reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Theoretische Physik 5
Statistische Theorie der Wärme
Florian Scheck

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Theoretische Physik 5

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Fünfter Band eines in sich abgerundeten Zyklus der Theoretischen Physik

Konsequente mathematische Darstellung

Zahlreiche Übungen mit vollständigen Lösungen


Der 5. Band des Zyklus´ zur Theoretischen Physik beginnt mit den Grundbegriffen der Theorie thermodynamischer Systeme im Gleichgewicht und diskutiert die Hauptsätze der Thermodynamik. Nach der Untersuchung der geometrischen Aspekte und der statistischen Theorie der Wärme folgt eine Einführung in die Beschreibung von Phasengemischen und -übergängen. Das Buch schließt mit einer heuristischen Behandlung der Stabilität der Materie. Der Text enthält viele ausgearbeitete Beispiele und wird ergänzt durch Aufgaben mit Hinweisen oder vollständigen Lösungen.

|

Dieser Band beginnt mit den Grundbegriffen der Theorie thermodynamischer Systeme im Gleichgewicht, stellt alle wichtigen thermodynamischen Potentiale und ihre Zusammenhänge über Legendre-Transformation zusammen und diskutiert die Hauptsätze der Thermodynamik. Die Untersuchung von geometrischen Aspekten der Theorie führt zu einem vertieften Verständnis des zweiten Hauptsatzes und der damit verbundenen Begriffe. Die statistische Theorie der Wärme klärt den Begriff des Zustandes und erlaubt den direkten Vergleich von klassischen und Quantengasen. Es folgt eine Einführung in die Beschreibung von Phasengemischen und Phasenübergängen im Rahmen von Thermodynamik und Statistischer Mechanik. Das Buch schließt mit einer heuristischen Behandlung der Stabilität der Materie, die auf einer schönen Synthese von Viel-Teilchendynamik, Quantentheorie und Thermodynamik aufbaut. Der Text, der viele ausgearbeitete Beispiele enthält, wird ergänzt durch Aufgaben, die mit Hinweisen oder Lösungen versehen sind.


Grundbegriffe der Theorie der Wärme.- Klassische Thermodynamik.- Geometrische Aspekte der Thermodynamik.- Wahrscheinlichkeiten, Zustände, Statistiken.- Phasengemische, Phasenübergänge, Stabilität der Materie.

Dieser Band beginnt mit den Grundbegriffen der Theorie thermodynamischer Systeme im Gleichgewicht, stellt alle wichtigen thermodynamischen Potentiale und ihre Zusammenhänge über Legendre-Transformation zusammen und diskutiert die Hauptsätze der Thermodynamik. Die Untersuchung von geometrischen Aspekten der Theorie führt zu einem vertieften Verständnis des zweiten Hauptsatzes und der damit verbundenen Begriffe. Die statistische Theorie der Wärme klärt den Begriff des Zustandes und erlaubt den direkten Vergleich von klassischen und Quantengasen. Es folgt eine Einführung in die Beschreibung von Phasengemischen und Phasenübergängen im Rahmen von Thermodynamik und Statistischer Mechanik. Das Buch schließt mit einer heuristischen Behandlung der Stabilität der Materie, die auf einer schönen Synthese von Viel- Teilchendynamik, Quantentheorie und Thermodynamik aufbaut. Der Text, der viele ausgearbeitete Beispiele enthält, wird ergänzt durch Aufgaben, die mit Hinweisen oder Lösungen versehen sind.





Inhaltsverzeichnis



Grundbegriffe der Theorie der Wärme.- Klassische Thermodynamik.- Geometrische Aspekte der Thermodynamik.- Wahrscheinlichkeiten, Zustände, Statistiken.- Phasengemische, Phasenübergänge, Stabilität der Materie.


Klappentext

Der 5. Band des Zyklus¿ zur Theoretischen Physik beginnt mit den Grundbegriffen der Theorie thermodynamischer Systeme im Gleichgewicht und diskutiert die Hauptsätze der Thermodynamik. Nach der Untersuchung der geometrischen Aspekte und der statistischen Theorie der Wärme folgt eine Einführung in die Beschreibung von Phasengemischen und -übergängen. Das Buch schließt mit einer heuristischen Behandlung der Stabilität der Materie. Der Text enthält viele ausgearbeitete Beispiele und wird ergänzt durch Aufgaben mit Hinweisen oder vollständigen Lösungen.


Fünfter Band eines in sich abgerundeten Zyklus der Theoretischen Physik

Konsequente mathematische Darstellung

Zahlreiche Übungen mit vollständigen Lösungen

Includes supplementary material: sn.pub/extras

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen