reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Das diskursfähige Subjekt
Rekonstruktionspfade einer sozialtheoretischen Denkfigur im Werk von Jürgen Habermas
Erika Edelmayer

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

44,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Das diskursfähige Subjekt

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Buchreihe
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Sozialwissenschaftliche Studie 
Erika Edelmayer ist Pädagogin und Soziologin und arbeitet derzeit in der pädagogischen Praxis.
Wie ist das diskursfähige Subjekt im Sinne Habermas zu denken? Unter welchen Bedingungen und Modalitäten entwickelt das Subjekt seine Diskursfähigkeit? Erika Edelmayer arbeitet die Denkfigur des diskursfähigen Subjekts aus der Grundlegung der soziologischen Theorie als "Theorie des kommunikativen Handelns" heraus. Sie untersucht, was Diskursfähigkeit im Rahmen einer deliberativ verstandenen Demokratie bedeutet und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für die Pädagogik ergeben.|Wie ist das diskursfähige Subjekt im Sinne Habermas zu denken? Unter welchen Bedingungen und Modalitäten entwickelt das Subjekt seine Diskursfähigkeit? Erika Edelmayer arbeitet die Denkfigur des diskursfähigen Subjekts aus der Grundlegung der soziologischen Theorie als "Theorie des kommunikativen Handelns" heraus. Sie untersucht, was Diskursfähigkeit im Rahmen einer deliberativ verstandenen Demokratie bedeutet und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für die Pädagogik ergeben.
Das sprach- und handlungsfähige Subjekt.- Sprachliche Kommunikation – Voraussetzungen.- Das diskursfähige Subjekt.- Deliberative Demokratie.- Anschluss an die politische Bildung.

Das sprach- und handlungsfähige Subjekt.- Sprachliche Kommunikation - Voraussetzungen.- Das diskursfähige Subjekt.- Deliberative Demokratie.- Anschluss an die politische Bildung.


Über den Autor


Inhaltsverzeichnis


Klappentext

¿Wie ist das diskursfähige Subjekt im Sinne Habermas zu denken? Unter welchen Bedingungen und Modalitäten entwickelt das Subjekt seine Diskursfähigkeit? Erika Edelmayer arbeitet die Denkfigur des diskursfähigen Subjekts aus der Grundlegung der soziologischen Theorie als "Theorie des kommunikativen Handelns" heraus. Sie untersucht, was Diskursfähigkeit im Rahmen einer deliberativ verstandenen Demokratie bedeutet und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für die Pädagogik ergeben.




Datenschutz-Einstellungen