reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Smart Safety Management mit Ariadne SMS
Wolf D. Käppler & Reinhold K. Pressler & Markus Siebel & Dirk Specht

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Smart Safety Management mit Ariadne SMS

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Ein Buch zur Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung

Philosophie und Umsetzung eines effizienten und kostengünstigen Risikomanagements

Technischer Hintergrund und praktischer Einsatz des Sicherheitsmanagementsystems Ariadne


Ein Buch zur Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung

Philosophie und Umsetzung eines effizienten und kostengünstigen Risikomanagements

Technischer Hintergrund und praktischer Einsatz des Sicherheitsmanagementsystems Ariadne

Includes supplementary material: sn.pub/extras


Wolf D Käppler arbeitet und lehrt als Automobilbauer und Psychologe für die Fraunhofer Gesellschaft und an der TU Berlin. Sein Interesse gilt Test und Evaluation, Sicherheit und Training.  Er war und ist Mitglied in vielen internationalen Fachgremien. Er hat 90 Veröffentlichungen und Bücher publiziert.

Reinhold K Preßler ist Hauptmann und Spreng- und Sicherheitstechniker und arbeitet als Unfalluntersucher mit Schwerpunkt Handwaffen in der zentralen Untersuchungs-, Erfassungs-, Dokumentations- und Informationsstelle für Ereignisse mir Waffen und Munition der Bundeswehr.

Markus Siebel arbeitete als Informatiker und Softwareentwickler im Bereich Content Management und eCommerce, sowie als Berater in Sicherheitsmanagement-Projekten für die Fraunhofer Gesellschaft und im Bereich Elektronische Medien für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Derzeit ist er als Business Analyst für den Verlag der F.A.Z. tätig.

Dirk Specht ist Finanzmathematiker und Informatiker. Sein Interesse gilt digitalen Märkten und Technologien. Er arbeitete für Medien-, Finanz- und eCommerce-Portale und war Chefredakteur Online von Capital sowie Leiter Elektronische Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist mit Geschäftsführungs-, Beirats- und Aufsichtsratsmandaten betraut.



Einleitung und Hintergrund.- Philosophie und Modellierung der Unfallentstehung.- Leitfaden und Bearbeitung von Unfällen mit Dokumentation.- Dokumentation und beispielhafte Bearbeitung mit Ariadne SMS.- Beispielhafte Ergebnisse.- Vorteile und Risiken.- Ausblick.- Literatur.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang A Fehler.- Anhang B Fehlerursachen.- Anhang C Fragebogen Signaljacke für Motorradfahrer.- Anhang D Technische Realisierung und Hintergrund.

Sicherheitsmanagement wird mit Hilfe des vorliegenden Handbuchs und der Software Ariadne SMS effizient und kostengünstig. Die Autoren beschreiben die Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung. Das gesamte Unfallgeschehen wird mit algorithmisch auswertbaren Schlüsseln strukturiert klassifiziert. Unfalldeskriptoren und Fehlervariablen werden auf der Basis des 3-Ebenen-Modells der Unfallentstehung zu Risikoprofilen und Präventionsmaßnahmen verarbeitet.

Ariadne SMS basiert auf aktueller Web-IT und ist durch selbstlernende Netze innovativ. Automatisierte Muster- und Spracherkennungsverfahren generieren valide Risikovorhersagen und Simulationen der Wirksamkeit von Maßnahmen auf die Risikoverteilung. Fehlerquellen entfallen, Bearbeitungsschritte werden eingespart, Informationen sind transparent und jederzeit verfügbar.
Der praktische Einsatz bei Bundeswehr und Berufsgenossenschaften führte zu erheblichen Einsparungen. Anwendungen in Medizin und Unternehmensführung, im Umwelt- und Katastrophenschutz sowie bei Versicherungen sind möglich.

Die Zielgruppen

Ein Buch für Entscheider sowie für Unfalluntersucher in den verschiedensten Branchen.

 

Die Autoren

 

Wolf D Käppler arbeitet und lehrt als Automobilbauer und Psychologe für die Fraunhofer Gesellschaft und an der TU Berlin. Sein Interesse gilt Test und Evaluation, Sicherheit und Training.  Er war und ist Mitglied in internationalen Fachgremien und hat 90 Veröffentlichungen und Bücher publiziert.

 

Reinhold K Pressler ist Hauptmann und Spreng- und Sicherheitstechniker und arbeitet als Unfalluntersucher mit Schwerpunkt Handwaffen in der zentralen Untersuchungs-, Erfassungs-, Dokumentations- und Informationsstelle für Ereignisse mir Waffen und Munition der Bundeswehr.

 

Markus Siebel arbeitete als Informatiker und Softwareentwickler im Bereich Content Management und eCommerce, sowie als Berater in Sicherheitsmanagement-Projekten für die Fraunhofer Gesellschaft und im Bereich Elektronische Medien für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Derzeit ist er als Business Analyst für den Verlag der F.A.Z. tätig.

 

Dirk Specht ist Finanzmathematiker und Informatiker. Sein Interesse gilt digitalen Märkten und Technologien. Er arbeitete für Medien-, Finanz- und eCommerce-Portale und war Chefredakteur Online von Capital sowie Leiter Elektronische Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist mit Geschäftsführungs-, Beirats- und Aufsichtsratsmandaten betraut.



Sicherheitsmanagement wird mit Hilfe des vorliegenden Handbuchs und der Software Ariadne SMS effizient und kostengünstig. Die Autoren beschreiben die Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung. Das gesamte Unfallgeschehen wird mit algorithmisch auswertbaren Schlüsseln strukturiert klassifiziert. Unfalldeskriptoren und Fehlervariablen werden auf der Basis des 3-Ebenen-Modells der Unfallentstehung zu Risikoprofilen und Präventionsmaßnahmen verarbeitet.

Ariadne SMS basiert auf aktueller Web-IT und ist durch selbstlernende Netze innovativ. Automatisierte Muster- und Spracherkennungsverfahren generieren valide Risikovorhersagen und Simulationen der Wirksamkeit von Maßnahmen auf die Risikoverteilung. Fehlerquellen entfallen, Bearbeitungsschritte werden eingespart, Informationen sind transparent und jederzeit verfügbar.
Der praktische Einsatz bei Bundeswehr und Berufsgenossenschaften führte zu erheblichen Einsparungen. Anwendungen in Medizin und Unternehmensführung, im Umwelt- und Katastrophenschutz sowie bei Versicherungen sind möglich.


Einleitung und Hintergrund.- Philosophie und Modellierung des Sicherheitsmanagements.- Leitfaden und Bearbeitung von Unfällen mit Dokumentation.- Beispielhafte Ergebnisse mit Ariadne SMS.- Vorteile und Risiken.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang A Fehler.- Anhang B Fehlerursachen.- Anhang C Fragebogen Signaljacke für Motorradfahrer.- Anhang D Technische Realisierung und Hintergrund.- Anhang E Evaluation der Daten- und Modellqualität.


Wolf D Käppler arbeitet und lehrt als Automobilbauer und Psychologe für die Fraunhofer Gesellschaft und an der TU Berlin. Sein Interesse gilt Test und Evaluation, Sicherheit und Training. Er war und ist Mitglied in vielen internationalen Fachgremien. Er hat 90 Veröffentlichungen und Bücher publiziert. Reinhold K Preßler ist Hauptmann und Spreng- und Sicherheitstechniker und arbeitet als Unfalluntersucher mit Schwerpunkt Handwaffen in der zentralen Untersuchungs-, Erfassungs-, Dokumentations- und Informationsstelle für Ereignisse mir Waffen und Munition der Bundeswehr.Markus Siebel arbeitete als Informatiker und Softwareentwickler im Bereich Content Management und eCommerce, sowie als Berater in Sicherheitsmanagement-Projekten für die Fraunhofer Gesellschaft und im Bereich Elektronische Medien für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Derzeit ist er als Business Analyst für den Verlag der F.A.Z. tätig.Dirk Specht ist Finanzmathematiker und Informatiker. Sein Interesse gilt digitalen Märkten und Technologien. Er arbeitete für Medien-, Finanz- und eCommerce-Portale und war Chefredakteur Online von Capital sowie Leiter Elektronische Medien bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er ist mit Geschäftsführungs-, Beirats- und Aufsichtsratsmandaten betraut.

Inhaltsverzeichnis



Einleitung und Hintergrund.- Philosophie und Modellierung des Sicherheitsmanagements.- Leitfaden und Bearbeitung von Unfällen mit Dokumentation.- Beispielhafte Ergebnisse mit Ariadne SMS.- Vorteile und Risiken.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.-  Anhang A Fehler.- Anhang B Fehlerursachen.- Anhang C Fragebogen Signaljacke für Motorradfahrer.- Anhang D Technische Realisierung und Hintergrund.- Anhang E Evaluation der Daten- und Modellqualität.


Klappentext

Sicherheitsmanagement wird mit Hilfe des vorliegenden Handbuchs und der Software Ariadne SMS effizient und kostengünstig. Die Autoren beschreiben die Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung. Das gesamte Unfallgeschehen wird mit algorithmisch auswertbaren Schlüsseln strukturiert klassifiziert. Unfalldeskriptoren und Fehlervariablen werden auf der Basis des 3-Ebenen-Modells der Unfallentstehung zu Risikoprofilen und Präventionsmaßnahmen verarbeitet.
Ariadne SMS basiert auf aktueller Web-IT und ist durch selbstlernende Netze innovativ. Automatisierte Muster- und Spracherkennungsverfahren generieren valide Risikovorhersagen und Simulationen der Wirksamkeit von Maßnahmen auf die Risikoverteilung. Fehlerquellen entfallen, Bearbeitungsschritte werden eingespart, Informationen sind transparent und jederzeit verfügbar.
Der praktische Einsatz bei Bundeswehr und Berufsgenossenschaften führte zu erheblichen Einsparungen. Anwendungen in Medizin und Unternehmensführung, im Umwelt- und Katastrophenschutz sowie bei Versicherungen sind möglich.




Ein Buch zur Digitalisierung des Expertenwissens von Unfalluntersuchern und dessen maschinelle Verarbeitung

Philosophie und Umsetzung eines effizienten und kostengünstigen Risikomanagements

Technischer Hintergrund und praktischer Einsatz des Sicherheitsmanagementsystems Ariadne

Includes supplementary material: sn.pub/extras

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen