reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Natur zwischen Wandel und Veränderung
Ursache, Wirkungen, Konsequenzen
Bundesamt für Naturschutz & Erdmann, K.-H. & Schell, C.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

69,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Natur zwischen Wandel und Veränderung

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Die Autoren identifizieren aktuelle Probleme im Spannungsfeld zwischen naturbürtigem Wandel und anthropogenen Veränderungen
Sie stellen darüber hinaus anhand von Fallstudien angemessene praktikable Lösungen und präventive Lösungsansätze für den Naturschutz vor
Zum ersten Mal wird mit der vorliegenden Publikation ein aktueller Überblick über die verschiedenen Aspekte der Veränderung der Natur und ihrer Bestandteile gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche, im Spannungsfeld zwischen natürlichem Wandel und anthropogenen Veränderungen angesiedelte Fragestellungen. Namhafte Autoren untersuchen am Beispiel der Naturelemente Klima, Boden und Biodiversität mögliche Prozesse, die zu Wandel oder Veränderung beitragen. Ergänzt werden diese Betrachtungen durch Fallstudien u.a. zum tropischen Regenwald, zum Sahel, zu urbanen Räumen und zu möglichen Naturrisiken. Zusätzlich werden konkrete Wege aufgezeigt, wie die aktuellen Herausforderungen zum Wohle von Mensch und Natur bewältigt werden können.
Natur zwischen Wandel und Veränderung. Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen — ein Vorwort.- Natur zwischen Wandel und Veränderung - Phänomene, Prozesse, Entwicklungen.- Das Klima im Spannungsfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse.- Der Boden zwischen Wandel und Veränderung. Beispiele und Perspektiven.- Biologische Vielfalt zwischen Wandel und Veränderung.- Zur Ausweitung der biologischen Vielfalt in Kulturlandschaften.- Nachhaltige Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit — Entwicklungen und Trends von 1800 bis heute.- Sahel — Grenzraum zwischen Wüste und Savanne.- Kommunikation und Naturschutz. überlegungen zur Akzeptanzsteigerung des Naturschutzes.- Natur und Landschaft zwischen endogenem Wandel und anthropogenen Veränderungen — Perspektiven eines "Neuen Naturschutzes".- Leitbild Nachhaltigkeit. Neue Impulse für die Natur- und Umweltschutzpolitik.- Vom Wissen zum Handeln: Strategien zur Förderung naturverträglichen Verhaltens.- Kulturelle Aspekte von Naturschutz und Naturauffassungen. Betrachtungen zu einem Spannungsfeld.
Zum ersten Mal wird mit der vorliegenden Publikation ein aktueller Überblick über die verschiedenen Aspekte der Veränderung der Natur und ihrer Bestandteile gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche, im Spannungsfeld zwischen natürlichem Wandel und anthropogenen Veränderungen angesiedelte Fragestellungen. Namhafte Autoren untersuchen am Beispiel der Naturelemente Klima, Boden und Biodiversität mögliche Prozesse, die zu Wandel oder Veränderung beitragen. Ergänzt werden diese Betrachtungen durch Fallstudien u.a. zum tropischen Regenwald, zum Sahel, zu urbanen Räumen und zu möglichen Naturrisiken. Zusätzlich werden konkrete Wege aufgezeigt, wie die aktuellen Herausforderungen zum Wohle von Mensch und Natur bewältigt werden können. TOC:Natur zwischen Wandel und Veränderung: Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen, Phänomene, Prozesse, Entwicklungen.- Das Klima im Spannungsfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse.- Der Boden zwischen Wandel und Veränderung.- Biologische Vielfalt zwischen Wandel und Veränderung.- Zur Ausweitung der biologischen Vielfalt in Kulturlandschaften.- Nachhaltige Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Entwicklungen und Trends von 1800 bis heute.- Sahel - Grenzraum zwischen Wüste und Savanne.- Kommunikation und Naturschutz: Überlegungen zur Akzeptanzsteigerung des Naturschutzes.- Natur und Landschaft zwischen endogenem Wandel und anthropogenen Veränderungen: Perspektiven eines "Neuen Naturschutzes".- Leitbild Nachhaltigkeit: Neue Impulse für die Natur- und Umweltschutzpolitik.- Vom Wissen zum Handeln: Strategien zur Förderung naturverträglichen Verhaltens.- Kulturelle Aspekte von Naturschutz und Naturauffassungen: Betrachtungen zu einem Spannungsfeld.
Natur zwischen Wandel und Veränderung. Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen - ein Vorwort.- Natur zwischen Wandel und Veränderung - Phänomene, Prozesse, Entwicklungen.- Das Klima im Spannungsfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse.- Der Boden zwischen Wandel und Veränderung. Beispiele und Perspektiven.- Biologische Vielfalt zwischen Wandel und Veränderung.- Zur Ausweitung der biologischen Vielfalt in Kulturlandschaften.- Nachhaltige Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Entwicklungen und Trends von 1800 bis heute.- Sahel - Grenzraum zwischen Wüste und Savanne.- Kommunikation und Naturschutz. überlegungen zur Akzeptanzsteigerung des Naturschutzes.- Natur und Landschaft zwischen endogenem Wandel und anthropogenen Veränderungen - Perspektiven eines "Neuen Naturschutzes".- Leitbild Nachhaltigkeit. Neue Impulse für die Natur- und Umweltschutzpolitik.- Vom Wissen zum Handeln: Strategien zur Förderung naturverträglichen Verhaltens.- Kulturelle Aspekte von Naturschutz und Naturauffassungen. Betrachtungen zu einem Spannungsfeld.

Inhaltsverzeichnis



Natur zwischen Wandel und Veränderung. Ursachen, Wirkungen, Konsequenzen - ein Vorwort.- Natur zwischen Wandel und Veränderung - Phänomene, Prozesse, Entwicklungen.- Das Klima im Spannungsfeld natürlicher und anthropogener Einflüsse.- Der Boden zwischen Wandel und Veränderung. Beispiele und Perspektiven.- Biologische Vielfalt zwischen Wandel und Veränderung.- Zur Ausweitung der biologischen Vielfalt in Kulturlandschaften.- Nachhaltige Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Entwicklungen und Trends von 1800 bis heute.- Sahel - Grenzraum zwischen Wüste und Savanne.- Kommunikation und Naturschutz. überlegungen zur Akzeptanzsteigerung des Naturschutzes.- Natur und Landschaft zwischen endogenem Wandel und anthropogenen Veränderungen - Perspektiven eines "Neuen Naturschutzes".- Leitbild Nachhaltigkeit. Neue Impulse für die Natur- und Umweltschutzpolitik.- Vom Wissen zum Handeln: Strategien zur Förderung naturverträglichen Verhaltens.- Kulturelle Aspekte von Naturschutz und Naturauffassungen. Betrachtungen zu einem Spannungsfeld.


Klappentext



Zum ersten Mal wird mit der vorliegenden Publikation ein aktueller Überblick über die verschiedenen Aspekte der Veränderung der Natur und ihrer Bestandteile gegeben. Im Mittelpunkt stehen dabei unterschiedliche, im Spannungsfeld zwischen natürlichem Wandel und anthropogenen Veränderungen angesiedelte Fragestellungen. Namhafte Autoren untersuchen am Beispiel der Naturelemente Klima, Boden und Biodiversität mögliche Prozesse, die zu Wandel oder Veränderung beitragen. Ergänzt werden diese Betrachtungen durch Fallstudien u.a. zum tropischen Regenwald, zum Sahel, zu urbanen Räumen und zu möglichen Naturrisiken. Zusätzlich werden konkrete Wege aufgezeigt, wie die aktuellen Herausforderungen zum Wohle von Mensch und Natur bewältigt werden können.




Die Autoren identifizieren aktuelle Probleme im Spannungsfeld zwischen naturbürtigem Wandel und anthropogenen Veränderungen

Sie stellen darüber hinaus anhand von Fallstudien angemessene praktikable Lösungen und präventive Lösungsansätze für den Naturschutz vor



Datenschutz-Einstellungen