reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Informationsverarbeitung in der Medizin
Wege und Irrwege 22. Jahrestagung der GMDS, Göttingen, 3.–5.10.1977
Ehlers, C. T. & Klar, R.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Informationsverarbeitung in der Medizin

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Einführung in Die Problematik.- Informationsverarbeitung in der Medizin - Wege und Irrwege aus der Sicht der praktischen Erfahrungen.- Informationsverarbeitung in der Medizin: - Wege und Irrwege aus der Sicht des Methodikers.- Fehler und Gefahren bei der Einführung von EDV in Krankenhäusern - Erfahrungen in zehn Jahren im Kreis Kopenhagen.- Experiences with databanks in medicine.- Das Medizinische System Hannover - Erreichtes und Erfahrenes.- Theorie und Praxis von Problemlösungen.- Wege und Irrwege der Planung und Entwicklung eines klinischen Kommunikationssystems.- Durchführung eines Entwicklungsvorhabens im Rahmen des Projektes Datenverarbeitung in der Medizin und Übertragung der Ergebnisse in die praktische Anwendung.- Möglichkeiten und Grenzen von Datensammlungen.- Möglichkeiten und Grenzen einer überregionalen psychotherapeutischen Basisdokumentation.- Datenbanken - Datenfriedhöfe; Probleme und Aufgabenstellung nach 5jä hriger Datensammlung.- Irrwege und Wege in der psychiatrischen Routinedokumentation.- Irrwege und Fehlschläge - Ignorieren oder publizieren?.- Langzeiterfahrungen.- Datenbank-gestütztes Patienteninformationssystem für ein Universitätsklinikum - Analyse einer sechsjährigen Erfahrung.- Irrwege bei der Realisierung des Informationssystems WAMIS.- 10 Jahre computerunterstützte Labordatenverarbeitung - Kritische Betrachtung und Erkenntnisse.- Problematik in Einzelsystemen.- Methode, Ergebnisse und Konsequenzen einer Akzeptanzprüfung nach einem Probelauf eines klinischen Kommunikationssystems.- Anwenderbezogene Probleme bei der Konzipierung, Entwicklung und Einführung eines EDV-Systems für die patientengebundene Verwaltung.- Abrechnung stationärer Behandlungsfälle im Klinikum der Christian-Albrechts-Universität Kiel.- EDV-Systeme in Administration und Versorgung - Forderung oder Überforderung des Nutzers.- Der Abbruch des Menüoptimierungsprojektes im Klinikum Tübingen nach 1 1/2-jähriger Realisierungsphase - Technische oder menschliche Ursachen?.- Überlegungen Zu Wirtschaftlichkeits- und Managemententscheidungen.- Einführungsstrategien im administrativen Bereich der Kliniken.- Der degressive Pflegesatz - ein Mittel zur Vermeidung weiterer Kostensteigerungen im Krankenhaus?.- Leistungs- und bedarfsorientierte Bewertung des Personalbestandes im Klinikum der Universität Kiel.- Wirtschaftlichkeitsrechnungen für EDV-Projekte im Seite Krankenhauswesen: Richtlinien und Beispiele.- Operationale Simulationsmodelle zur Unterstützung von Managemententscheidungen in Krankenhäusern verschiedener Organisationsformen.- Erfahrungen Mit Markierungsbelegen.- Das Markierungsbelegleseverfahren - Benutzerabhängige, Technische und Kostenrelevante Probleme (Erfahrungsbericht.- Erwartungen und Realität des Markierungsbelegverfahrens im Rahmen eines Forschungsprogramms.- OCR- Belegerfassung in einem Krankenhaus.- Einsatz von Standardsoftware.- Implementation und Einsatz von Industriesoftware im administrativen Bereich eines Universitätskrankenhauses.- Erfahrung beim Einsatz eines bundeseinheitlichen Softwaresystems im Rahmen der Krankenhausverwaltung eines großen Universitätsklinikums.- Kosten-Nutzen-Überlegungen bei der Implementierung und Anpassung von "Standard-Software" und EDV-Entwicklungen.- Datenbankproblematik.- Schnittstellengeneratoren auf dezentralen Kleinrechnern - eine Möglichkeit zur Realisierung der problem- und benutzerorientierten Kommunikation mit der Datenbank.- Aufbau eines Datenbanksystems nach dem Relationenmodell für die medizinische Anwendung.- Programmgesteuerte Datensicherung für eine integrierte Patientendatenbank.- Erste Erfahrungen im Routine-Einsatz des datengesteuerten Trägersystems Dadimops.- Erfahrungen bei der Implementierung interaktiver Seite Software-Systeme.- Messung und Bewertung des Antwortzeitverhaltens eines On-line-Systems.- Eine, einem relationalen Datenmodell zugrunde liegende Datenmanipulationssprache einer medizinischen Datenbank für den Kliniker.- Vorträge von Herstellern.- Ein Weg zum Fortschritt mit Dataline und Div.- Erfahrungen mit der Implementation von Labosys.- Struktur von Standard-Anwendersystemen am Beispiel des TS 3104 und Silab-K.- Kopplung nuklearmedizinischer Subsysteme mit einem übergeordneten Organisationssystem auf Mumps-Basis.- Experiment-Automatisierung in der biomedizinischen Signal-Analyse mit dem MED-80-System von Nicolet Instrument.- Rechnergestützte Patientenüberwachung.- Ein computerunterstütztes Patientenüberwachungs-system für die Routineanwendung.- System-Netzwerk-Architektur (SNA).- Das Netzwerkbetriebsystem Maxnet.- Die Terminbuchung als Bestandteil der Patienten-Datenverwaltung.- Die computergestützte Planung des Patientendurch-laufs für eine medizinische Leistungsstelle.- Freie Themen.- Was trägt eine Befunddokumentation eines Großklinikums zu epidemiologischen Fragestellungen bei? - Unsinn undifferenzierter Untersuchungen.- Statistikprogramme: Für den EDV-fremden Benutzer schmackhaft angeboten.- Cluster-Analyse in der Medizin.- Integration medizinischer Leistungsstellen in das Dominig II-Konzept.- Informationsfluß-Analyse in 10 hessischen Krankenhäusern (Dominig II).- Ein Ansatz zur Optimierung des benutzerseitigen Systemdesigns mittels des semantischen Differentials.- Ein modulares Programmsystem zur Überprüfung der Reliabilität der psychopathologischen Befunderhebung im Routinebetrieb einer psychiatrischen Universitätsklinik.- DV-Technologie.- Ein neues Verfahren der Datenverarbeitung in Hard- und Software: Suchrechner und Assoziativspeicher.- Rechnertechnologie und Programmiermethoden.- Zentralisierung oder Dezentralisierung der Datenverarbeitung im Krankenhaus aus der Sicht des Benutzers.- DV Bei Erfassung und Verarbeitung Klinischer Befunde.- Das EDV-System in der Rehabilitation der BfA – Berlin.- Medizinische Dokumentation und Statistik in der Bfa - Berlin: Dokumentation des Ärztlichen Entlassungsberichts.- Computerunterstützte Bestimmung des Schweregrades bei chronischer Bronchitis.- Konzeption und Realisation der Biopsieverarbeitung im Rahmen eines allgemeinen medizinischen Informations-Systems.- Hierarchische Begriffsstrukturierung - negative und positive Erfahrungen.- Programmierte Befundschreibung - kritischer Rückblick auf 10 Jahre Routineanwendung.- Dv Im Bereich Des Niedergelassenen Arztes.- Arzneimittel-Informationssysteme - Ein kritischer Beitrag zu Problemen, Ansätzen und Perspektiven.- EDV für die Arztpraxis - Entscheidungshilfe oder Verwaltungsrationalisierung.- Diagnose-Leistungs-Relationen als Wirtschaftlichkeitsindikator ambulanter Versorgung?.- Probleme, Methoden und Ergebnisse der gesetzlichen Früherkennungsdokumentation.- Entscheidungsunterstützende Systeme für die Diagnose und Therapie - eine kritische Betrachtung unterschiedlicher Ansätze.- Dv-Einsatz in Laboratorien.- Ein Programmsystem zur Unterstützung und Erfassung von Laborleistungen.- Konzept für eine wünschenswerte EDV-Unterstützung der Qualitätssicherung im mittleren Krankenhauslabor und seine Realisierung innerhalb DOMINIG II.- Erfahrungen bei der Entwicklung und Realisierung eines EDV-unterstützten Systems für den Transfusionsdienst des Klinikums der Universität Tübingen.- Dokumentation und (halb-)automatische Befundung im Gleichgewichtslabor.- SIRK - Ein Programmpaket zur On-line-Vermessung postsynaptischer Impulse.- Dv-Einsatz in Intensivpflege und Röntgenmedizin.- Patientenüberwachung mit Mikrorechnern - Ein neuer Weg des Monitoring?.- Probleme bei der Entwicklung und Einführung eines Informationssystems für die Intensivpflege.- Erfahrungen bei der Entwicklung eines EKG-Auswertsystems auf Mikrocomputerbasis.- Einsatz von Digitalrechnern in der nuklearmedizinischen Herzfunktionsdiagnostik.- Ein nuklearmedizinisches Rechnersystem zur Erfassung und Auswertung schneller Funktionsabläufe.- Computer Application for Radiation Oncology.- Festvortrag zur Verleihung Des "Paul-Martini-Preises".- Sind klinische und epidemiologische Großstudien künftig noch vertretbar?.- Zusammenfassung und Ausblick.- Probleme der Forschung und Förderung.- Workshop: Anwenderbezogene Probleme Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Workshop: Organisatorisches Gesamtkonzept Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Workshop: DV-Technologie Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Abschlußbetrachtungen.- Autorenverzeichnis.

Gottingen ist mit den Aufgaben und Zielen der Deutschen Gesellschaft fUr Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik (GMDS) nicht nur durch die yom 3. - 5. Oktober 1977 stattgefundene 22. Jahrestagung verbunden. Schon durch den Mathematiker Felix B ern s t e i n, dem anlaBlich seines 100. Geburtstages eine Diplomarbeit aus dem Mathe matisch-Statistischen Institut der Universitat Gotting~n gewidmet worden ist, wurden bereits vor dem ersten Weltkrieg und in den darauf folgenden Jahren grundlegende mathematisch-statistische Arbeiten auf dem Gebiet des Versicherungswesens und der Humangenetik durchgefUhrt. Nach dem zweiten Weltkrieg hat H 0 s e man n in Gottingen die Ver fahren der maschinellen Lochkartendokumentation zur Datensammlung als Grundlage statistischer Verfahren fUr die Universitats-Frauenklinik eingesetzt. Ein Teil seiner Entwicklungen, besonders auf dem Gebiet der Erfassung und Standardisierung der gynakologischen Karzinome werden heute noch verwendet. Ende 1952 und 1954 war Gottingen Tagungsort der Untergruppe Medizin der Deutschen Gesellschaft fUr Dokumentation (DGD) und nach GrUndung des "ArbeitsausschuB Medizin" in der DGD, dem direkten Vorlaufer unserer Gesellschaft, wurde die e r s t e Jahrestagung in Gottingen mit dem Thema: "Lochkarten und Randlochkarten im klinischen Gebrauch" durchgefUhrt.
Einführung in Die Problematik.- Theorie und Praxis von Problemlösungen.- Möglichkeiten und Grenzen von Datensammlungen.- Langzeiterfahrungen.- Problematik in Einzelsystemen.- Überlegungen Zu Wirtschaftlichkeits- und Managemententscheidungen.- Erfahrungen Mit Markierungsbelegen.- Einsatz von Standardsoftware.- Datenbankproblematik.- Vorträge von Herstellern.- Freie Themen.- DV-Technologie.- DV Bei Erfassung und Verarbeitung Klinischer Befunde.- Dv Im Bereich Des Niedergelassenen Arztes.- Dv-Einsatz in Laboratorien.- Dv-Einsatz in Intensivpflege und Röntgenmedizin.- Festvortrag zur Verleihung Des "Paul-Martini-Preises".- Zusammenfassung und Ausblick.- Autorenverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis



Einführung in Die Problematik.- Informationsverarbeitung in der Medizin - Wege und Irrwege aus der Sicht der praktischen Erfahrungen.- Informationsverarbeitung in der Medizin: - Wege und Irrwege aus der Sicht des Methodikers.- Fehler und Gefahren bei der Einführung von EDV in Krankenhäusern - Erfahrungen in zehn Jahren im Kreis Kopenhagen.- Experiences with databanks in medicine.- Das Medizinische System Hannover - Erreichtes und Erfahrenes.- Theorie und Praxis von Problemlösungen.- Wege und Irrwege der Planung und Entwicklung eines klinischen Kommunikationssystems.- Durchführung eines Entwicklungsvorhabens im Rahmen des Projektes Datenverarbeitung in der Medizin und Übertragung der Ergebnisse in die praktische Anwendung.- Möglichkeiten und Grenzen von Datensammlungen.- Möglichkeiten und Grenzen einer überregionalen psychotherapeutischen Basisdokumentation.- Datenbanken - Datenfriedhöfe; Probleme und Aufgabenstellung nach 5jä hriger Datensammlung.- Irrwege und Wege in der psychiatrischen Routinedokumentation.- Irrwege und Fehlschläge - Ignorieren oder publizieren?.- Langzeiterfahrungen.- Datenbank-gestütztes Patienteninformationssystem für ein Universitätsklinikum - Analyse einer sechsjährigen Erfahrung.- Irrwege bei der Realisierung des Informationssystems WAMIS.- 10 Jahre computerunterstützte Labordatenverarbeitung - Kritische Betrachtung und Erkenntnisse.- Problematik in Einzelsystemen.- Methode, Ergebnisse und Konsequenzen einer Akzeptanzprüfung nach einem Probelauf eines klinischen Kommunikationssystems.- Anwenderbezogene Probleme bei der Konzipierung, Entwicklung und Einführung eines EDV-Systems für die patientengebundene Verwaltung.- Abrechnung stationärer Behandlungsfälle im Klinikum der Christian-Albrechts-Universität Kiel.- EDV-Systeme in Administration und Versorgung - Forderung oder Überforderung des Nutzers.- Der Abbruch des Menüoptimierungsprojektes im Klinikum Tübingen nach 1 1/2-jähriger Realisierungsphase - Technische oder menschliche Ursachen?.- Überlegungen Zu Wirtschaftlichkeits- und Managemententscheidungen.- Einführungsstrategien im administrativen Bereich der Kliniken.- Der degressive Pflegesatz - ein Mittel zur Vermeidung weiterer Kostensteigerungen im Krankenhaus?.- Leistungs- und bedarfsorientierte Bewertung des Personalbestandes im Klinikum der Universität Kiel.- Wirtschaftlichkeitsrechnungen für EDV-Projekte im Seite Krankenhauswesen: Richtlinien und Beispiele.- Operationale Simulationsmodelle zur Unterstützung von Managemententscheidungen in Krankenhäusern verschiedener Organisationsformen.- Erfahrungen Mit Markierungsbelegen.- Das Markierungsbelegleseverfahren - Benutzerabhängige, Technische und Kostenrelevante Probleme (Erfahrungsbericht.- Erwartungen und Realität des Markierungsbelegverfahrens im Rahmen eines Forschungsprogramms.- OCR- Belegerfassung in einem Krankenhaus.- Einsatz von Standardsoftware.- Implementation und Einsatz von Industriesoftware im administrativen Bereich eines Universitätskrankenhauses.- Erfahrung beim Einsatz eines bundeseinheitlichen Softwaresystems im Rahmen der Krankenhausverwaltung eines großen Universitätsklinikums.- Kosten-Nutzen-Überlegungen bei der Implementierung und Anpassung von ¿Standard-Software¿ und EDV-Entwicklungen.- Datenbankproblematik.- Schnittstellengeneratoren auf dezentralen Kleinrechnern - eine Möglichkeit zur Realisierung der problem- und benutzerorientierten Kommunikation mit der Datenbank.- Aufbau eines Datenbanksystems nach dem Relationenmodell für die medizinische Anwendung.- Programmgesteuerte Datensicherung für eine integrierte Patientendatenbank.- Erste Erfahrungen im Routine-Einsatz des datengesteuerten Trägersystems Dadimops.- Erfahrungen bei der Implementierung interaktiver Seite Software-Systeme.- Messung und Bewertung des Antwortzeitverhaltens eines On-line-Systems.- Eine, einem relationalen Datenmodell zugrunde liegende Datenmanipulationssprache einer medizinischen Datenbank für den Kliniker.- Vorträge von Herstellern.- Ein Weg zum Fortschritt mit Dataline und Div.- Erfahrungen mit der Implementation von Labosys.- Struktur von Standard-Anwendersystemen am Beispiel des TS 3104 und Silab-K.- Kopplung nuklearmedizinischer Subsysteme mit einem übergeordneten Organisationssystem auf Mumps-Basis.- Experiment-Automatisierung in der biomedizinischen Signal-Analyse mit dem MED-80-System von Nicolet Instrument.- Rechnergestützte Patientenüberwachung.- Ein computerunterstütztes Patientenüberwachungs-system für die Routineanwendung.- System-Netzwerk-Architektur (SNA).- Das Netzwerkbetriebsystem Maxnet.- Die Terminbuchung als Bestandteil der Patienten-Datenverwaltung.- Die computergestützte Planung des Patientendurch-laufs für eine medizinische Leistungsstelle.- Freie Themen.- Was trägt eine Befunddokumentation eines Großklinikums zu epidemiologischen Fragestellungen bei? - Unsinn undifferenzierter Untersuchungen.- Statistikprogramme: Für den EDV-fremden Benutzer schmackhaft angeboten.- Cluster-Analyse in der Medizin.- Integration medizinischer Leistungsstellen in das Dominig II-Konzept.- Informationsfluß-Analyse in 10 hessischen Krankenhäusern (Dominig II).- Ein Ansatz zur Optimierung des benutzerseitigen Systemdesigns mittels des semantischen Differentials.- Ein modulares Programmsystem zur Überprüfung der Reliabilität der psychopathologischen Befunderhebung im Routinebetrieb einer psychiatrischen Universitätsklinik.- DV-Technologie.- Ein neues Verfahren der Datenverarbeitung in Hard- und Software: Suchrechner und Assoziativspeicher.- Rechnertechnologie und Programmiermethoden.- Zentralisierung oder Dezentralisierung der Datenverarbeitung im Krankenhaus aus der Sicht des Benutzers.- DV Bei Erfassung und Verarbeitung Klinischer Befunde.- Das EDV-System in der Rehabilitation der BfA ¿ Berlin.- Medizinische Dokumentation und Statistik in der Bfa - Berlin: Dokumentation des Ärztlichen Entlassungsberichts.- Computerunterstützte Bestimmung des Schweregrades bei chronischer Bronchitis.- Konzeption und Realisation der Biopsieverarbeitung im Rahmen eines allgemeinen medizinischen Informations-Systems.- Hierarchische Begriffsstrukturierung - negative und positive Erfahrungen.- Programmierte Befundschreibung - kritischer Rückblick auf 10 Jahre Routineanwendung.- Dv Im Bereich Des Niedergelassenen Arztes.- Arzneimittel-Informationssysteme - Ein kritischer Beitrag zu Problemen, Ansätzen und Perspektiven.- EDV für die Arztpraxis - Entscheidungshilfe oder Verwaltungsrationalisierung.- Diagnose-Leistungs-Relationen als Wirtschaftlichkeitsindikator ambulanter Versorgung?.- Probleme, Methoden und Ergebnisse der gesetzlichen Früherkennungsdokumentation.- Entscheidungsunterstützende Systeme für die Diagnose und Therapie - eine kritische Betrachtung unterschiedlicher Ansätze.- Dv-Einsatz in Laboratorien.- Ein Programmsystem zur Unterstützung und Erfassung von Laborleistungen.- Konzept für eine wünschenswerte EDV-Unterstützung der Qualitätssicherung im mittleren Krankenhauslabor und seine Realisierung innerhalb DOMINIG II.- Erfahrungen bei der Entwicklung und Realisierung eines EDV-unterstützten Systems für den Transfusionsdienst des Klinikums der Universität Tübingen.- Dokumentation und (halb-)automatische Befundung im Gleichgewichtslabor.- SIRK - Ein Programmpaket zur On-line-Vermessung postsynaptischer Impulse.- Dv-Einsatz in Intensivpflege und Röntgenmedizin.- Patientenüberwachung mit Mikrorechnern - Ein neuer Weg des Monitoring?.- Probleme bei der Entwicklung und Einführung eines Informationssystems für die Intensivpflege.- Erfahrungen bei der Entwicklung eines EKG-Auswertsystems auf Mikrocomputerbasis.- Einsatz von Digitalrechnern in der nuklearmedizinischen Herzfunktionsdiagnostik.- Ein nuklearmedizinisches Rechnersystem zur Erfassung und Auswertung schneller Funktionsabläufe.- Computer Application for Radiation Oncology.- Festvortrag zur Verleihung Des ¿Paul-Martini-Preises¿.- Sind klinische und epidemiologische Großstudien künftig noch vertretbar?.- Zusammenfassung und Ausblick.- Probleme der Forschung und Förderung.- Workshop: Anwenderbezogene Probleme Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Workshop: Organisatorisches Gesamtkonzept Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Workshop: DV-Technologie Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse.- Abschlußbetrachtungen.- Autorenverzeichnis.


Klappentext



Gottingen ist mit den Aufgaben und Zielen der Deutschen Gesellschaft fUr Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik (GMDS) nicht nur durch die yom 3. - 5. Oktober 1977 stattgefundene 22. Jahrestagung verbunden. Schon durch den Mathematiker Felix B ern s t e i n, dem anlaBlich seines 100. Geburtstages eine Diplomarbeit aus dem Mathe­ matisch-Statistischen Institut der Universitat Gotting~n gewidmet worden ist, wurden bereits vor dem ersten Weltkrieg und in den darauf­ folgenden Jahren grundlegende mathematisch-statistische Arbeiten auf dem Gebiet des Versicherungswesens und der Humangenetik durchgefUhrt. Nach dem zweiten Weltkrieg hat H 0 s e man n in Gottingen die Ver­ fahren der maschinellen Lochkartendokumentation zur Datensammlung als Grundlage statistischer Verfahren fUr die Universitats-Frauenklinik eingesetzt. Ein Teil seiner Entwicklungen, besonders auf dem Gebiet der Erfassung und Standardisierung der gynakologischen Karzinome werden heute noch verwendet. Ende 1952 und 1954 war Gottingen Tagungsort der Untergruppe Medizin der Deutschen Gesellschaft fUr Dokumentation (DGD) und nach GrUndung des "ArbeitsausschuB Medizin" in der DGD, dem direkten Vorlaufer unserer Gesellschaft, wurde die e r s t e Jahrestagung in Gottingen mit dem Thema: "Lochkarten und Randlochkarten im klinischen Gebrauch" durchgefUhrt.



Datenschutz-Einstellungen