reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Das Potenzial der Freizeit
Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital im Kontext heterogener Freitzeitwelten Jugendlicher
Marius Harring

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

49,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Das Potenzial der Freizeit

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Dr. Marius Harring, Dipl.-Päd., ist Sprecher des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsgebiet Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Lernen im schulischen Kontext macht nur einen Bruchteil aller Bildungsprozesse im Jugendalter aus. Der Freizeitbereich hat auf den Erwerb von Wissen und Kompetenzen einen enormen Einfluss, d.h. vor allem den informellen und nicht-formellen Bildungsorten und -prozessen kommt zentrale Bedeutung zu. Auf der Grundlage quantitativer Daten und des Bourdieuschen Habitusbegriffs zeigt diese Studie, dass Freizeit keineswegs nur ausschließlich als Kulturkapital auftritt, sondern vielmehr auch das soziale und ökonomische Kapital mitabdeckt.
Adoleszenz als heterogene Lebensphase - Freizeit - Die drei Kapitalsorten nach Bourdieu - Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital - Informelle Bildung der Freizeit - Freizeitverhalten Jugendlicher: deskriptive Beschreibung - Typologie jugendlicher Freizeitwelten: informelle Bildungsprozesse im Kontext von fünf Freizeittypen - Freitzeittypen und Kontextuierung der Kapitalsorten - Interdependenz der Kapitalsorten - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung - Die 'neue' Rolle der Schule - Kooperation: Plädoyer für kommunale Bildungslandschaften
In freizeitkontextuellen Settings werden differenzierte Bildungsräume eröffnet. In dem Zusammenhang ist allerdings zu berücksichtigen, dass der Freizeitbereich Heranwachsender ebenso wie die gesamte Lebensphase Jugend sich individuell und subjektspezifisch gestaltet, damit als heterogen zu bezeichnen ist. Folglich ist Freizeit in der Adoleszenz als ein substanzielles soziales Feld der Allokation zu verstehen, das von der jeweiligen Ressourcenausstattung des einzelnen Akteurs abhängig ist. Der Zugang zu jenen Ressourcen bzw. die jeweilige Ausstattung mit diesen gibt den Ausschlag, ob und welche informellen Bildungsprozesse vom Jugendlichen inkorporiert werden. An dem bisherigen Erkenntnisstand schließt die vorliegende empirisch-quantitativ angelegte Untersuchung an. Das primäre Ziel der Studie besteht darin, die Bedingungsfaktoren der theoretisch und empirisch aufgeführten Potenziale, die von Freizeit speziell für Bildungsprozesse ausgehen, näher zu beleuchten. Der Untersuchung liegt dabei die Annahme zugrunde, dass im Sinne der Bourdieuschen Theorie der Sozialen Praxis das kulturelle, soziale und ökonomische Kapital - je nach Ausrichtung in ihren wechselseitigen Wirkungsweisen - einen gravierenden Einfluss auf die Konstellation von Freizeit und der im Kontext der stattfindenden Bildungsprozesse haben.
Die anderen Seiten der Bildung


Aus dem Inhalt:
Adoleszenz als heterogene Lebensphase - Freizeit - Die drei Kapitalsorten nach Bourdieu - Soziales, kulturelles und ökonomisches Kapital - Informelle Bildung der Freizeit - Freizeitverhalten Jugendlicher: deskriptive Beschreibung - Typologie jugendlicher Freizeitwelten: informelle Bildungsprozesse im Kontext von fünf Freizeittypen - Freitzeittypen und Kontextuierung der Kapitalsorten - Interdependenz der Kapitalsorten - Möglichkeiten und Grenzen der Förderung - Die 'neue' Rolle der Schule - Kooperation: Plädoyer für kommunale Bildungslandschaften

Über den Autor



:Dr. Marius Harring, Dipl.-Päd., ist Sprecher des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsgebiet Medienpädagogik, Forschungsmethoden und Jugendforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.


Klappentext



Lernen im schulischen Kontext macht nur einen Bruchteil aller Bildungsprozesse im Jugendalter aus. Der Freizeitbereich hat auf den Erwerb von Wissen und Kompetenzen einen enormen Einfluss, d.h. vor allem den informellen und nicht-formellen Bildungsorten und -prozessen kommt zentrale Bedeutung zu. Auf der Grundlage quantitativer Daten und des Bourdieuschen Habitusbegriffs zeigt diese Studie, dass Freizeit keineswegs nur ausschließlich als Kulturkapital auftritt, sondern vielmehr auch das soziale und ökonomische Kapital mitabdeckt.




Lernen im schulischen Kontext macht nur einen Bruchteil aller Bildungsprozesse im Jugendalter aus. Der Freizeitbereich hat auf den Erwerb von Wissen und Kompetenzen einen enormen Einfluss, d.h. vor allem den informellen und nicht-formellen Bildungsorten und -prozessen kommt zentrale Bedeutung zu. Auf der Grundlage quantitativer Daten und des Bourdieuschen Habitusbegriffs zeigt diese Studie, dass Freizeit keineswegs nur ausschließlich als Kulturkapital auftritt, sondern vielmehr auch das soziale und ökonomische Kapital mitabdeckt.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen