reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Bewegung bewegt - nicht nur den Körper
Die Förderung der sozialen Entwicklung von Kindern durch bewegungsbezogene soziale Arbeit in der Grundschule
Ina Saathoff

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Saathoff Ina

Ina Saathoff wurde 1984 in Emden geboren. 2010 schloss sie ihr Studium zur Sozialarbeiterin/ -pädagogin (B.A. of Arts) an der Fachhochschule Emden/ Leer ab. Momentan arbeitet sie bei der Stadt Emden in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Gleichzeitig hat sie eine Weiterbildung zur Reittherapeutin begonnen.
Aufbauend auf dem Grundgedanken, dass Bewegung wichtig für die Entwicklung von Kindern ist, beschäftigt sich dieses Buch mit der Förderung der sozialen Entwicklung durch Bewegung von Grundschulkindern. Einleitend wird die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung beschrieben. Wobei aktuelle Beiträge ausgewählt wurden, die die heutige Lebensweise der Grundschulkinder beschreiben. Dabei wird die KiGGS-Studie des Robert Koch Institutes hinzugezogen. Weiterhin werden die Bereiche kindliche und soziale Entwicklung, die Bedeutung der Bewegung für die soziale Entwicklung und die Bewegung im Schulalltag beschrieben. Von diesen Grundlagen ausgehend werden Interventionsmöglichkeiten durch bewegungsbezogene soziale Arbeit entwickelt, dabei werden Aspekte aus der bewegten Schule einbezogen.
Aufbauend auf dem Grundgedanken, dass Bewegung wichtig für die Entwicklung von Kindern ist, beschäftigt sich dieses Buch mit der Förderung der sozialen Entwicklung durch Bewegung von Grundschulkindern. Einleitend wird die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung beschrieben. Wobei aktuelle Beiträge ausgewählt wurden, die die heutige Lebensweise der Grundschulkinder beschreiben. Dabei wird die KiGGS-Studie des Robert Koch Institutes hinzugezogen. Weiterhin werden die Bereiche kindliche und soziale Entwicklung, die Bedeutung der Bewegung für die soziale Entwicklung und die Bewegung im Schulalltag beschrieben. Von diesen Grundlagen ausgehend werden Interventionsmöglichkeiten durch bewegungsbezogene soziale Arbeit entwickelt, dabei werden Aspekte aus der bewegten Schule einbezogen.
Ina Saathoff wurde 1984 in Emden geboren. 2010 schloss sie ihr Studium zur Sozialarbeiterin/ -pädagogin (B.A. of Arts) an der Fachhochschule Emden/ Leer ab. Momentan arbeitet sie bei der Stadt Emden in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Gleichzeitig hat sie eine Weiterbildung zur Reittherapeutin begonnen.

Über den Autor



Ina Saathoff wurde 1984 in Emden geboren. 2010 schloss sie ihr Studium zur Sozialarbeiterin/ -pädagogin (B.A. of Arts) an der Fachhochschule Emden/ Leer ab. Momentan arbeitet sie bei der Stadt Emden in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern. Gleichzeitig hat sie eine Weiterbildung zur Reittherapeutin begonnen.


Klappentext



Aufbauend auf dem Grundgedanken, dass Bewegung wichtig für die Entwicklung von Kindern ist, beschäftigt sich dieses Buch mit der Förderung der sozialen Entwicklung durch Bewegung von Grundschulkindern. Einleitend wird die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung beschrieben. Wobei aktuelle Beiträge ausgewählt wurden, die die heutige Lebensweise der Grundschulkinder beschreiben. Dabei wird die KiGGS-Studie des Robert Koch Institutes hinzugezogen. Weiterhin werden die Bereiche kindliche und soziale Entwicklung, die Bedeutung der Bewegung für die soziale Entwicklung und die Bewegung im Schulalltag beschrieben. Von diesen Grundlagen ausgehend werden Interventionsmöglichkeiten durch bewegungsbezogene soziale Arbeit entwickelt, dabei werden Aspekte aus der bewegten Schule einbezogen.



Datenschutz-Einstellungen