reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Basiswissen und Therapie
Sonja Lehrke & Reinhold G. Laessle

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

37,45 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Seiten
Erscheinungsdatum
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

In einem schwierigen Therapieumfeld hat sich die Adipositas-Therapie von Laessle und Lehrke als sehr erfolgreich erwiesen

Einfach durchzuführen, sogar für interessierte Eltern

Mit vielen Unterlagen, Fragebögen und Checklisten für jeden Tag der Therapie


In einem schwierigen Therapieumfeld hat sich die Adipositas-Therapie von Laessle und Lehrke als sehr erfolgreich erwiesen

Einfach durchzuführen, sogar für interessierte Eltern

Mit vielen Unterlagen, Fragebögen und Checklisten für jeden Tag der Therapie

Includes supplementary material: sn.pub/extras


Studien bestätigen es immer wieder: Deutschlands Kinder sind zu dick. Bei der Vielzahl der angebotenen Therapien verlieren Therapeuten und Eltern jedoch leicht den Überblick. Dieses Buch zeigt, wie Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen mit einem klar gegliederten, in Modulen aufgebauten Therapieplan erfolgreich bekämpft werden kann. Anstatt die Kinder zu überfordern, wird schrittweise vorgegangen. Schon die erste Auflage hat viel Zustimmung bekommen, das zeigt, dass eine strukturierte und gleichzeitig kindgerechte Therapie erfolgreich sein kann.

|

Jede neue Verzehrstudie bringt es an den Tag: Deutschlands Kinder sind zu dick.

Die Vielzahl an angebotenen Therapiemöglichkeiten machen es weder Therapeuten, noch Eltern oder Kindern leichter, sich für die richtige Therapie zu entscheiden.

Jetzt liegt die Neuauflage der "Adipositas im Kindes- und Jugendalter" vor. Die erfolgreiche erste Auflage hat gezeigt, dass eine strukturierte und gleichzeitig kindgerechte Therapie erfolgreich sein kann.

Hier werden Kinder nicht überfordert, es werden keine unmöglichen Erwartungen geweckt und die Therapie geht Schritt für Schritt voran.

Erfolgreich gegen Übergewicht mit einem klar gegliederten, in Modulen aufgebauten Therapieplan.



Basiswissen.- Definition und Klassifikation.- Epidemiologie und Verlauf.- Folgebelastungen.- Bedingungsfaktoren.- Interventionsansätze.- Trainingsmanual.- Ansatzpunkte und Ziele.- Methodik.- Durchführung des Trainingsprogramms.- Darstellung der Trainingssitzungen.- Kennenlernen und Zielabklärung.- Elterntreffen.- Ernährungshaus, derzeitiges Essverhalten, alternative Verhaltensweisen.- Essregeln, strukturierte Esstage.- Party, Sensibilisierung für interne Signale.- Fettdetektiv, Neinsagespiel, bewusstes Genießen.- Zuckerdetektiv, Anti-Hänsel-Spiel.- Körperbezogene Übungen, Selbstwert und Umgang mit negativen Gefühlen.- Wiederholung, bilanzierender Rückblick und Rückfallprophylaxe.- Gemeinsames Kochen.- Sportprogramm.

Jede neue Verzehrstudie bringt es an den Tag: Deutschlands Kinder sind zu dick.

Die Vielzahl an angebotenen Therapiemöglichkeiten machen es weder Therapeuten, noch Eltern oder Kindern leichter, sich für die richtige Therapie zu entscheiden.

Jetzt liegt die 2. aktualisierte Auflage der "Adipositas im Kindes- und Jugendalter" vor.

Hier werden Kinder nicht überfordert, es werden keine unmöglichen Erwartungen geweckt und die Therapie geht Schritt für Schritt voran.

Erfolgreich gegen Übergewicht mit einem klar gegliederten, in Modulen aufgebauten Therapieplan.

Geschrieben für:
Pädiater, Kinderpsychiater, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten


Inhaltsverzeichnis

Basiswissen.- Definition und Klassifikation.- Epidemiologie und Verlauf.- Folgebelastungen.- Bedingungsfaktoren.- Interventionsansätze.- Trainingsmanual.- Ansatzpunkte und Ziele.- Methodik.- Durchführung des Trainingsprogramms.- Darstellung der Trainingssitzungen.- Kennenlernen und Zielabklärung.- Elterntreffen.- Ernährungshaus, derzeitiges Essverhalten, alternative Verhaltensweisen.- Essregeln, strukturierte Esstage.- Party, Sensibilisierung für interne Signale.- Fettdetektiv, Neinsagespiel, bewusstes Genießen.- Zuckerdetektiv, Anti-Hänsel-Spiel.- Körperbezogene Übungen, Selbstwert und Umgang mit negativen Gefühlen.- Wiederholung, bilanzierender Rückblick und Rückfallprophylaxe.- Gemeinsames Kochen.- Sportprogramm.


Klappentext

Studien bestätigen es immer wieder: Deutschlands Kinder sind zu dick. Bei der Vielzahl der angebotenen Therapien verlieren Therapeuten und Eltern jedoch leicht den Überblick. Dieses Buch zeigt, wie Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen mit einem klar gegliederten, in Modulen aufgebauten Therapieplan erfolgreich bekämpft werden kann. Anstatt die Kinder zu überfordern, wird schrittweise vorgegangen. Schon die erste Auflage hat viel Zustimmung bekommen, das zeigt, dass eine strukturierte und gleichzeitig kindgerechte Therapie erfolgreich sein kann.




In einem schwierigen Therapieumfeld hat sich die Adipositas-Therapie von Laessle und Lehrke als sehr erfolgreich erwiesen

Einfach durchzuführen, sogar für interessierte Eltern

Mit vielen Unterlagen, Fragebögen und Checklisten für jeden Tag der Therapie

Includes supplementary material: sn.pub/extras

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen