reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Rechenmethoden der Physik
Mathematischer Begleiter zur Experimentalphysik
May-Britt Kallenrode

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

59,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Rechenmethoden der Physik

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Enge Anbindung an die Grundvorlesung der Experimentalphysik

Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen

Vermittelt praktische mathematische Fertigkeiten für das Grundstudium


Die vollständig überarbeitete zweite Auflage der Rechenmethoden der Physik führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie Differentialgleichungen ein. Methoden der Fehlerrechnung, wie im Praktikum benötigt, werden unter konsequenter Verwendung von Verteilungsfunktionen behandelt. Durch die enge Anbindung an das Themenspektrum der Experimentalphysik werden die Rechenmethoden in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden.
Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vervollständigen das Buch.

In der neuen Auflage werden zudem Optimierungsprobleme, statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren ausführlich beschrieben.

|

Rechenmethoden der Physik führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie z.B. Differentialgleichungen ein. Das Lehrbuch behandelt Methoden der Fehlerrechnung, am Praktikumsbedarf orientiert, unter konsequenter Verwendung von Verteilungsfunktionen. Der Stoff orientiert sich eng am Themenspektrum der Experimentalphysik; die Rechenmethoden sind in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden.

Neu in der 2. Auflage: Optimierungsprobleme, statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren.


Erste Schritte Rechnen in der Mechanik.- Vektoren.- Differentiation.- Integration.- Komplexe Zahlen.- Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung.- Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- Numerische Lösung von Differentialgleichungen.- Matrizen.- Von Feldern und Wellen Rechnen in der Elektrodynamik.- Delta-Funktion und verallgemeinerte Funktionen.- Differentiation von Feldern: Gradient, Divergenz und Rotation.- Integration von Feldern: Kurven- und Flächenintegrale.- Partielle Differentialgleichungen.- Ein entschiedenes Jein Wahrscheinlichkeiten und Fehler.- Wahrscheinlichkeit, Entropie und Maxwell-Verteilung.- Messung und Messfehler.

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"Die vollständig überarbeitete zweite Auflage ... führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie Differentialgleichungen ein. ... Durch die enge Anbindung an das Themenspektrum der Experimentalphysik werden die Rechenmethoden in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden. Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vervollständigen das Buch. In der neuen Auflage werden zudem Optimierungsprobleme statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren ausführlich beschrieben."

(in: L´enseignement Mathematique, 2005, Vol. 51, S. 33)

 

"... Angelehnt an eine über zwei Semester gehende Vorlesung parallel zur Experimentalphysik Vorlesung enthält der erste Teil des Buches die Rechenmethoden der Mechanik. ... Der dritte Teil schließlich befasst sich mit Verteilungsfunktionen und den Grundlagen der Messdatenauswertung. Der Leser erkennt schnell an Inhalt und Art des Aufbaus (mit Randmarkierungen, Aufgaben und Wiederholungsfragen), dass hier ein Buch für Studierende entstanden ist, das um deren besonderen Bedürfnisse weiß." (http://www.buchkatalog.de)


Die vollständig überarbeitete zweite Auflage der Rechenmethoden der Physik führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie Differentialgleichungen ein. Methoden der Fehlerrechnung, wie im Praktikum benötigt, werden unter konsequenter Verwendung von Verteilungsfunktionen behandelt. Durch die enge Anbindung an das Themenspektrum der Experimentalphysik werden die Rechenmethoden in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden.
Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vervollständigen das Buch.

In der neuen Auflage werden zudem Optimierungsprobleme, statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren ausführlich beschrieben.



Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"Die vollständig überarbeitete zweite Auflage ... führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie Differentialgleichungen ein. ... Durch die enge Anbindung an das Themenspektrum der Experimentalphysik werden die Rechenmethoden in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden. Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vervollständigen das Buch. In der neuen Auflage werden zudem Optimierungsprobleme statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren ausführlich beschrieben."

(in: L'enseignement Mathematique, 2005, Vol. 51, S. 33)

 

"... Angelehnt an eine über zwei Semester gehende Vorlesung parallel zur Experimentalphysik Vorlesung enthält der erste Teil des Buches die Rechenmethoden der Mechanik. ... Der dritte Teil schließlich befasst sich mit Verteilungsfunktionen und den Grundlagen der Messdatenauswertung. Der Leser erkennt schnell an Inhalt und Art des Aufbaus (mit Randmarkierungen, Aufgaben und Wiederholungsfragen), dass hier ein Buch für Studierende entstanden ist, das um deren besonderen Bedürfnisse weiß." (http://www.buchkatalog.de)



Inhaltsverzeichnis



Erste Schritte Rechnen in der Mechanik.- Vektoren.- Differentiation.- Integration.- Komplexe Zahlen.- Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung.- Differentialgleichungen zweiter Ordnung.- Numerische Lösung von Differentialgleichungen.- Matrizen.- Von Feldern und Wellen Rechnen in der Elektrodynamik.- Delta-Funktion und verallgemeinerte Funktionen.- Differentiation von Feldern: Gradient, Divergenz und Rotation.- Integration von Feldern: Kurven- und Flächenintegrale.- Partielle Differentialgleichungen.- Ein entschiedenes Jein Wahrscheinlichkeiten und Fehler.- Wahrscheinlichkeit, Entropie und Maxwell-Verteilung.- Messung und Messfehler.


Klappentext

Die vollständig überarbeitete zweite Auflage der Rechenmethoden der Physik führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie Differentialgleichungen ein. Methoden der Fehlerrechnung, wie im Praktikum benötigt, werden unter konsequenter Verwendung von Verteilungsfunktionen behandelt. Durch die enge Anbindung an das Themenspektrum der Experimentalphysik werden die Rechenmethoden in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden.
Zahlreiche Aufgaben und Lösungen vervollständigen das Buch.

In der neuen Auflage werden zudem Optimierungsprobleme, statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren ausführlich beschrieben.


Rechenmethoden der Physik führt beispiel- und praxisorientiert in mathematische Handwerkszeuge wie z.B. Differentialgleichungen ein. Das Lehrbuch behandelt Methoden der Fehlerrechnung, am Praktikumsbedarf orientiert, unter konsequenter Verwendung von Verteilungsfunktionen. Der Stoff orientiert sich eng am Themenspektrum der Experimentalphysik; die Rechenmethoden sind in der Reihenfolge bereitgestellt, wie sie in der Experimentalphysik benötigt werden.

n

Neu in der 2. Auflage: Optimierungsprobleme, statistische Verfahren im Praktikum und numerische Verfahren.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen