reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Der blockierte Riese
Psycho-Analyse der katholischen Kirche
Manfred Lütz

19,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Der blockierte Riese

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Verlag
Erscheinungsjahr
Sprache
Hersteller
Originalsprache
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Aktualisierung und Überarbeitung des BestsellersÜber 100.000 verkaufte Exemplare

SRF2 Kultur Perspektiven (SRF) sagt:

"Manfred Lütz geht mit seiner Patientin hart ins Gericht, doch nicht alles ist ganz ernst gemeint. Er geht mit Humor ans Werk, mag die Provokation. Ganz abschaffen will er die römisch-katholische Kirche nicht, sie sei kein Hoffnungsloser Fall!"

Passauer Neue Presse sagt:

"Das ist nicht einfach ein recycelter Bestseller. Das ist ein frisches, von vorne bis hinten neu geschriebenes Buch, das nur so heißt wie beim ersten Erscheinen 1999. Manfred Lütz legt in "Der blockierte Riese" [...] die katholische Kirche erneut auf die Couch. Er zeigt im Lichte der bewegenden Impulse von Papst Franziskus die kreatven Ideen und Fähigkeiten, aber auch die Schrullen und Macken der ältesten Großinstituion der Welt"

Westdeutsche Zeitung sagt:

"Nach 15 Jahren Pause und reichlich Skandalgeschichten später widmet sich Lütz erneut seinem schwierigsten Patienten, dessen Krise sich noch weiter verschärft hat und der unter einer Art Dauerblockade leidet. In der Neuauflage von "Der blockierte Riese" bezieht er auch die ermutigenden Impulse des aktuellen Papstes Franziskus mit ein und präsentiert so seine runderneuerte Kirchenkritik."

www.glaubeaktuell.net sagt:

"Ein Buch für psychotherapeutisch interessierte Atheisten mit einer Schwäche für exotische Fälle und für Christen, die das Jammern satthaben: Ungewöhnliche Sichtweisen, provozierende Thesen, erstaunliche Lösungen."

www.denglers-buchkritik.de sagt:

"Kann man Wissenswertes und Fundiertes über die katholische Kirche auch unterhaltsam präsentieren? Ja."

Deggendorfer Zeitung sagt:

"Das ist nicht einfach ein recycelter Bestseller. Das ist ein frisches, von vorne bis hinten neu geschriebenes Buch, das nur so heißt wie beim ersten Erscheinen 1999."

Journal der ÖDP sagt:

"Das Buch bietet Zweierlei: eine unterhaltsame Einführung in die moderne Psychotherapie und eine ebenso unterhaltsame Einführung in die Probleme der Katholischen Kirche."

Emmaus - Rundbrief der Emmausgesellschaft St. Pölten sagt:

"Lütz, Chefarzt eines psychiatrischen Krankenhauses erlaubt in seinem Buch einen spannenden und hochvergnüglich zu lesenden Einblick in die Krankenakte des Patienten Kirche und verweist auf ebenso aktuelle wie originelle Auswege aus scheinbaren, krisenhaften Sackgassen."

KOMPASS - Die Zeitschrift des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr sagt:

"Das Erfrischende und Erfreuliche an seinen Ausführungen ist vor allem der konstruktive Ansatz, der aus mancher Sackgasse herausführen kann und im letzten Kapitel dann doch zum "Patienten Kirche" als einem "entfesselten Riesen" führt."

alle welt - Missio-Magazin Österreich sagt:

"Das Buch, eine stark überarbeitete Neuauflage, ist jedem an der Kirchendebatte oder der Psychoanalyse Interessierten - ob 'konservativ' oder 'progressiv' - herzlich empfohlen."

Bonifatiusbote sagt:

"Einfach mal die Sicht anderer einnehmen. Lütz macht's vor. Lohnende Lektüre. Und unterhaltsam dazu."

Lesen und Hören (Blog) sagt:

"Die Krankengeschichte der ältesten Großinstitution der Welt ist spannend und ausgesprochen unterhaltsam formuliert. Auch Nichtgläubige werden hier viele interessante Informationen finden, die zur Diskussion anregen. Klischees werden hinterfragt und analysiert. Dieses Buch stellt katholische Ansichten auf den Prüfstand und zeigt neue Perspektiven in der katholischen Kirche auf."
Dr. Manfred Lütz

Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust – Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott – Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff – Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.


AUTOR: Dr. Manfred Lütz

Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust – Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott – Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff – Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.


Autor/Autorin: Manfred Lütz

Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust – Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott – Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff – Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.
Wie die Kirche nach Missbrauchs- und Vatileaks-Krise, der Selbstblockade durch Traditionalisten und Progressive, nach dem Rücktritt Benedikts XVI. und unter Papst Franziskus aus der Blockierung herausfinden kann.

Das Buch ist eine Einführung in moderne Psychotherapie am Beispiel eines außergewöhnlichen Patienten – der katholischen Kirche. Es wurde geschrieben für psychotherapeutisch interessierte unkonventionelle Atheisten mit einer Schwäche für exotische Fälle und für Christen, die das Jammern satt haben. Manfred Lütz fragt: Was waren in 2000 Jahren die Überlebensstrategien dieser ältesten Großinstitution der Welt und was könnten andere Organisationen oder jeder persönlich daraus lernen? Wie könnte man aktuelle Probleme dieser Kirche vielleicht ganz unerwartet lösen?
Der Blockierte Riese ist das Buch unter all seinen Bestsellern, in dem der Autor am ausführlichsten einerseits moderne Psychotherapie und andererseits die katholische Kirche darstellt. Seit 1999, als "Der blockierte Riese" erstmals erschien, ist in der Kirche viel, in der Psychotherapie weniger geschehen. Daher war eine gründliche Überbearbeitung unumgänglich, die vor allem die ermutigenden Impulse von Papst Franziskus aufgreift. So sind den Lesern dieses "neuen" Buches viel Spaß und neue Erkenntnisse zu wünschen, vor allem aber der Mut, ungewöhnliche Perspektiven zu erproben.
"Die Leichtigkeit im Abbauen der Barrieren ist das, was an diesem Buch am meisten beeindruckt." FAZ


Wie die Kirche nach Missbrauchs- und Vatileaks-Krise, der Selbstblockade durch Traditionalisten und Progressive, nach dem Rücktritt Benedikts XVI. und unter Papst Franziskus aus der Blockierung herausfinden kann. Das Buch ist eine Einführung in moderne Psychotherapie am Beispiel eines außergewöhnlichen Patienten – der katholischen Kirche. Es wurde geschrieben für psychotherapeutisch interessierte unkonventionelle Atheisten mit einer Schwäche für exotische Fälle und für Christen, die das Jammern satt haben. Manfred Lütz fragt: Was waren in 2000 Jahren die Überlebensstrategien dieser ältesten Großinstitution der Welt und was könnten andere Organisationen oder jeder persönlich daraus lernen? Wie könnte man aktuelle Probleme dieser Kirche vielleicht ganz unerwartet lösen? Der Blockierte Riese ist das Buch unter all seinen Bestsellern, in dem der Autor am ausführlichsten einerseits moderne Psychotherapie und andererseits die katholische Kirche darstellt. Seit 1999, als "Der blockierte Riese" erstmals erschien, ist in der Kirche viel, in der Psychotherapie weniger geschehen. Daher war eine gründliche Überbearbeitung unumgänglich, die vor allem die ermutigenden Impulse von Papst Franziskus aufgreift. So sind den Lesern dieses "neuen" Buches viel Spaß und neue Erkenntnisse zu wünschen, vor allem aber der Mut, ungewöhnliche Perspektiven zu erproben."Die Leichtigkeit im Abbauen der Barrieren ist das, was an diesem Buch am meisten beeindruckt." FAZ
"Das ist nicht einfach ein recycelter Bestseller. Das ist ein frisches, von vorne bis hinten neu geschriebenes Buch, das nur so heißt wie beim ersten Erscheinen 1999."|"Das Buch bietet Zweierlei: eine unterhaltsame Einführung in die moderne Psychotherapie und eine ebenso unterhaltsame Einführung in die Probleme der Katholischen Kirche."|"Das Buch, eine stark überarbeitete Neuauflage, ist jedem an der Kirchendebatte oder der Psychoanalyse Interessierten - ob 'konservativ' oder 'progressiv' - herzlich empfohlen."|"Das Erfrischende und Erfreuliche an seinen Ausführungen ist vor allem der konstruktive Ansatz, der aus mancher Sackgasse herausführen kann und im letzten Kapitel dann doch zum "Patienten Kirche" als einem "entfesselten Riesen" führt."|"Lütz, Chefarzt eines psychiatrischen Krankenhauses erlaubt in seinem Buch einen spannenden und hochvergnüglich zu lesenden Einblick in die Krankenakte des Patienten Kirche und verweist auf ebenso aktuelle wie originelle Auswege aus scheinbaren, krisenhaften Sackgassen."|"Einfach mal die Sicht anderer einnehmen. Lütz macht's vor. Lohnende Lektüre. Und unterhaltsam dazu."|"Die Krankengeschichte der ältesten Großinstitution der Welt ist spannend und ausgesprochen unterhaltsam formuliert. Auch Nichtgläubige werden hier viele interessante Informationen finden, die zur Diskussion anregen. Klischees werden hinterfragt und analysiert. Dieses Buch stellt katholische Ansichten auf den Prüfstand und zeigt neue Perspektiven in der katholischen Kirche auf."
Kirchenkritik à la Lütz: Spannend und höchst amüsant

Wie die Kirche nach Missbrauchs- und Vatileaks-Krise, der Selbstblockade durch Traditionalisten und Progressive, nach dem Rücktritt Benedikts XVI. und unter Papst Franziskus aus der Blockierung herausfinden kann.

Das Buch ist eine Einführung in moderne Psychotherapie am Beispiel eines außergewöhnlichen Patienten - der katholischen Kirche. Es wurde geschrieben für psychotherapeutisch interessierte unkonventionelle Atheisten mit einer Schwäche für exotische Fälle und für Christen, die das Jammern satt haben. Manfred Lütz fragt: Was waren in 2000 Jahren die Überlebensstrategien dieser ältesten Großinstitution der Welt und was könnten andere Organisationen oder jeder persönlich daraus lernen? Wie könnte man aktuelle Probleme dieser Kirche vielleicht ganz unerwartet lösen?
Der Blockierte Riese ist das Buch unter all seinen Bestsellern, in dem der Autor am ausführlichsten einerseits moderne Psychotherapie und andererseits die katholische Kirche darstellt. Seit 1999, als "Der blockierte Riese" erstmals erschien, ist in der Kirche viel, in der Psychotherapie weniger geschehen. Daher war eine gründliche Überbearbeitung unumgänglich, die vor allem die ermutigenden Impulse von Papst Franziskus aufgreift. So sind den Lesern dieses "neuen" Buches viel Spaß und neue Erkenntnisse zu wünschen, vor allem aber der Mut, ungewöhnliche Perspektiven zu erproben.
"Die Leichtigkeit im Abbauen der Barrieren ist das, was an diesem Buch am meisten beeindruckt." FAZ


"Manfred Lütz geht mit seiner Patientin hart ins Gericht, doch nicht alles ist ganz ernst gemeint. Er geht mit Humor ans Werk, mag die Provokation. Ganz abschaffen will er die römisch-katholische Kirche nicht, sie sei kein Hoffnungsloser Fall!" SRF2 Kultur Perspektiven (SRF) 20140824
Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust - Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott - Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff - Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.

Über den Autor



Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust ¿ Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott ¿ Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff ¿ Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.


Klappentext

Wie die Kirche nach Missbrauchs- und Vatileaks-Krise, der Selbstblockade durch Traditionalisten und Progressive, nach dem Rücktritt Benedikts XVI. und unter Papst Franziskus aus der Blockierung herausfinden kann.

Das Buch ist eine Einführung in moderne Psychotherapie am Beispiel eines außergewöhnlichen Patienten - der katholischen Kirche. Es wurde geschrieben für psychotherapeutisch interessierte unkonventionelle Atheisten mit einer Schwäche für exotische Fälle und für Christen, die das Jammern satt haben. Manfred Lütz fragt: Was waren in 2000 Jahren die Überlebensstrategien dieser ältesten Großinstitution der Welt und was könnten andere Organisationen oder jeder persönlich daraus lernen? Wie könnte man aktuelle Probleme dieser Kirche vielleicht ganz unerwartet lösen?
Der Blockierte Riese ist das Buch unter all seinen Bestsellern, in dem der Autor am ausführlichsten einerseits moderne Psychotherapie und andererseits die katholische Kirche darstellt. Seit 1999, als "Der blockierte Riese" erstmals erschien, ist in der Kirche viel, in der Psychotherapie weniger geschehen. Daher war eine gründliche Überbearbeitung unumgänglich, die vor allem die ermutigenden Impulse von Papst Franziskus aufgreift. So sind den Lesern dieses "neuen" Buches viel Spaß und neue Erkenntnisse zu wünschen, vor allem aber der Mut, ungewöhnliche Perspektiven zu erproben.
"Die Leichtigkeit im Abbauen der Barrieren ist das, was an diesem Buch am meisten beeindruckt." FAZ




Aktualisierung und Überarbeitung des Bestsellers
Über 100.000 verkaufte Exemplare



Datenschutz-Einstellungen