reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Langzeitbeatmung
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Anaesthesie und Wiederbelebung am 5. und 6. November 1966 in München
Lehmann, Charlotte

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Langzeitbeatmung

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Referate.- Pathophysiologie der Langzeitbeatmung.- Überwachung der Langzeitbeatmung.- Indikationen zur Langzeitbeatmung.- Vergleichende Betrachtungen von Beatmungsgeräten.- Podiumsgespräch.

Die uberraschend groBe Teilnahme an dieser Tagung demonstrierte das standig zunehmende Interesse an den Problemen der Langzeitbeat mung. Referate, Diskussionen und Demonstrationen umrissen die Aufgaben, die dem Anaesthesisten aus dieser Materie erwuchsen. Er entwickelte sich durch sie zum Kliniker mit eigenem stationarem und risikoreichem Kran kengut. Die Themen der beiden Vortragstage stellten dar, daB fundiertes theo retisches Wissen und groBe praktische Erfahrung erforderlich sind, urn die Moglichkeiten, die durch technische Hilfsmittel geboten werden, aus zuschopfen, die Geriite zur Langzeitbeatmung also am richtigen Objekt, zur richtigen Zeit und in moglichst physiologischer Weise einzusetzen. Den Kollegen anderer Fachgebiete darf versichert werden, daB die Langzeitbeatmung keinen Eingriff in ihren Wirkungskreis darstellt, sondem ein Hand-in-Hand-Arbeiten mit ihnen erfordert, urn den betroffenen Kran ken alle Errungenschaften der neuzeitlichen Medizin zu erschlieBen. Der Herausgeber dankt Herm Professor HORATZ fUr die Obemahme des Vorsitzes und den Referenten Herm Professor BERGMANN, Herm Professor BUHLMANN, Herrn Dozent HARMS, Herrn Professor RODEWALD und Herm Professor WIEMERS, sowie dem Leiter und den Teilnehmem des Podiumsgespriiches Herm Professor OEHMIG, Herm Professor BERG MANN, Herrn Professor BUHLMANN, Herrn Dozent HARMS, Herrn Professor HossLI, Herrn Professor HORATZ, Herrn Dozent KUCHER, Herrn Professor RODEWALD und Herrn Professor WIEMERS fur ihre interessanten Beitrage. Munchen, im Marz 1968 CHARLOTTE LEHMANN Inhaltsverzeichnis V Vorwort Verzeichnis der Referenten und Diskussionsteilnehmer . IX Er6 Pds. l"nung ............... . XI REFERATE Pathophysiologie der Langzeitbeatmung (A. BUHLMANN und M.

Inhaltsverzeichnis



Referate.- Pathophysiologie der Langzeitbeatmung.- Überwachung der Langzeitbeatmung.- Indikationen zur Langzeitbeatmung.- Vergleichende Betrachtungen von Beatmungsgeräten.- Podiumsgespräch.


Klappentext



Die uberraschend groBe Teilnahme an dieser Tagung demonstrierte das standig zunehmende Interesse an den Problemen der Langzeitbeat­ mung. Referate, Diskussionen und Demonstrationen umrissen die Aufgaben, die dem Anaesthesisten aus dieser Materie erwuchsen. Er entwickelte sich durch sie zum Kliniker mit eigenem stationarem und risikoreichem Kran­ kengut. Die Themen der beiden Vortragstage stellten dar, daB fundiertes theo­ retisches Wissen und groBe praktische Erfahrung erforderlich sind, urn die Moglichkeiten, die durch technische Hilfsmittel geboten werden, aus­ zuschopfen, die Geriite zur Langzeitbeatmung also am richtigen Objekt, zur richtigen Zeit und in moglichst physiologischer Weise einzusetzen. Den Kollegen anderer Fachgebiete darf versichert werden, daB die Langzeitbeatmung keinen Eingriff in ihren Wirkungskreis darstellt, sondem ein Hand-in-Hand-Arbeiten mit ihnen erfordert, urn den betroffenen Kran­ ken alle Errungenschaften der neuzeitlichen Medizin zu erschlieBen. Der Herausgeber dankt Herm Professor HORATZ fUr die Obemahme des Vorsitzes und den Referenten Herm Professor BERGMANN, Herm Professor BUHLMANN, Herrn Dozent HARMS, Herrn Professor RODEWALD und Herm Professor WIEMERS, sowie dem Leiter und den Teilnehmem des Podiumsgespriiches Herm Professor OEHMIG, Herm Professor BERG­ MANN, Herrn Professor BUHLMANN, Herrn Dozent HARMS, Herrn Professor HossLI, Herrn Professor HORATZ, Herrn Dozent KUCHER, Herrn Professor RODEWALD und Herrn Professor WIEMERS fur ihre interessanten Beitrage. Munchen, im Marz 1968 CHARLOTTE LEHMANN Inhaltsverzeichnis V Vorwort Verzeichnis der Referenten und Diskussionsteilnehmer . IX Er6£l"nung ............... . XI REFERATE Pathophysiologie der Langzeitbeatmung (A. BUHLMANN und M.



Datenschutz-Einstellungen