzungen.- VI. Begleitverletzungen.- 1. Läsion des N. facialis.- 2. Verletzungen des Stenonschen Ganges.- 3. Frakturen.- VII. Spätfolgen nach Weichteilverletzungen im Gesicht.- 1. Hypertrophische Narbenbildungen.- 2. Narbenkontrakturen.- 3. Schmutztätowierungen.- 4. Keloidbildungen.- 5. Facialisparese oder -paralyse.- 6. Speichelgangsfisteln.- Literatur.- Die Verletzungen des Brustkorbes und seiner Organe.- A. Besonderheiten und allgemeine Behandlungsrichtlinien im Kindesalter.- B. Verletzungen der Brustwand.- I. Geschlossene Verletzungen der Thoraxwand.- 1. Brustkorbprellung ohne Weichteilverletzung, Commotio thoracis.- 2. Brustkorbprellung mit Weichteilverletzung, Contusio thoracis.- 3. Thoraxquetschung mit oder ohne Weichteilverletzungen, Compressio thoracis.- 4. Frakturen.- a) Brustbeinfrakturen.- b) Rippenfrakturen.- 5. Traumatische Thoraxwandhernien.- II. Offene Verletzungen der Brustwand.- C. Verletzungen der Brustorgane.- I. Traumatischer Pneumothorax.- 1. Geschlossener Pneumothorax.- 2. Der äußere offene Pneumothorax.- 3. Der innere offene Pneumothorax.- 4. Spannungspneumothorax.- II. Hämatothorax.- III. Traumatisches Subcutan- und Mediastinalemphysem.- IV. Intrathorakale Trachea- und Bronchusverletzungen.- V. Traumatische Torsion der Lunge.- VI. Lungen Verletzungen.- 1. Intrapulmonale Kontusionsblutung.- 2. Lungenruptur.- 3. Penetrierende bzw. perforierende Lungenverletzungen.- VII. Posttraumatische Lungenatelektasen.- D. Die Verletzungen der Speiseröhre.- I. Die Oesophagusruptur.- II.Binnenverletzung des Oesophagus durch verschluckte Fremdkörper.- E. Die Verletzungen des Ductus thoracicus.- F. Verletzung des Herzbeutels.- I. Die stumpf geschlossenen Perikard Verletzungen.- II. Scharfe penetrierende oder perforierende Herzbeutelverletzungen.- G. Schädigung des Herzens.- I. Stumpfe geschlossene Herzverletzungen.- 1. Commotio cordis.- 2. Contusio cordis.- 3. Die Herzruptur bei stumpfer Thoraxverletzung.- II. Offene Herzverletzungen.- H. Die Verletzung der großen Gefäße.- I. Die Verletzung der Aorta.- II. Verletzungen der Pulmonalgefäße und der Vena cava superior.- J. Thoracoabdominale Zweihöhlenverletzungen.- K. Verletzungen des Zwerchfelles.- Literatur.- Das Bauchtrauma.- A. Besonderheiten.- B. Verletzungshäufigkeit.- C. Letalität.- D. Diagnostik.- I. Allgemein-körperliche Symptome.- II. Abdominelle Symptome.- 1. Probepunktion des Abdomens.- 2. Laboruntersuchungen.- 3. Röntgenbefunde.- 4. Röntgenologische Hinweise.- 5. Initialbehandlung.- III. Organspezifische Symptome.- 1. Verletzungen der Milz.- a) Röntgenzeichen bei Milzruptur.- b) Therapie.- 2. Verletzungen der Leber.- a) Therapie.- b) Versorgung der Leberverletzungen.- c) Postoperative Behandlung.- d) Postoperative Komplikationen.- 3. Verletzungen der Gallenwege.- 4. Verletzungen des Pankreas.- a) Therapie.- b) Komplikationen.- 5. Verletzungen des Magen-Darmtraktes.- a) Verletzungendes Magens.- b) Verletzungendes Duodenums.- c) Verletzungen des Dünndarms und Colons.- 6) Gefäßverletzungen.- 7) Das abdominelle Geburtstrauma.- a) Verletzung parenchymatöser Organe.- b) Ruptur von Hohlorganen.- Literatur.- Verletzungen der Urogenitalorgane.- A. Allgemeine Gesichtspunkte.- B. Verletzungen der Niere und oberen Harnwege.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III.Pathologisch-anatomische und klinische Klassifikation.- IV. Symptomatologie.- V. Diagnose.- VI. Therapie.- VII. Früh- und Spätkomplikationen.- VIII. Isolierte Verletzungen des Harnleiters.- C. Verletzungen der Harnblase.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- D. Verletzungen der Harnröhre.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- VI. Urethral Verätzungen.- E. Verletzungen des äußeren männlichen Genitale.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III. Penisverletzungen.- IV. Verletzungen des Scrotums und des Hodens.- F. Fremdkörperverletzungen.- Literatur.- Wirbelbrüche-Querschnittslähmungen.- Eigenes Krankengut.- A. Wirbelsäulenverletzungen ohne Rückenmarksbeteiligung.- I. Unfallhergänge.- II. Verletzungsfolgen.- III. Diagnostik.- IV. Differentialdiagnose.- V. Therapie.- VI. Brust- und Lendenwirbelsäule.- VII. Prognose.- B. Querschnittslähmungen.- I. Eigenes Krankengut.- II. Unfallhergänge.- III. Verletzungsfolgen.- IV. Behandlung.- 1. Erste Hilfe.- 2. Akutbehandlung.- 3. Krankengymnastik.- 4. Beschäftigungstherapie.- 5. Harnwege.- 6. Darm.- V. Behandlung der Wirbelsäulenverletzung.- 1. Mehrfachverletzungen.- 2. Klinischer Sport.- 3. Hilfsmittel.- 4. Psychologische Fragen.- 5. Komplikationen.- 6. Harnwege.- 7. Hautschäden.- 8. Spastik.- 9. Kontrakturen.- 10. Paraartikuläre Knochenneubildungen.- 11. Schmerzen.- 12. Wirbelsäulenverbiegungen.- 13. Spätfrakturen.- 14. Thrombosen und Embolien.- 15. Prognose.- 16. Rückkehr in den Alltag.- 17. Chancengleichheit in Deutschland.-Literatur.- Luxationen und Frakturen: Untere Gliedmaßen und Becken.- I. Die epiphysären Wachstumsfugen.- II. Epiphysäres Wachstum und intraartikuläre Frakturen.- III. Weitere morphologische Besonderheiten bei Kinderfrakturen.- IV. Klinik.- 1. Frakturmechanismus.- 2. Diagnoseprobleme.- 3. Zusatzverletzungen.- 4. Komplikationen.- 5. Therapie.- Systematik.- I. Beckenfrakturen.- II. Traumatische Hüftluxation.- III. Schenkelhalsfrakturen.- IV. Epiphysenlösung am Schenkelkopf.- V. Subtrochantere Frakturen.- IV. Femurschaftsfrakturen im mittleren Drittel.- VII. Distales Femurende.- Supracondyläre Frakturen.- VIII. Kniegelenk.- 1. Patellafrakturen.- 2. Patellaluxation.- 3. Osteochondrale Fraktur = "flake fracture".- 4. Eminentia-Ausrisse.- 5. Menisci und Bänder.- 6. Knieluxation.- 7. Tibiakopffrakturen.- IX. Unterschenkelfrakturen.- X. Fußfrakturen.- Literatur.- Verrenkungen und Frakturen der oberen Gliedmaßen.- A. Besonderheiten und Behandlungsprinzipien kindlicher Frakturen.- B. Spezieller Teil.- I. Frakturen und Luxationen am Schultergürtel.- 1. Schulterblattbrüche.- 2. Verrenkungendes Schlüsselbeines.- 3. Schlüsselbeinbrüche.- 4. Verrenkungen des Schultergelenkes.- 5. Oberarmkopfbrüche mit Epiphysenbeteiligung.- 6. Oberarmkopfbrüche ohne Epiphysenbeteiligung (subkapitale Humerusfraktur).- II. Oberarmschaftfrakturen.- III. Frakturen und Luxationen im Ellenbogengelenksbereich.- 1. Suprakondyläre Oberarmbrüche.- 2. Verrenkungen des Ellenbogengelenkes.- 3. Brüche des Condylus lateralis humeri.- 4. Brüche des Condylus medialis humeri.- 5. Brüche des Epicondylus medialis humeri.- 6. Olecranonfrakturen.- 7. Radiusköpfchenbrüche.- 8. Reine Verrenkungen des Radiusköpfchens.- 9. Subluxationen des Radiusköpfchens (nurse luxation, Pronatio dolorosa).- 10.Monteggia-Frakturen.- IV. Brüche des Unterarmes und des Handgelenkes.- 1. Unterarmschaftbrüche.- 2. Handgelenksnahe Speichelfrakturen.- V. Brüche und Verrenkungen der Hand.- 1. Frakturen und Luxationen der Handwurzel.- 2. Frakturen und Luxationen des Daumens und der Langfinger unter Einfluß der Mittelhand.- Literatur.- Spätfolgen kindlicher Frakturen.- I. Die primären Achsenknickungen und Rotationsfehler an langen Röhrenknochen.- 1. Die obere Extremität.- 2. Die untere Extremität.- II. Sekundäre Achsenfehler als Folge einer EpiphysenfugenVerletzung.- 1. Sekundäre Achsenfehler am Ellenbogen.- 2. Sekundäre Achsenfehler am Kniegelenk.- 3. Sekundäre Achsenfehler am oberen Sprunggelenk.- III. Längendifferenzen als Folge einer Schädigung oder Stimulation der Epiphysenfuge.- 1. Intoto - Schädigung der Wachstumszone der Epiphysenfuge.- 2. Die frakturbedingte Stimulation der Wachstumszone.- 3. Die Therapie der Längendifferenzen.- IV. Die aseptische Epiphysennekrose als Folge der geschädigten Blutzirkulation.- V. "Funktionelles"Fehlwachstum.- 1. Der posttraumatische Cubitus varus nach suprakondylärer Humerusfraktur.- 2. Die rezidivierende hochdiaphysäre-metaphysäre Valgusverkrümmung der Tibia.- Literatur.- Pseudarthrosen.- I. Häufigkeit und Ursachen.- II. Die verschiedenen Formen.- III. Diagnostik.- IV. Therapie.- V. Prognose.- Literatur.- Ischämische Kontraktur nach Verletzungen.- I. Krankheitsbild und Entstehung.- II. Die Behandlung des ausgeprägten Krankheitsbildes.- Desinsertionsoperation nach Scaglietti.- III. Ischämische Kontrakturen im Bereich der kurzen Handmuskeln.- IV. Die ischämischen Kontrakturen im Bereich der unteren Extremität.- Das Tibialis anterior-Syndrom.- Literatur.- Spontanfrakturen.- I. Definition.- II. Vorkommen.- III.Diagnostik.- A. Spontanfrakturen bei benignen Knochenerkrankungen.- I. Solitäre Knochencyste.- 1. Eosinophiles Granulom.- 2. Riesenzelltumor.- II. Aneurysmatische Knochencyste.- III. Knochenfibrom.- IV. Osteofibrosis deformans juvenilis.- B. Spontanfrakturen bei malignen Knochenerkrankungen.- I. Osteogenes Sarkom.- II. Ewing-Sarkom.- C. Spontanfrakturen bei nichttumurösen Knochenerkrankungen.- I. Spontanfrakturen bei vitaminösen Knochenerkrankungen.- II. Spontanfrakturen bei hormonal bedingten Knochenerkrankungen.- III. Spontanfrakturen bei Blut- und lymphatischen Erkrankungen.- IV. Spontanfrakturen bei Erbkrankheiten.- V. Spontanfrakturen bei entzündlichen Knochenerkrankungen.- D. Ermüdungsfrakturen.- Literatur.- Posttraumatische Osteomyelitis.- I. Definition.- II. Morphologie.- III. Entzündungsstadien.- IVBehandlungsrichtlinien.- V. Operative Behandlungsmaßnahmen.- VI. Antibiotische Therapie.- VII. Schlußbemerkung.- Literatur.- Röntgendiagnostik.- A. Allgemeiner Teil.- I. Ruhigstellung und Fixierung zur Röntgenuntersuchung.- 1. Medikamentöse Ruhigstellung (Sedierung, Narkose).- 2. Mechanische Ruhigstellung.- II. Strahlenhygiene.- 1. Technische Voraussetzung.- 2. Direkter Strahlenschutz.- B. Spezieller Teil.- I. Röntgenuntersuchung beim Schädel-Hirn-Trauma.- II. Röntgenuntersuchung bei Verletzungen der Wirbelsäule.- III. Röntgenuntersuchung bei Frakturen und Luxationen im Bereich der Extremitäten.- IV. Röntgenuntersuchung im Bereich der Thoraxorgane.- 1. Fremdkörper aspiration.- 2. Fremdkörper im Verdauungstrakt.- V. Röntgenuntersuchung beim Bauchtrauma.- Literatur.- Amputationen.- I. Verletzungsformen.- II. Indikation.- III. Technik der Operation.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Prothetische und orthetische Versorgung.- I. DerAmputations-Stumpf.- II. Allgemeines zur Prothetik.- 1. Das Baumaterial.- 2. Paßteile.- 3. Bandagen.- III. Arm-Prothetik.- 1. Passive Arm-Prothesen.- 2. Eigenkraft Arm-Prothesen.- 3. Fremdkraft Arm-Prothesen.- a) Pneumatische Arm-Prothesen.- b) Elektrische Arm-Prothesen.- 4. Besondere Operations-Verfahren an Arm-Stümpfen.- IV. Bein-Prothesen.- 1. Prothesen für Teil-Amputationen des Fußes.- 2. Unterschenkel-Prothesen.- 3. Oberschenkel-Prothesen.- 4. Prothesen für Hüftexarti-kulation.- V. Prothesen-Versorgung und-Schulung.- VI. Orthesen.- Literatur.- Versicherungsrechtliches, Begutachtungsfragen, Rehabilitationen.- Gesetzliche Unfallversicherung.- I. Versicherter Personenkreis.- 1. Kinder während des Besuches von Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Lernende und ehrenamtlich Lehrende im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung.- II. Umfang des Versicherungsschutzes.- 1. Versicherte Bereiche.- 2. Wege vom und zum Besuch der schulischen Einrichtungen.- 3. Eigenwirtschaftliche Tätigkeiten.- III. Entschädigungsleistungen.- 1. Heilbehandlung.- 2. Berufshilfe.- 3. Unfallentschädigung durch Geldleistungen.- Verletzten-Rente.- IV. Versicherungsträger, Feststellungsverfahren, gerichtliches Verfahren.- 1. Kinder in Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Schüler berufsbildender Schulen.- 4. Verfahren.- 5. Gerichtliches Verfahren.- 6. Private Unfallversicherung.- 7. Haftpflichtanspruch.- V. Grundsätzliches zur Unfallbegutachtung.- 1. Begutachtung für die gesetzliche Unfallversicherung.- 2. Begutachtung in der privaten Unfallversicherung.- 3. Begutachtung für den Haftpflichtanspruch.- VI. Rehabilitationsmaßnahmen.- Literatur.

Inhaltsverzeichnis



Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, Statistik.- I. Gültigkeit und Grenzen von Unfallstatistiken.- II. Unterschiede von Schwere, Art und Entstehungsweise der Kinderunfälle.- 1. Tödliche Kinderunfälle.- 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle.- III. Persönlichkeitsmerkmale.- 1. Unterschiede der Altersverteilung.- 2. Unterschiede der Geschlechtsverteilung.- 3. Die Problematik der "Unfäller".- IV. Umfallbegünstigende Umweltfaktoren.- 1. Unfallort.- 2. Unfallzeit.- 3. Sozialfaktoren.- V. Grundsätze der Unfallprophylaxe.- 1. Schutz des Kindes.- 2. Gefahrentraining des Kindes.- 3. Belehrung und Information der Erwachsenen.- 4. Belehrung und Schutz durch öffentliche Institutionen.- Literatur.- Psychologische Probleme - Elternführung.- Literatur.- Das mißhandelte Kind.- I. Häufigkeit.- II. Altersverteilung.- III. Symptomatologie.- 1. Haut.- 2. Skelet.- 3. Cerebralschäden.- 4. Innere Organe.- 5. Allgemeinzustand.- IV. Genese.- V. Maßnahmen.- Literatur.- Vitalgefährdung, Wiederbelebung, Intensivtherapie, Narkose und Lokalanaesthesie.- I. Anamnese und Sofortdiagnostik.- II. Apparative und technische Ausstattung.- 1. Apparativ.- 2. Medikamentös.- III. Primär dringliche symptomatische Maßnahmen.- IV. Sekundär dringliche symptomatische Maßnahmen.- 1. Schockbekämpfung, Volumenbilanz.- 2. Therapie.- 3. Ventilation.- 4. Nierenfunktion.- 5. Temperaturregulation.- V. Spezielle und kausale Maßnahmen.- 1. Anaphylaktischer Schock.- 2. Kardiogener Schock.- 3. Septischer Schock.- 4. Erbrechen, Regurgitation, stille Aspiration, Magensaftinhalation.- 5. Fremdkörperaspiration.- 6. Ertrinkungsunfall.- 7. Therapie.- 8. Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand.- VI. Tetanus.- VII. Narkose und Lokalanaesthesie.- VIII. Klinischer Tod und Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Literatur.-Beurteilung und Behandlung akuter Vergiftungen.- I. Beurteilung der quantitativen Toxicität bei der Giftaufnahme.- 1. Telefonische Erhebungen des Arztes.- 2. Telefonische Anordnungen des Arztes.- 3. Persönlicher Augenschein.- II. Grundsätze der Behandlung acuter Vergiftungen.- 1. Allgemeine Grundsätze.- a) Dekontamination.- b) Aufrechterhaltung der Atmung.- c) Aufrechterhaltung des Kreislaufs.- d) Zentralnervöse Manifestationen.- e) Allergische Manifestationen.- f) Förderung der Ausscheidung unter Aufrechterhaltung des Milieu intérieur.- g) Nieren- und Leberinsuffizienz.- h) Blutschädigungen.- i) Sekundäre Infektionen.- 2. Antidota.- III. Die häufigsten Noxen (mit therapeutischen Hinweisen).- Literatur.- Verätzungen von Speiseröhre und Magen.- I. Klinischer Verlauf.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- II. Pathologische und histologische Befunde.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- III. Abklärungsbefunde.- 1. Oesophagoskopie.- 2. Röntgenbefunde.- IV. Therapie.- 1. Notfallmaßnahmen in der Initialphase.- 2. Maßnahmen in der Latenzperiode.- 3. Behandlung von Strikturen.- a) Konservativ.- b) Operative Maßnahmen.- c) Postoperative Behandlung.- Literatur.- Verbrennungen.- I. Die Allgemeinbehandlung.- II. Die lokale Behandlung.- 1. Die Infektionsbekämpfung.- 2. Die Hauttransplantation.- Literatur.- Verletzungen durch Strom- und Niederspannungsunfälle.- Die Pathogenese und Auswirkungen des Stroms auf den Organismus.- 1. Allgemeine Auswirkungen.- 2. Die lokale Behandlung.- Literatur.- Weichteilverletzungen.- I. Verletzungsursachen und Formen.- 1. Haushalt.- 2. Verkehr.- 3. Sport und Spiel.- II. Diagnostik.- 1. Hautverletzungen.- 2. Zusammengesetzte Verletzungen, derSehnen, Gefäße, des Knochens, der Gelenke und anderer Gebilde.- 3. Infizierte Wunden.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Allgemeine Maßnahmen.- 3. Lokale Therapie.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Die Mehrfachverletzungen.- I. Begriffsbestimmung.- II. Diagnostik.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Behandlung im Krankenhaus.- IV. Prognose.- Literatur.- Schädel-Hirntraumen.- A. Pathogenese.- I. Definition des Schädel-Hirntraumas.- 1. Arten der Gewalteinwirkung beim Schädel-Hirntrauma.- a) Stumpfe Schädel-Hirntraumen.- b) Lokalisierte stumpfe, scharfe oder spitze Schädel-Hirntraumen.- 2. Folgen der Gewalteinwirkung auf die Hüllen des Gehirns.- a) Gedecktes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- 3. Folgen der Gewalteinwirkung für das Gehirn.- a) Gedecktes, stumpfes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- c) Sinus cavernosus-Fisteln.- d) Traumatische Hirnnerven-schädigungen.- e) Spätfolgen und Komplikationen.- B. Pathophysiologie.- I. Gehirnerschütterung.- II. Substantielle Hirnschädigung und Hirnkompression.- 1. Autoregulation der Hirndurchblutung.- 2. Traumatisches Hirnödem.- 3. Intrakranielle Blutung.- 4. Intrakranielle Drucksteigerung.- 5. Massenverschiebung.- 6. Kreislaufinsuffizienz.- 7. Ateminsuffizienz.- 8. Neurogener Schock.- a) Kreislauf.- b) Atmung.- c) Leberfunktion.- d) Hyperthermie.- e) Nierenfunktion.- C. Diagnostik.- I. Diagnostische Maßnahmen beim frischen Schädel-Hirntrauma.- 1. Anamnese.- 2. Untersuchung.- a) Allgemeinuntersuchung.- b) Untersuchungendes Schädels auf Verletzungen der Schädeldecke.- c) Neurologische Untersuchung.- 3. Röntgenologische Untersuchung ohne Kontrastmittel.- 4. Echoencephalographie.- 5) Kontrastdarstellung der Hirngefäße.- 6. Liquorpunktion.- II. Diagnostische Maßnahmenbei Zuständen nach Schädel-Hirntrauma (Spätphase).- 1. Pneumencephalographie.- 2. Elektroencephalogramm.- 3. Röntgenaufnahmen des Schädels.- 4. Szintigraphie.- 5. Elektromyographie.- D. Therapie.- I. Behandlung des leichten Schädel-Hirntraumas.- II. Behandlung des schweren Schädel-Hirntraumas.- 1. Dringliche Erstversorgung zur Sicherung der vitalen Funktionen.- 2. Weiterführende konservative Therapie.- E. Diagnose und Therapie spezieller Krankheitsbilder nach Schädel-Hirntrauma.- I. Schädel-Hirntrauma bei der Geburt.- II. Commotio und leichte Contusio cerebri.- III. Schweres gedecktes Schädel-Hirntrauma.- IV. Verletzungen der Hüllen der Schädelkapsel.- V. Sekundärfolgen von Schädel-Hirntraumen.- Literatur (eine Auswahl).- Verletzungen des Gesichtsschädels (Augen).- I. Besonderheiten von Augenverletzungen im Kindesalter.- II. Verletzungsursachen.- III. Verletzungsfolgen und ihre Behandlung.- 1. Oberflächliche Verletzungen.- a) Lid ver letzungen.- b) Verletzungen der Tränenwege.- c) Bindehautverletzungen.- d) Verätzungen.- e) Verbrennungen.- f) Verblitzungen (Keratitis photoelektrica).- 2. Nicht-perforierende Bulbusver letzungen.- a) Contusio bulbi.- b) Nicht-perforierende Hornhaut- und Skleraverletzungen.- 3. Perforierende Bulbusverletzungen.- 4. Sonstige Verletzungen.- a) Orbitaverletzungen.- b) Augenmitbeteiligung bei Schädel- und Hirntraumen.- c) Augenmitbeteiligung bei allallgemeinen körperlichen Traumen.- Literatur.- Verletzungen des Gesichtsschädels: Kiefer und HNO.- A. Notversorgung bei Gesichtsschädelverletzungen.- I. Versorgung der Weicht eil wunden.- II. Not ver sorgung bei Kieferfrakturen.- III. Tracheotomie und Coniotomie.- 1. Tracheotomie.- a) Indikation.- b) Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 2. Coniotomie.- a) Indikation.- b)Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 3. Pflege des int ubierten Kindes.- a) Befeuchtung der Einatmungsluft.- b) Reinigung der Atemwege.- c) Tubuswechsel.- d) Décanulement.- B. Gesichtsschädelfrakturen.- I. Oberkiefer-Frakturen.- 1. Topographie.- a) Frakturen nach Le Fort I oder Guérin.- b) Frakturen nach Le Fort II.- c) Frakturen nach Le Fort III.- d) Nasoethmoidalfrakturen.- e) Nasenbeinfrakturen.- f) Jochbeinfrakturen.- g) "Blow-out"-Frakturen.- 2. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 3. Therapie.- a) Le Fort I bis III-Frakturen.- b) Nasoethmoidalfrakturen.- c) Nasenbeinfrakturen.- d) Jochbeinfrakturen.- e) Orbitabodenfraktur.- II. Unterkieferfrakturen.- 1. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- III. Unterkiefer-Gelenkfortsatzund Gelenkkopffrakturen.- 1. Diagnostik.- Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- IV. Zahnluxationen und -fraktur en.- 1. Verletzungen des Milchgebisses.- 2. Verletzungen des Wechselgebisses und bleibenden Gebisses.- a) Kronenfrakturen.- b) Wurzelfrakturen, kronennah.- c) Wurzelfrakturen am Apex.- V. Geburtstrauma.- C. Versorgung der Weichteilverletzungen im Gesicht.- I. Art der Verletzung.- 1) Kleine, saubere Rißquetschwunden der Haut.- 2) Ausgedehnte und verschmutzte Rißquetsch-wunden.- 3) Rißquetschwunden mit Begleitverletzungen.- 4. Ältere, kontaminierte Wunden.- II. Vorbereitung zur Operation.- 1) Spezielle Voruntersuchungen.- 2) Präoperative Vorbereitung.- III. Zweckmäßigste Anaesthesie.- 1) Allgemeinnarkose.- 2) Lokalanaesthesie.- a) Infiltrationsanaesthesie.- b) Leitungsanaesthesie.- IV. Prinzipien der Wundversorgung.- 1) Wundreinigung.- 2) Débridement.- 3) Wundverschluß.- 4) Blutstillung.- 5) Drainage.- 6. Nachbehandlung.- V. SpezielleWeichteilverletzungen des Gesichts.- 1) Tätowierungen.- 2) Multiple kleine Glassplitterverletzungen.- 3) "Trap-door"-Verletzungen.- 4) Hundebißverletzungen.- 5) Verletzungen im Bereich der Augenbrauen und Augenlider.- 6. Lippen Verletzungen.- 7. Zungen Verletzungen.- VI. Begleitverletzungen.- 1. Läsion des N. facialis.- 2. Verletzungen des Stenonschen Ganges.- 3. Frakturen.- VII. Spätfolgen nach Weichteilverletzungen im Gesicht.- 1. Hypertrophische Narbenbildungen.- 2. Narbenkontrakturen.- 3. Schmutztätowierungen.- 4. Keloidbildungen.- 5. Facialisparese oder -paralyse.- 6. Speichelgangsfisteln.- Literatur.- Die Verletzungen des Brustkorbes und seiner Organe.- A. Besonderheiten und allgemeine Behandlungsrichtlinien im Kindesalter.- B. Verletzungen der Brustwand.- I. Geschlossene Verletzungen der Thoraxwand.- 1. Brustkorbprellung ohne Weichteilverletzung, Commotio thoracis.- 2. Brustkorbprellung mit Weichteilverletzung, Contusio thoracis.- 3. Thoraxquetschung mit oder ohne Weichteilverletzungen, Compressio thoracis.- 4. Frakturen.- a) Brustbeinfrakturen.- b) Rippenfrakturen.- 5. Traumatische Thoraxwandhernien.- II. Offene Verletzungen der Brustwand.- C. Verletzungen der Brustorgane.- I. Traumatischer Pneumothorax.- 1. Geschlossener Pneumothorax.- 2. Der äußere offene Pneumothorax.- 3. Der innere offene Pneumothorax.- 4. Spannungspneumothorax.- II. Hämatothorax.- III. Traumatisches Subcutan- und Mediastinalemphysem.- IV. Intrathorakale Trachea- und Bronchusverletzungen.- V. Traumatische Torsion der Lunge.- VI. Lungen Verletzungen.- 1. Intrapulmonale Kontusionsblutung.- 2. Lungenruptur.- 3. Penetrierende bzw. perforierende Lungenverletzungen.- VII. Posttraumatische Lungenatelektasen.- D. Die Verletzungen der Speiseröhre.- I. Die Oesophagusruptur.- II.Binnenverletzung des Oesophagus durch verschluckte Fremdkörper.- E. Die Verletzungen des Ductus thoracicus.- F. Verletzung des Herzbeutels.- I. Die stumpf geschlossenen Perikard Verletzungen.- II. Scharfe penetrierende oder perforierende Herzbeutelverletzungen.- G. Schädigung des Herzens.- I. Stumpfe geschlossene Herzverletzungen.- 1. Commotio cordis.- 2. Contusio cordis.- 3. Die Herzruptur bei stumpfer Thoraxverletzung.- II. Offene Herzverletzungen.- H. Die Verletzung der großen Gefäße.- I. Die Verletzung der Aorta.- II. Verletzungen der Pulmonalgefäße und der Vena cava superior.- J. Thoracoabdominale Zweihöhlenverletzungen.- K. Verletzungen des Zwerchfelles.- Literatur.- Das Bauchtrauma.- A. Besonderheiten.- B. Verletzungshäufigkeit.- C. Letalität.- D. Diagnostik.- I. Allgemein-körperliche Symptome.- II. Abdominelle Symptome.- 1. Probepunktion des Abdomens.- 2. Laboruntersuchungen.- 3. Röntgenbefunde.- 4. Röntgenologische Hinweise.- 5. Initialbehandlung.- III. Organspezifische Symptome.- 1. Verletzungen der Milz.- a) Röntgenzeichen bei Milzruptur.- b) Therapie.- 2. Verletzungen der Leber.- a) Therapie.- b) Versorgung der Leberverletzungen.- c) Postoperative Behandlung.- d) Postoperative Komplikationen.- 3. Verletzungen der Gallenwege.- 4. Verletzungen des Pankreas.- a) Therapie.- b) Komplikationen.- 5. Verletzungen des Magen-Darmtraktes.- a) Verletzungendes Magens.- b) Verletzungendes Duodenums.- c) Verletzungen des Dünndarms und Colons.- 6) Gefäßverletzungen.- 7) Das abdominelle Geburtstrauma.- a) Verletzung parenchymatöser Organe.- b) Ruptur von Hohlorganen.- Literatur.- Verletzungen der Urogenitalorgane.- A. Allgemeine Gesichtspunkte.- B. Verletzungen der Niere und oberen Harnwege.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III.Pathologisch-anatomische und klinische Klassifikation.- IV. Symptomatologie.- V. Diagnose.- VI. Therapie.- VII. Früh- und Spätkomplikationen.- VIII. Isolierte Verletzungen des Harnleiters.- C. Verletzungen der Harnblase.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- D. Verletzungen der Harnröhre.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- VI. Urethral Verätzungen.- E. Verletzungen des äußeren männlichen Genitale.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III. Penisverletzungen.- IV. Verletzungen des Scrotums und des Hodens.- F. Fremdkörperverletzungen.- Literatur.- Wirbelbrüche-Querschnittslähmungen.- Eigenes Krankengut.- A. Wirbelsäulenverletzungen ohne Rückenmarksbeteiligung.- I. Unfallhergänge.- II. Verletzungsfolgen.- III. Diagnostik.- IV. Differentialdiagnose.- V. Therapie.- VI. Brust- und Lendenwirbelsäule.- VII. Prognose.- B. Querschnittslähmungen.- I. Eigenes Krankengut.- II. Unfallhergänge.- III. Verletzungsfolgen.- IV. Behandlung.- 1. Erste Hilfe.- 2. Akutbehandlung.- 3. Krankengymnastik.- 4. Beschäftigungstherapie.- 5. Harnwege.- 6. Darm.- V. Behandlung der Wirbelsäulenverletzung.- 1. Mehrfachverletzungen.- 2. Klinischer Sport.- 3. Hilfsmittel.- 4. Psychologische Fragen.- 5. Komplikationen.- 6. Harnwege.- 7. Hautschäden.- 8. Spastik.- 9. Kontrakturen.- 10. Paraartikuläre Knochenneubildungen.- 11. Schmerzen.- 12. Wirbelsäulenverbiegungen.- 13. Spätfrakturen.- 14. Thrombosen und Embolien.- 15. Prognose.- 16. Rückkehr in den Alltag.- 17. Chancengleichheit in Deutschland.-Literatur.- Luxationen und Frakturen: Untere Gliedmaßen und Becken.- I. Die epiphysären Wachstumsfugen.- II. Epiphysäres Wachstum und intraartikuläre Frakturen.- III. Weitere morphologische Besonderheiten bei Kinderfrakturen.- IV. Klinik.- 1. Frakturmechanismus.- 2. Diagnoseprobleme.- 3. Zusatzverletzungen.- 4. Komplikationen.- 5. Therapie.- Systematik.- I. Beckenfrakturen.- II. Traumatische Hüftluxation.- III. Schenkelhalsfrakturen.- IV. Epiphysenlösung am Schenkelkopf.- V. Subtrochantere Frakturen.- IV. Femurschaftsfrakturen im mittleren Drittel.- VII. Distales Femurende.- Supracondyläre Frakturen.- VIII. Kniegelenk.- 1. Patellafrakturen.- 2. Patellaluxation.- 3. Osteochondrale Fraktur = "flake fracture".- 4. Eminentia-Ausrisse.- 5. Menisci und Bänder.- 6. Knieluxation.- 7. Tibiakopffrakturen.- IX. Unterschenkelfrakturen.- X. Fußfrakturen.- Literatur.- Verrenkungen und Frakturen der oberen Gliedmaßen.- A. Besonderheiten und Behandlungsprinzipien kindlicher Frakturen.- B. Spezieller Teil.- I. Frakturen und Luxationen am Schultergürtel.- 1. Schulterblattbrüche.- 2. Verrenkungendes Schlüsselbeines.- 3. Schlüsselbeinbrüche.- 4. Verrenkungen des Schultergelenkes.- 5. Oberarmkopfbrüche mit Epiphysenbeteiligung.- 6. Oberarmkopfbrüche ohne Epiphysenbeteiligung (subkapitale Humerusfraktur).- II. Oberarmschaftfrakturen.- III. Frakturen und Luxationen im Ellenbogengelenksbereich.- 1. Suprakondyläre Oberarmbrüche.- 2. Verrenkungen des Ellenbogengelenkes.- 3. Brüche des Condylus lateralis humeri.- 4. Brüche des Condylus medialis humeri.- 5. Brüche des Epicondylus medialis humeri.- 6. Olecranonfrakturen.- 7. Radiusköpfchenbrüche.- 8. Reine Verrenkungen des Radiusköpfchens.- 9. Subluxationen des Radiusköpfchens (nurse luxation, Pronatio dolorosa).- 10.Monteggia-Frakturen.- IV. Brüche des Unterarmes und des Handgelenkes.- 1. Unterarmschaftbrüche.- 2. Handgelenksnahe Speichelfrakturen.- V. Brüche und Verrenkungen der Hand.- 1. Frakturen und Luxationen der Handwurzel.- 2. Frakturen und Luxationen des Daumens und der Langfinger unter Einfluß der Mittelhand.- Literatur.- Spätfolgen kindlicher Frakturen.- I. Die primären Achsenknickungen und Rotationsfehler an langen Röhrenknochen.- 1. Die obere Extremität.- 2. Die untere Extremität.- II. Sekundäre Achsenfehler als Folge einer EpiphysenfugenVerletzung.- 1. Sekundäre Achsenfehler am Ellenbogen.- 2. Sekundäre Achsenfehler am Kniegelenk.- 3. Sekundäre Achsenfehler am oberen Sprunggelenk.- III. Längendifferenzen als Folge einer Schädigung oder Stimulation der Epiphysenfuge.- 1. Intoto - Schädigung der Wachstumszone der Epiphysenfuge.- 2. Die frakturbedingte Stimulation der Wachstumszone.- 3. Die Therapie der Längendifferenzen.- IV. Die aseptische Epiphysennekrose als Folge der geschädigten Blutzirkulation.- V. "Funktionelles"Fehlwachstum.- 1. Der posttraumatische Cubitus varus nach suprakondylärer Humerusfraktur.- 2. Die rezidivierende hochdiaphysäre-metaphysäre Valgusverkrümmung der Tibia.- Literatur.- Pseudarthrosen.- I. Häufigkeit und Ursachen.- II. Die verschiedenen Formen.- III. Diagnostik.- IV. Therapie.- V. Prognose.- Literatur.- Ischämische Kontraktur nach Verletzungen.- I. Krankheitsbild und Entstehung.- II. Die Behandlung des ausgeprägten Krankheitsbildes.- Desinsertionsoperation nach Scaglietti.- III. Ischämische Kontrakturen im Bereich der kurzen Handmuskeln.- IV. Die ischämischen Kontrakturen im Bereich der unteren Extremität.- Das Tibialis anterior-Syndrom.- Literatur.- Spontanfrakturen.- I. Definition.- II. Vorkommen.- III.Diagnostik.- A. Spontanfrakturen bei benignen Knochenerkrankungen.- I. Solitäre Knochencyste.- 1. Eosinophiles Granulom.- 2. Riesenzelltumor.- II. Aneurysmatische Knochencyste.- III. Knochenfibrom.- IV. Osteofibrosis deformans juvenilis.- B. Spontanfrakturen bei malignen Knochenerkrankungen.- I. Osteogenes Sarkom.- II. Ewing-Sarkom.- C. Spontanfrakturen bei nichttumurösen Knochenerkrankungen.- I. Spontanfrakturen bei vitaminösen Knochenerkrankungen.- II. Spontanfrakturen bei hormonal bedingten Knochenerkrankungen.- III. Spontanfrakturen bei Blut- und lymphatischen Erkrankungen.- IV. Spontanfrakturen bei Erbkrankheiten.- V. Spontanfrakturen bei entzündlichen Knochenerkrankungen.- D. Ermüdungsfrakturen.- Literatur.- Posttraumatische Osteomyelitis.- I. Definition.- II. Morphologie.- III. Entzündungsstadien.- IVBehandlungsrichtlinien.- V. Operative Behandlungsmaßnahmen.- VI. Antibiotische Therapie.- VII. Schlußbemerkung.- Literatur.- Röntgendiagnostik.- A. Allgemeiner Teil.- I. Ruhigstellung und Fixierung zur Röntgenuntersuchung.- 1. Medikamentöse Ruhigstellung (Sedierung, Narkose).- 2. Mechanische Ruhigstellung.- II. Strahlenhygiene.- 1. Technische Voraussetzung.- 2. Direkter Strahlenschutz.- B. Spezieller Teil.- I. Röntgenuntersuchung beim Schädel-Hirn-Trauma.- II. Röntgenuntersuchung bei Verletzungen der Wirbelsäule.- III. Röntgenuntersuchung bei Frakturen und Luxationen im Bereich der Extremitäten.- IV. Röntgenuntersuchung im Bereich der Thoraxorgane.- 1. Fremdkörper aspiration.- 2. Fremdkörper im Verdauungstrakt.- V. Röntgenuntersuchung beim Bauchtrauma.- Literatur.- Amputationen.- I. Verletzungsformen.- II. Indikation.- III. Technik der Operation.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Prothetische und orthetische Versorgung.- I. DerAmputations-Stumpf.- II. Allgemeines zur Prothetik.- 1. Das Baumaterial.- 2. Paßteile.- 3. Bandagen.- III. Arm-Prothetik.- 1. Passive Arm-Prothesen.- 2. Eigenkraft Arm-Prothesen.- 3. Fremdkraft Arm-Prothesen.- a) Pneumatische Arm-Prothesen.- b) Elektrische Arm-Prothesen.- 4. Besondere Operations-Verfahren an Arm-Stümpfen.- IV. Bein-Prothesen.- 1. Prothesen für Teil-Amputationen des Fußes.- 2. Unterschenkel-Prothesen.- 3. Oberschenkel-Prothesen.- 4. Prothesen für Hüftexarti-kulation.- V. Prothesen-Versorgung und-Schulung.- VI. Orthesen.- Literatur.- Versicherungsrechtliches, Begutachtungsfragen, Rehabilitationen.- Gesetzliche Unfallversicherung.- I. Versicherter Personenkreis.- 1. Kinder während des Besuches von Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Lernende und ehrenamtlich Lehrende im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung.- II. Umfang des Versicherungsschutzes.- 1. Versicherte Bereiche.- 2. Wege vom und zum Besuch der schulischen Einrichtungen.- 3. Eigenwirtschaftliche Tätigkeiten.- III. Entschädigungsleistungen.- 1. Heilbehandlung.- 2. Berufshilfe.- 3. Unfallentschädigung durch Geldleistungen.- Verletzten-Rente.- IV. Versicherungsträger, Feststellungsverfahren, gerichtliches Verfahren.- 1. Kinder in Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Schüler berufsbildender Schulen.- 4. Verfahren.- 5. Gerichtliches Verfahren.- 6. Private Unfallversicherung.- 7. Haftpflichtanspruch.- V. Grundsätzliches zur Unfallbegutachtung.- 1. Begutachtung für die gesetzliche Unfallversicherung.- 2. Begutachtung in der privaten Unfallversicherung.- 3. Begutachtung für den Haftpflichtanspruch.- VI. Rehabilitationsmaßnahmen.- Literatur.


Klappentext



Die Zahl der Verletzungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten erschreckend zugenommen. Auch die Statistik der tödlichen Kinderunfälle hat eine traurige Bilanz: 1960 starben 2700 Kinder bei Unfällen, 1971 waren es über 3300 (GÄDEKE). Diese Tatsachen fordern die Kenntnis der Besonderheiten der Prophylaxe, der Diagnostik und Therapie sowie der Rehabilitation bei Kinderunfällen. Daher wurde dieses Buch aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Mein besonderer Dank gilt allen Autoren für ihre hervorragende und verständnisvolle Mitarbeit. Weiterhin danke ich dem Springer-Verlag für die gute Zusammenarbeit und die groß­ zügige und ausgezeichnete Drucklegung. Bochum, April 1974 JÖRGREHN Inha! tsverzeichnis Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, 2. Skelet 21 Statistik (R. Gädeke) . 3. Cerebralschäden 22 I. Gültigkeit und Grenzen von Un­ 4. Innere Organe 22 fall statistiken 5. Allgemeinzustand 23 11. Unterschiede von Schwere, Art und IV. Genese 23 Entstehungsweise der Kinder- V. Maßnahmen 23 unfalle 2 23 Literatur 1. Tödliche Kinderunfälle 2 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle 4 Vitalgefährdung, Wiederbelebung, III. Persönlichkeitsmerkmale 6 Intensivtherapie, Narkose und Lokal- 1. Unterschiede der Altersvertei- anaesthesie (K. Eyrich) 24 I. Anamnese und Sofortdiagnostik 25 lung 6 11. Apparative und technische Aus- 2. Unterschiede der Geschlechts- 6 stattung 26 verteilung 7 1. Apparativ 26 3. Die Problematik der "Unfäller" 2. Medikamentös 26 IV. Umfallbegünstigende Umwelt- 8 III. Primär dringliche symptoma- faktoren 8 sche Maßnahmen 26 1. Unfallort 2. Unfallzeit 9 IV. Sekundär dringliche symptoma- 3. Sozialfaktoren 9 tische Maßnahmen 28 V. Grundsätze der Unfallprophylaxe 10 1. Schockbekämpfung, Volu- 1.



Datenschutz-Einstellungen