reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Aktuelle Probleme aus dem Gebiet der Cancerologie
(Deutsch,Englisch,Französisch)
Symposion anläßlich des 75. Geburtstages von K. H. Bauer
Doerr, W. & Linder, F. & Wagner, W.

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

54,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Aktuelle Probleme aus dem Gebiet der Cancerologie

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Vertrieb
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

A. Glückwunschadressen.- 1. Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.- 2. Finanzminister von Baden-Württemberg.- 3. Prorektor der Universität Heidelberg.- 4. Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.- 5. Vorsitzender des Kuratoriums für das Deutsche Krebsforschungszentrum.- 6. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.- 7. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.- 8. Vizepräsident des Deutschen Zentralausschusses für Krebsbekämpfung und Krebsforschung.- 9. als Sprecher der ausländischen chirurgischen Gesellschaften.- 10. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde.- 11. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie.- 12. für alle Freunde und Schüler.- 13. Dankesworte.- B. Wissenschaftliche Sitzung am Freitag, den 24. 9. 1965 Podium-Gespräch über moderne Krebsbehandlung insbesondere die sogenannte Kombinationstherapie.- 1. Biologische Stabilität oder Instabilität bei der Krebsentstehung.- 2. Über die Anfänge einer zusätzlichen Krebstherapie.- 3. Derzeitige Problematik der Kombinationsbehandlung bösartiger Geschwülste.- 4. Erste experimentelle und klinische Erfahrungen mit der Ganzkörper-Extrem-Hyperthermie.- C. Wissenschaftliche Sitzung vom Sonnabend, den 25. 9. 1965 Symposion über aktuelle Probleme aus dem Gebiet der Cancerologie (Moderator : G. Wagner).- 1. Functions of the Cancer Cell.- 2. Die experimentelle Syncarcinogenese.- 3. Die Cancerogenität einiger Conjugate von 3,4-Benzpyren mit Purin- und Pyrimidin-Derivaten.- 4. Wachstumskontrolle und Krebskrankheit.- 5. Aspects immunologiques du Cancer.- 6. Nucleinsäurestoffwechsel der Zelle nach Infektion mit dem Virus SV 40.- 7. Über Protein- und Nucleinsäure-Synthese in Mitochondrien aus Tumor- und Normalgeweben.- 8. Die Cocarcinogene des Crotonöls.- 9.Syncarcinokolyse in Gestalt der Mehrschritt-Chemo-therapie.- 10. Nuclearmedizinische Methoden in der Krebsforschung.- 11. Changing Horizons in Cancer Research.

Der Geburtstag des Herrn KARL HEINRICH BAUER war in der akademischen Welt ein Ereignis besonderer Bedeutung. Der emeritierte Professor der Chirurgie und Initiator des Deutschen Krebsforschungs zentrums hatte es schon fruher verstandell, geistige Anregungen auszu streuen, seine Leser und Horer zu fesseln und durch sein Beispiel zu wirken. So ist es nur naturlich, daB zur Feier der Vollendung des 75. Le bensjahres sehr viele Schuler, Freunde, Verehrer und Fachgenossen aus aller Welt nach Heidelberg gekommen sind, urn dem Jubilar die Reverenz zu erweisen. 1m Mittelpunkt der Feierlichkciten stand ein wissenschaft liches Symposion, welches reich war an thematisch weit streuenden Beitragen, gleich einem bunten, farbenfrohen Geburtstags-BlumenstrauB. Die nachfolgende Zusammenstellung gibt ein naturgetreues Bild von clem Ductus der Einzelvortrage. Herausgebern und Verlag war daran gelegen, durch diese Festschrift, deren Teile wie die Komponenten eines Kraftfelcles auf Teilgebiete des Lebcnswerkes von K. H. BAUER ausge richtet sind, sowohl eine bleibende Erinnerung als auch einen Eindruck von der imposanten GroBe und Mannigfaltigkeit des Lebenswerkes von K. H. BAUER zu vermitteln. Heidelberg, Marz 1966.


Inhaltsverzeichnis



A. Glückwunschadressen.- 1. Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.- 2. Finanzminister von Baden-Württemberg.- 3. Prorektor der Universität Heidelberg.- 4. Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.- 5. Vorsitzender des Kuratoriums für das Deutsche Krebsforschungszentrum.- 6. Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.- 7. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.- 8. Vizepräsident des Deutschen Zentralausschusses für Krebsbekämpfung und Krebsforschung.- 9. als Sprecher der ausländischen chirurgischen Gesellschaften.- 10. Deutsche Gesellschaft für Unfallheilkunde.- 11. Deutsche Gesellschaft für Orthopädie.- 12. für alle Freunde und Schüler.- 13. Dankesworte.- B. Wissenschaftliche Sitzung am Freitag, den 24. 9. 1965 Podium-Gespräch über moderne Krebsbehandlung insbesondere die sogenannte Kombinationstherapie.- 1. Biologische Stabilität oder Instabilität bei der Krebsentstehung.- 2. Über die Anfänge einer zusätzlichen Krebstherapie.- 3. Derzeitige Problematik der Kombinationsbehandlung bösartiger Geschwülste.- 4. Erste experimentelle und klinische Erfahrungen mit der Ganzkörper-Extrem-Hyperthermie.- C. Wissenschaftliche Sitzung vom Sonnabend, den 25. 9. 1965 Symposion über aktuelle Probleme aus dem Gebiet der Cancerologie (Moderator : G. Wagner).- 1. Functions of the Cancer Cell.- 2. Die experimentelle Syncarcinogenese.- 3. Die Cancerogenität einiger Conjugate von 3,4-Benzpyren mit Purin- und Pyrimidin-Derivaten.- 4. Wachstumskontrolle und Krebskrankheit.- 5. Aspects immunologiques du Cancer.- 6. Nucleinsäurestoffwechsel der Zelle nach Infektion mit dem Virus SV 40.- 7. Über Protein- und Nucleinsäure-Synthese in Mitochondrien aus Tumor- und Normalgeweben.- 8. Die Cocarcinogene des Crotonöls.- 9.Syncarcinokolyse in Gestalt der Mehrschritt-Chemo-therapie.- 10. Nuclearmedizinische Methoden in der Krebsforschung.- 11. Changing Horizons in Cancer Research.


Klappentext



Der Geburtstag des Herrn KARL HEINRICH BAUER war in der akademischen Welt ein Ereignis besonderer Bedeutung. Der emeritierte Professor der Chirurgie und Initiator des Deutschen Krebsforschungs­ zentrums hatte es schon fruher verstandell, geistige Anregungen auszu­ streuen, seine Leser und Horer zu fesseln und durch sein Beispiel zu wirken. So ist es nur naturlich, daB zur Feier der Vollendung des 75. Le­ bensjahres sehr viele Schuler, Freunde, Verehrer und Fachgenossen aus aller Welt nach Heidelberg gekommen sind, urn dem Jubilar die Reverenz zu erweisen. 1m Mittelpunkt der Feierlichkciten stand ein wissenschaft­ liches Symposion, welches reich war an thematisch weit streuenden Beitragen, gleich einem bunten, farbenfrohen Geburtstags-BlumenstrauB. Die nachfolgende Zusammenstellung gibt ein naturgetreues Bild von clem Ductus der Einzelvortrage. Herausgebern und Verlag war daran gelegen, durch diese Festschrift, deren Teile wie die Komponenten eines Kraftfelcles auf Teilgebiete des Lebcnswerkes von K. H. BAUER ausge­ richtet sind, sowohl eine bleibende Erinnerung als auch einen Eindruck von der imposanten GroBe und Mannigfaltigkeit des Lebenswerkes von K. H. BAUER zu vermitteln. Heidelberg, Marz 1966.




Springer Book Archives



Datenschutz-Einstellungen