reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Investitionsgütereinkauf
Erfolgreiches Beschaffungsmanagement komplexer Leistungen
Erik Hofmann & Daniel Maucher & Jens Hornstein & Rainer den Ouden

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

74,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Investitionsgütereinkauf

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Serienfolge
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Zeigt, wie die Herausforderungen im Investitionsgütereinkauf bewältigt werden können

Enthält ein umfassendes Methodenset mit seinen zahlreichen Instrumenten und Methoden für den Investitionsgütereinkauf

Die vorgestellten Instrumente und Methoden werden anhand zahlreicher Beispiele erläutert


Die Autoren der Reihe setzen sich aus Forschern der Universität St.Gallen, Wissenschaftlern weiterer führender internationaler Forschungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Beschaffung und Supply Chain Management, Beratern von Kerkhoff Consulting und Experten aus der Praxis zusammen. Durch die häufige Bildung gemischter Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis entsteht eine enge Verzahnung dieser Bereiche.


Investitionsgüter weisen zahlreiche Besonderheiten auf, ihre Beschaffung bedarf daher spezifischer Aufmerksamkeit und vor allem einer systematischen Vorgehensweise. Die Autoren stellen ein ganzheitliches Prozessmodell sowie spezielle Instrumente und Methoden zum Investitionsgütereinkauf vor und erläutern diese anhand zahlreicher Beispiele. Dabei behandeln sie u. a. Themen wie Compliance Management, Savings-Messung, Life Cycle Costing und Total Cost of Ownership, Realoptionen zur Bewertung von Investitionsalternativen sowie Performance Contracting.
Einführung in den Investitionsgütereinkauf.- Charakterisierung von Investitionsgütern.- Charakterisierung des Investitionsgütereinkaufs.- Typische Herausforderungen und mögliche Lösungen bei der Beschaffung von Investitionsgütern.- Prozess zur Beschaffung von Investitionsgütern.- Instrumente und Methoden des Investitionsgütereinkaufs in Bezug auf die beteiligten Akteure.- Instrumente und Methoden des Investitionsgütereinkaufs in Bezug auf die Eigenschaften der Beschaffungsobjekte.- Abschließendes Gesamtfazit zum Investitionsgütereinkauf.- Literaturverzeichnis.

Der Investitionsgütereinkauf hat erheblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Dennoch hat der Professionalisierungsgrad dieser besonderen Beschaffungsform in vielen Unternehmen noch nicht das erforderliche Niveau erreicht und auch aus wissenschaftlicher Sicht führt das Thema eher ein "Schattendasein". Investitionsgüter weisen gegenüber anderen Beschaffungshauptgruppen zahlreiche Besonderheiten auf, die sich maßgeblich auf den Einkaufsprozess auswirken.

Der Prozess zur Beschaffung von Investitionsgütern bedarf daher spezifischer Aufmerksamkeit und vor allem einer systematischen Vorgehensweise. Ausgehend von diesen Besonderheiten ergeben sich im Rahmen des Investitionsgütereinkaufs zahlreiche Herausforderungen. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden ein ganzheitliches Prozessmodell sowie spezielle Instrumente und Methoden zum Investitionsgütereinkauf vorgestellt.

Dabei werden folgende Themen zum Investitionsgütereinkauf präsentiert:

- Compliance Management

- Savings-Messung

- Life Cycle Costing und Total Cost of Ownership

- Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes

- Realoptionen zur Bewertung von Investitionsalternativen

- Performance Contracting

Den Lesern wird ein ganzheitliches und strukturiertes Prozessmodell für den Investitionsgütereinkauf zur Verfügung gestellt. Das umfassende Methodenset mit seinen zahlreichen Instrumenten und Methoden unterstützt beim Aufbau eines professionellen Investitionsgütereinkaufs.


Investitionsgüter weisen gegenüber anderen Beschaffungshauptgruppen zahlreiche Besonderheiten auf, die sich maßgeblich auf den Einkaufsprozess auswirken. Der Prozess zur Beschaffung von Investitionsgütern bedarf daher spezifischer Aufmerksamkeit und vor allem einer systematischen Vorgehensweise. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen werden ein ganzheitliches Prozessmodell sowie spezielle Instrumente und Methoden zum Investitionsgütereinkauf vorgestellt.

Dabei werden folgende Themen zum Investitionsgütereinkauf präsentiert: Compliance Management, Savings-Messung, Life Cycle Costing und Total Cost of Ownership, Ermittlung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes, Realoptionen zur Bewertung von Investitionsalternativen, Performance Contracting.

Den Lesern wird ein ganzheitliches und strukturiertes Prozessmodell für den Investitionsgütereinkauf zur Verfügung gestellt. Das umfassende Methodenset mit seinen zahlreichen Instrumenten und Methoden unterstützt beim Aufbau eines professionellen Investitionsgütereinkaufs.





Über den Autor



Die Autoren der Reihe setzen sich aus Forschern der Universität St.Gallen, Wissenschaftlern weiterer führender internationaler Forschungseinrichtungen mit den Schwerpunkten Beschaffung und Supply Chain Management, Beratern von Kerkhoff Consulting und Experten aus der Praxis zusammen. Durch die häufige Bildung gemischter Autorenteams aus Wissenschaft und Praxis entsteht eine enge Verzahnung dieser Bereiche.


Inhaltsverzeichnis



Einführung in den Investitionsgütereinkauf.- Charakterisierung von Investitionsgütern.- Charakterisierung des Investitionsgütereinkaufs.- Typische Herausforderungen und mögliche Lösungen bei der Beschaffung von Investitionsgütern.- Prozess zur Beschaffung von Investitionsgütern.- Instrumente und Methoden des Investitionsgütereinkaufs in Bezug auf die beteiligten Akteure.- Instrumente und Methoden des Investitionsgütereinkaufs in Bezug auf die Eigenschaften der Beschaffungsobjekte.- Abschließendes Gesamtfazit zum Investitionsgütereinkauf.- Literaturverzeichnis.


Klappentext

Investitionsgüter weisen zahlreiche Besonderheiten auf, ihre Beschaffung bedarf daher spezifischer Aufmerksamkeit und vor allem einer systematischen Vorgehensweise. Die Autoren stellen ein ganzheitliches Prozessmodell sowie spezielle Instrumente und Methoden zum Investitionsgütereinkauf vor und erläutern diese anhand zahlreicher Beispiele. Dabei behandeln sie u. a. Themen wie Compliance Management, Savings-Messung, Life Cycle Costing und Total Cost of Ownership, Realoptionen zur Bewertung von Investitionsalternativen sowie Performance Contracting.




Zeigt, wie die Herausforderungen im Investitionsgütereinkauf bewältigt werden können

Enthält ein umfassendes Methodenset mit seinen zahlreichen Instrumenten und Methoden für den Investitionsgütereinkauf

Die vorgestellten Instrumente und Methoden werden anhand zahlreicher Beispiele erläutert

Includes supplementary material: sn.pub/extras

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen