reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Medienkonzentration in Europa
Am Beispiel Österreich und Deutschland. Diss.
Vitz, Peter R.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

79,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Ein Blick hinter die Kulissen der einzelnen Medienkonzerne, die Verflechtung und Grad der Konzentration in Österreich und Deutschland sowie die Auswirkung auf die Politik sind Inhalt der vorliegenden Dissertation.Zu Beginn erfolgen Begriffsbestimmungen und Definition von Medienkonzentration, der Medien im Allgemeinen, des Medienmarktes und der Medienökonomie. In einem eigenen Schritt wird ein Überblick über die Geschichte und die Entwicklung der Medienlandschaft Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Rechtliche Rahmenbedingungen, vom Wettbewerbsrecht über die Rechtsvorschriften der Europäischen Union (EU) bis zum Kartellrecht, sowie die Rolle von Medienbehörden und Aufsichtsorganen in Österreich und der BRD spielen eine weitere tragende Rolle.In Deutschland und vor allem in Österreich spielt die Verquickung und das Verhältnis zwischen den Medien und der Politik eine entscheidende Rolle in Bezug auf den Pluralismus der Meinungen - Interviews mit Persönlichkeiten aus Politik und den Medien runden die Arbeit inhaltlich ab.
Vitz, Peter R.nDr. Peter R. Vitz, geboren am 15. April 1974 in Bad Aussee, verheiratet mit DI Solveig H. Vitz. Matura 1992 in BA; Studium an der MUL Leoben und der Universität Innsbruck. Sponsion im Jahr 2002 und Promotion 2004. Beruflicher Werdegang: EU Parlament, Vertriebsleitung Werbeagentur in Stuttgart und seit 2006 GM Asien Linz Textil GmbH

Über den Autor



Dr. Peter R. Vitz, geboren am 15. April 1974 in Bad Aussee, verheiratet mit DI Solveig H. Vitz. Matura 1992 in BA; Studium an der MUL Leoben und der Universität Innsbruck. Sponsion im Jahr 2002 und Promotion 2004. Beruflicher Werdegang: EU Parlament, Vertriebsleitung Werbeagentur in Stuttgart und seit 2006 GM Asien Linz Textil GmbH


Klappentext



Ein Blick hinter die Kulissen der einzelnen Medienkonzerne, die Verflechtung und Grad der Konzentration in Österreich und Deutschland sowie die Auswirkung auf die Politik sind Inhalt der vorliegenden Dissertation.
Zu Beginn erfolgen Begriffsbestimmungen und Definition von Medienkonzentration, der Medien im Allgemeinen, des Medienmarktes und der Medienökonomie. In einem eigenen Schritt wird ein Überblick über die Geschichte und die Entwicklung der Medienlandschaft Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland gegeben. Rechtliche Rahmenbedingungen, vom Wettbewerbsrecht über die Rechtsvorschriften der Europäischen Union (EU) bis zum Kartellrecht, sowie die Rolle von Medienbehörden und Aufsichtsorganen in Österreich und der BRD spielen eine weitere tragende Rolle.
In Deutschland und vor allem in Österreich spielt die Verquickung und das Verhältnis zwischen den Medien und der Politik eine entscheidende Rolle in Bezug auf den Pluralismus der Meinungen - Interviews mit Persönlichkeiten aus Politik und den Medien runden die Arbeit inhaltlich ab.



Datenschutz-Einstellungen