reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Zufriedenheit in Paarbeziehungen
Eine Studie zum Einfluss von dyadischem Coping, Equity und Kommunikation
Julia E. Hochfilzer

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

68,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 7-8 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Hochfilzer Julia E.

Magistra, Studium der Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg
Was entscheidet darüber, ob man in einer Liebesbeziehung glücklich ist? Blickt man auf die weitreichenden individuellen und sozialen Konsequenzen, die Partnerschaften für unser Leben haben, dann ist diese Frage von hoher Relevanz. Antworten dazu sucht die Autorin mit Hilfe von sehr vielversprechenden Beziehungsvariablen: Sie untersucht die Bedeutung von dyadischem Coping (partnerschaftliches Bewältigungsverhalten), Equity (interpersonaler Ausgleich) und Kommunikationsverhalten für die Zufriedenheit in Beziehungen. Unter diesen mannigfaltigen Vorzeichen werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Themas erarbeitet sowie bisherige empirische Befunde referiert. Im Anschluss daran stellt Julia E. Hochfilzer die von ihr durchgeführte Studie vor, mit der das Zusammenspiel der Variablen überprüft wurde. Denn obwohl zu jedem Faktor zahlreiche Publikationen existieren, wurden sie noch nicht explizit gemeinsam betrachtet. Insofern erfüllt das vorliegende Buch neben einer informativen, auch eine appellative Funktion, indem es die Bedeutsamkeit dieser Thematik unterstreicht und damit zu weiteren Forschungsarbeiten motivieren möchte.



Über den Autor



Magistra, Studium der Psychologie an der Paris Lodron Universität Salzburg


Klappentext



Was entscheidet darüber, ob man in einer Liebesbeziehung glücklich ist? Blickt man auf die weitreichenden individuellen und sozialen Konsequenzen, die Partnerschaften für unser Leben haben, dann ist diese Frage von hoher Relevanz. Antworten dazu sucht die Autorin mit Hilfe von sehr vielversprechenden Beziehungsvariablen: Sie untersucht die Bedeutung von dyadischem Coping (partnerschaftliches Bewältigungsverhalten), Equity (interpersonaler Ausgleich) und Kommunikationsverhalten für die Zufriedenheit in Beziehungen. Unter diesen mannigfaltigen Vorzeichen werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Themas erarbeitet sowie bisherige empirische Befunde referiert. Im Anschluss daran stellt Julia E. Hochfilzer die von ihr durchgeführte Studie vor, mit der das Zusammenspiel der Variablen überprüft wurde. Denn obwohl zu jedem Faktor zahlreiche Publikationen existieren, wurden sie noch nicht explizit gemeinsam betrachtet. Insofern erfüllt das vorliegende Buch neben einer informativen, auch eine appellative Funktion, indem es die Bedeutsamkeit dieser Thematik unterstreicht und damit zu weiteren Forschungsarbeiten motivieren möchte.



Datenschutz-Einstellungen