reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Strukturelle Erfolgsanalyse
Ein Vergleich der Aufwands-und Ertragsstruktur der Deutschen Bahn und Deutschen Lufthansa.
Sabrina Wendorf

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

45,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 7-8 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Wendorf Sabrina

Bachelor of Arts(B.A.): Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft u. Recht Berlin mit der Spezialisierung Rechnungswesen/Controlling u. Finanzen im Abendstudium. Controllerin bei der Deutschen Bahn AG in Berlin. Gelernte Kauffrau im Eisenbahn- u. Straßenverkehr.
Die Deutsche Bahn AG und Deutsche Lufthansa AG stehen exemplarisch für die Analyse der Erträge und Aufwendungen von Dienstleistungsunternehmen in der Mobilitäts- und Logistikbranche. Durch die Auswertung von Kennzahlen werden die Gemeinsamkeiten der Konzerne dargelegt und auf charakteristische Unterschiede eingegangen. Der Zeitraum der Untersuchung erstreckt sich über die Jahre 2007 bis 2009. Neben der Auswertung der Struktur der Aufwendungen und Erträge werden auch die Auswirkungen der Welt-Wirtschaftskrise im Gesamtergebnis für diesen Zeitraum gezeigt und herausgestellt, welche Gegensteuerungsmaßnahmen die Konzerne ergreifen. Das vorausgestellte theoretische Grundgerüst klärt wichtige Begrifflichkeiten zur Bilanz und insbesondere zur Gewinn- und Verlustrechnung und bespricht die bilanzpolitischen Maßnahmen. Die Grundlagen der Erfolgsanalyse werden tiefgründig bearbeitet und die Instrumente gezeigt, die der Auswertung der Erfolgs- und Aufwandsstruktur dienlich sind. Die Rechnungslegungsnormen IFRS und HGB werden jeweils gegenübergestellt und runden somit das Handwerkszeug einer fundierten Analyse ab.


Über den Autor



Bachelor of Arts(B.A.): Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft u. Recht Berlin mit der Spezialisierung Rechnungswesen/Controlling u. Finanzen im Abendstudium. Controllerin bei der Deutschen Bahn AG in Berlin. Gelernte Kauffrau im Eisenbahn- u. Straßenverkehr.


Klappentext



Die Deutsche Bahn AG und Deutsche Lufthansa AG stehen exemplarisch für die Analyse der Erträge und Aufwendungen von Dienstleistungsunternehmen in der Mobilitäts- und Logistikbranche. Durch die Auswertung von Kennzahlen werden die Gemeinsamkeiten der Konzerne dargelegt und auf charakteristische Unterschiede eingegangen. Der Zeitraum der Untersuchung erstreckt sich über die Jahre 2007 bis 2009. Neben der Auswertung der Struktur der Aufwendungen und Erträge werden auch die Auswirkungen der Welt-Wirtschaftskrise im Gesamtergebnis für diesen Zeitraum gezeigt und herausgestellt, welche Gegensteuerungsmaßnahmen die Konzerne ergreifen. Das vorausgestellte theoretische Grundgerüst klärt wichtige Begrifflichkeiten zur Bilanz und insbesondere zur Gewinn- und Verlustrechnung und bespricht die bilanzpolitischen Maßnahmen. Die Grundlagen der Erfolgsanalyse werden tiefgründig bearbeitet und die Instrumente gezeigt, die der Auswertung der Erfolgs- und Aufwandsstruktur dienlich sind. Die Rechnungslegungsnormen IFRS und HGB werden jeweils gegenübergestellt und runden somit das Handwerkszeug einer fundierten Analyse ab.



Datenschutz-Einstellungen