reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Der Ruf des Muschelhorns
Roman
Jenny, Zoe

14,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Eines Morgens verlässt Eliza mit ihrer Mutter die Stadt. Eliza wird aufs Land gebracht, zur Großmutter Augusta. Die Spur der Mutter verliert sich - für immer. Für Eliza beginnt eine glückliche Zeit. Bis der plötzliche Tod der geliebten Großmutter dem unbeschwerten Leben ein Ende setzt. Eliza wird in ein Waisenhaus gebracht. Zu ihrer Überraschung holen die Rosenbergs sie eines Tages in ihr großes Haus auf den Goldhügel. Doch die Hoffnung, dort eine neue Heimat zu finden, ist so brüchig wie die Welt die Eliza umgibt.
In lakonischem, alles Überflüssige aussparendem Stil erzählt Zoe Jenny die fesselnde Geschichte des Mädchens Eliza auf der Suche nach Geborgenheit und einer eigenen, einer unzerstörbaren Heimat.

Eines Morgens verlässt Eliza mit ihrer Mutter die Stadt. Eliza wird aufs Land gebracht, zur Großmutter Augusta. Die Spur der Mutter verliert sich - für immer. Für Eliza beginnt eine glückliche Zeit. Bis der plötzliche Tod der geliebten Großmutter dem unbeschwerten Leben ein Ende setzt. Eliza wird in ein Waisenhaus gebracht. Zu ihrer Überraschung holen die Hosenbergs sie eines Tages in ihr großes Haus auf dem Goldhügel. Aber das gegebene Versprechen ist brüchig. So brüchig wie die Welt, die Eliza umgibt.In lakonischem, alles Überflüssige aussparendem Stil erzählt Zoë Jenny die fesselnde Geschichte des Mädchens Eliza auf der Suche nach Geborgenheit und einer eigenen, einer unzerstörbaren Heimat.
Zoë Jenny wurde 1974 in Basel geboren. Ihr erster Roman »Das Blütenstaubzimmer« (FVA 1997) wurde in 27 Sprachen übersetzt und zum weltweiten Bestseller. In der Frankfurter Verlagsanstalt sind ihre Romane »Der Ruf des Muschelhorns« (2000) und »Das Portrait« (2007), sowie ihre Erzählungen »Spätestens morgen« (FVA 2013) erschienen. Zoë Jenny lebt heute in Breitenfurt bei Wien.
"Unzählige Male hatte sie schon beobachtet, wie die Menschen in einem dieser kleinen Busse zu ihrem Flugzeug gebracht wurden, und sich dabei gewünscht, einer von ihnen zu sein. Und als die Tür geschlossen wurde und das Flugzeug langsam auf die Abflugrampre zurollte, dachte sie an die Menschen hinter dem Band aus lauter kleinen Fenstern und dass sie alle einen Namen hatten, einen Pass und ein Ziel."

Über den Autor

Zoë Jenny wurde 1974 in Basel geboren. Ihr erster Roman »Das Blütenstaubzimmer« (FVA 1997) wurde in 27 Sprachen übersetzt und zum weltweiten Bestseller. In der Frankfurter Verlagsanstalt sind ihre Romane »Der Ruf des Muschelhorns« (2000) und »Das Portrait« (2007), sowie ihre Erzählungen »Spätestens morgen« (FVA 2013) erschienen. Zoë Jenny lebt heute in Breitenfurt bei Wien.


Klappentext

Zoë Jenny, Autorin des erfolgreichen Debütromans »Das Blütenstaubzimmer«, erzählt in ihrem neuen Buch die Geschichte des Mädchens Eliza: Von der Mutter verlassen und nach dem Tod der Großmutter Waise, wird sie eines Tages von den Rosenbergs adoptiert und in das große Haus auf dem Goldhügel aufgenommen. Doch die Hoffnung, dort eine neue Heimat zu finden, ist so brüchig wie die Welt, die Eliza umgibt.rnrnEines Morgens verläßt Eliza mit ihrer Mutter die Stadt, in der sie bisher gewohnt hat. Eliza wird zu Großmutter Augusta aufs Land gebracht. Die Spur der Mutter verliert sich - für immer. Für Eliza beginnt eine glückliche Zeit gemeinsam mit der geliebten Augusta, bis der plötzliche Tod der Großmutter dem unbeschwerten Leben ein Ende setzt.rnrnEliza kommt in ein Waisenhaus; schwere Jahre brechen an, in denen sich Eliza ihrer Umwelt verweigert und ihr nur noch der Tod als Ausweg erscheint. Doch überraschend holen an einem sonnigen, kalten Tag die Rosenbergs Eliza in ihr großes Haus auf dem vornehmen Goldhügel: die Hoffnung auf ein Zuhause eröffnet sich. Aber das gegebene Versprechen ist brüchig - so brüchig wie die Welt, die Eliza umgibt.rnrnZoë Jenny entfaltet Stück für Stück, Jahr um Jahr, Elizas Lebensgeschichte. Von der ersten Seite an blättert sie einen fesselnden, atmosphärisch dichten erzählerischen Reigen auf, der nie unberührt lässt. Ein Roman voll packender, eindringlicher Geschichten, voll authentischer Gefühle. In lakonischem, alles Überflüssige aussparendem Stil erzählt Zoë Jenny die bewegende Geschichte des Mädchens Eliza auf der Suche nach Geborgenheit und einer eigenen, einer unzerstörbaren Heimat.



Datenschutz-Einstellungen