reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Gerechtigkeit in der Schule
Dalbert, Claudia

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

32,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 9-10 Werktage
Menge:

Gerechtigkeit in der Schule

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung

Von welchen Bedingungen hängen diese Erfahrungen ab

Das Buch beschreibt Befunde zu diesen Fragen


Einführung in die Gerechtigkeitspsychologie.- Welches Handeln von LehrerInnen erleben SchülerInnen als (un-)gerecht?.- Die Bedeutung der Lehrergerechtigkeit: Individuelles Erleben oder Klimaelement?.- Die Bedeutung schulischen Gerechtigkeitserlebens für: die schulische Leistung, das Sozialverhalten, eine bürgerschaftliche Orientierung, das Exklusionsempfinden, das emotionale Erleben in der Schule, den Übergang von der beruflichen Ausbildung in das Erwerbsleben.- Schlussfolgerungen für das Handeln von LehrerInnen.

Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (z.B. Handeln der LehrerInnen, Merkmalen der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.

 


Mit Beiträgen von
Claudia Dalbert, Matthias Donat, Mario Herrmann, Reem Kahileh, Felix Peter, Florian Schäfer, Stefan Schröpper, Sören Umlauft

 

Die Zielgruppen
PsychologInnen
LehrerInnen
ErziehungswissenschaftlerInnen
SchulsozialarbeiterInnen

Die Herausgeberin
Dr. Claudia Dalbert
ist Professorin für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.


Gerechtigkeitspsychologie für den Unterricht


Dr. Claudia Dalbert ist Professorin für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.



Über den Autor

Dr. Claudia Dalbert ist Professorin für Pädagogische Psychologie am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.


Inhaltsverzeichnis



Einführung in die Gerechtigkeitspsychologie.- Welches Handeln von LehrerInnen erleben SchülerInnen als (un-)gerecht?.- Die Bedeutung der Lehrergerechtigkeit: Individuelles Erleben oder Klimaelement?.- Die Bedeutung schulischen Gerechtigkeitserlebens für: die schulische Leistung, das Sozialverhalten, eine bürgerschaftliche Orientierung, das Exklusionsempfinden, das emotionale Erleben in der Schule, den Übergang von der beruflichen Ausbildung in das Erwerbsleben.- Schlussfolgerungen für das Handeln von LehrerInnen.


Klappentext

Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (Handeln der LehrerInnen, Persönlichkeit der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.


Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (z.B. Handeln der LehrerInnen, Merkmalen der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen