reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe
Roman
Max Scharnigg

8,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Max Scharnigg

Max Scharnigg, Jahrgang 1980, arbeitet als Journalist und Autor in München. Er gehört zur Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung, und schreibt unter anderem für Architectural Digest und SZ-Magazin. 2010 erschien sein Hauptsatz-Buch »Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden«. Sein Romandebüt »Die Besteigung der Eigernordwand unter einer Treppe« (2011) erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Mara-Cassens-Preis. Zuletzt erschien im März 2012 im Fischer Taschenbuch Verlag sein Sachbuch »Feldversuch. Unser Stück Land vor den Toren der Stadt«.



AUTOR: Max Scharnigg

Max Scharnigg, Jahrgang 1980, arbeitet als Journalist und Autor in München. Er gehört zur Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung, und schreibt unter anderem für Architectural Digest und SZ-Magazin. 2010 erschien sein Hauptsatz-Buch »Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden«. Sein Romandebüt »Die Besteigung der Eigernordwand unter einer Treppe« (2011) erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Mara-Cassens-Preis. Zuletzt erschien im März 2012 im Fischer Taschenbuch Verlag sein Sachbuch »Feldversuch. Unser Stück Land vor den Toren der Stadt«.

Autor/Autorin: Max Scharnigg

Max Scharnigg, Jahrgang 1980, arbeitet als Journalist und Autor in München. Er gehört zur Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung, und schreibt unter anderem für Architectural Digest und SZ-Magazin. 2010 erschien sein Hauptsatz-Buch »Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden«. Sein Romandebüt »Die Besteigung der Eigernordwand unter einer Treppe« (2011) erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Mara-Cassens-Preis. Zuletzt erschien im März 2012 im Fischer Taschenbuch Verlag sein Sachbuch »Feldversuch. Unser Stück Land vor den Toren der Stadt«.
Nach einer verstörenden Entdeckung vor seiner Wohnungstür, zieht sich Nikol Nanz unter den Treppenabsatz des Mietshauses zurück. Hier hofft er, ungestört über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreiben zu können. Doch die Arbeit stockt, denn der Journalist denkt über seine Beziehung zu M. nach, und Nachbar Schmuskatz stöbert ihn in seinem Versteck auf. Gemeinsam folgen sie gedanklich den Trampelpfaden der Liebe und bringen Nikol schließlich zurück in seine Wohnung im zweiten Stock.

"Ein erzählerisches Bravourstück." (Rainer Moritz, NZZ)

Nach einer verstörenden Entdeckung vor seiner Wohnungstür, zieht sich Nikol Nanz unter den Treppenabsatz des Mietshauses zurück. Hier hofft er, ungestört über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreiben zu können. Doch die Arbeit stockt, denn der Journalist denkt über seine Beziehung zu M. nach, und Nachbar Schmuskatz stöbert ihn in seinem Versteck auf. Gemeinsam folgen sie gedanklich den Trampelpfaden der Liebe und bringen Nikol schließlich zurück in seine Wohnung im zweiten Stock.


Scharnigg, MaxMax Scharnigg, Jahrgang 1980, arbeitet als Journalist und Autor in München. Er gehört zur Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung, und schreibt unter anderem für Architectural Digest und SZ-Magazin. 2010 erschien sein Hauptsatz-Buch »Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden«. Sein Romandebüt »Die Besteigung der Eigernordwand unter einer Treppe« (2011) erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Mara-Cassens-Preis. Zuletzt erschien im März 2012 im Fischer Taschenbuch Verlag sein Sachbuch »Feldversuch. Unser Stück Land vor den Toren der Stadt«.

Über den Autor



Max Scharnigg, Jahrgang 1980, arbeitet als Journalist und Autor in München. Er gehört zur Redaktion von jetzt.de, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung, und schreibt unter anderem für Architectural Digest und SZ-Magazin. 2010 erschien sein Hauptsatz-Buch 'Das habe ich jetzt akustisch nicht verstanden'. Sein Romandebüt 'Die Besteigung der Eigernordwand unter einer Treppe' (2011) erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Mara-Cassens-Preis. Zuletzt erschien im März 2012 im Fischer Taschenbuch Verlag sein Sachbuch 'Feldversuch. Unser Stück Land vor den Toren der Stadt'.


Klappentext

Nach einer verstörenden Entdeckung vor seiner Wohnungstür, zieht sich Nikol Nanz unter den Treppenabsatz des Mietshauses zurück. Hier hofft er, ungestört über die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand schreiben zu können. Doch die Arbeit stockt, denn der Journalist denkt über seine Beziehung zu M. nach, und Nachbar Schmuskatz stöbert ihn in seinem Versteck auf. Gemeinsam folgen sie gedanklich den Trampelpfaden der Liebe und bringen Nikol schließlich zurück in seine Wohnung im zweiten Stock.


"Ein erzählerisches Bravourstück." (Rainer Moritz, NZZ)



Datenschutz-Einstellungen