reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Zuckersüße Chemie
Kohlenhydrate & Co
Georg Schwedt

31,90 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Zuckersüße Chemie

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Dicke
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Nachfolger
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

"Der Titel lässt sich sowohl für Lehrer gut nutzen, die ergänzende Materialien für den Unterricht benötigen, wie auch für Schüler, die das Thema Zucker als Referatsthema behandeln müssen. Übersichtliche Gliederung und gut einsetzbar."EKZ (KW 11, 2015)
Der bekannte Chemieprofessor Georg Schwedt sucht - und findet - Chemie fast überall. Im Supermarkt, im Kochtopf, im Badezimmer, in der Literatur. In zahlreichen Sach- und Lehrbüchern, mit seinem Mitmachlabor SuperLab und Experimentalvorträgen zeigt er jung und alt, wie viel Spaß Chemie wirklich macht. Er arbeitet mit der "ExperimentierKüche" des Deutschen Museums in Bonn zusammen und bietet dort Lehrern, Schülern und jedem Neugierigen Wissenschaft zum Anfassen. Im März 2010 erhielt Georg Schwedt den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.
Die zweite Auflage der "zuckersüßen Chemie" - auch sie bietet wieder eine Fülle von Informationen, Rezepten und chemischen Experimenten rund um Zucker. Die Chemie der Kohlenhydrate geht mit sehr komplexen Strukturen einher und deshalb ist es umso wichtiger, dass hier der überaus erfahrende Bestsellerautor Georg Schwedt das Thema anschaulich aufbereitet. Geschichte und Geschichten sowie einfach durchführbare Experimente schlagen eine Brücke vom chemischen Verständnis bis zur Kulturgeschichte des Zuckers.Gegenüber der ersten Auflage werden nun auch synthetische Süßstoffe beschrieben, der Cellulose ist ein eigenes Kapitel gewidmet und 11 neue Experimenterunden das Thema ab.
Die zweite Auflage der "zuckersüßen Chemie" - auch sie bietet wieder eine Fülle von Informationen, Rezepten und chemischen Experimenten rund um Zucker. Dieses wichtige, aber wegen der komplexen chemischen Strukturen der Verbindungen bei Lernenden oft eher unbeliebte Gebiet, bereitet der sehr erfahrende Bestsellerautor Georg Schwedt ganz anschaulich auf. Geschichte und Geschichten sowie einfach durchführbare Experimente schlagen eine Brücke vom chemischen Verständnis bis zur Kulturgeschichte des Zuckers.

!!! SONDERPREIS bis zum 31. 12. 2018: Aus Anlass des 75. Geburtstags von Professor Georg Schwedt ist dieser Titel bis zum Jahresende für nur 19,90 EUR erhältlich !!!

Die zweite Auflage der "zuckersüßen Chemie" - auch sie bietet wieder eine Fülle von Informationen, Rezepten und chemischen Experimenten rund um Zucker. Dieses wichtige, aber wegen der komplexen chemischen Strukturen der Verbindungen bei Lernenden oft eher unbeliebte Gebiet, bereitet der sehr erfahrende Bestsellerautor Georg Schwedt ganz anschaulich auf. Geschichte und Geschichten sowie einfach durchführbare Experimente schlagen eine Brücke vom chemischen Verständnis bis zur Kulturgeschichte des Zuckers.
EINFÜHRUNG
 
VOR DEM ZUCKER SÜßTE MAN MIT HONIG
Honig in der Bibel und in vorgeschichtlicher Zeit
Der Honig im Kochbuch des Römers Apicius (mit Rezepten)
Met, der Honigwein der Germanen
Das Honig-Angebot heute
Vom Nektar zum Honig
Die Inhaltsstoffe des Honigs (mit Experimenten)
 
ZUCKER - EINE HISTORISCHE WARENKUNDE
Zucker im Materialien-Lexikon von 1721
Sala und Marggraf - der Wegbereiter des Rübenzucker
Über die Beta-Rübe und Achard als Begründer der Rübenzuckerindustrie
Zucker im Volks-Brockhaus von 1841
Aus der Warenkunde der Drogisten im 19. Jahrhundert
Zu Besuch im Zuckermuseum in Berlin
Das Zucker-Sortiment im Supermarkt (mit Experimenten)
 
ZUCKER AUS DER FABRIK
Ein Zuckerfabrik-Abwasserprozess in Wilhelm Raabes Erzählung "Pfisters Mühle"
Zuckertechnologie - gestern und heute (mit Experimenten)
Zuckerhandel im 21. Jahrhundert
Die Zuckerrüben-Kampagne
 
ZUCKER - KOHLENHYDRATE ALS MONO- UND DISACCHARIDE
Die ersten Zuckerchemiker (mit Experimenten)
Monosaccharide (mit Experimenten)
Di- und Oligosaccharide (mit Experimenten)
Gelierzucker - zum Gelieren oder Verdicken
Krankheiten durch Zucker - zur Physiologie der Kohlenhydrate
 
AUS STÄRKE WIRD ZUCKER, AUS ZUCKER ALKOHOL
Stärkeverzuckerung (mit Experimenten)
Stärkesirup (mit Experiment)
Andere Sirupe und Karamell, der gebrannte Zucker (mit Experimenten)
Vom Zucker zum Alkohol (mit Experiment)
 
ZUCKERALKOHOLE UND SYNTHETISCHE SÜSSSTOFFE
Zuckeralkohole (mit Experimenten)
Süßstoffe und ihre Süßkraft (mit Experimenten)
 
ZUCKERWAREN VON A BIS Z
 
DAS KOHLENHYDRAT CELLULOSE - VOM PAPIER BIS ZUM LEBENSMITTELZUSATZSTOFF
(mit Experimenten)
 

"Der Titel lässt sich sowohl für Lehrer gut nutzen, die ergänzende Materialien für den Unterricht benötigen, wie auch für Schüler, die das Thema Zucker als Referatsthema behandeln müssen. Übersichtliche Gliederung und gut einsetzbar."
EKZ (KW 11, 2015)



Über den Autor

Der bekannte Chemieprofessor Georg Schwedt sucht - und findet - Chemie fast überall. Im Supermarkt, im Kochtopf, im Badezimmer, in der Literatur. In zahlreichen Sach- und Lehrbüchern, mit seinem Mitmachlabor SuperLab und Experimentalvorträgen zeigt er jung und alt, wie viel Spaß Chemie wirklich macht. Er arbeitet mit der "ExperimentierKüche" des Deutschen Museums in Bonn zusammen und bietet dort Lehrern, Schülern und jedem Neugierigen Wissenschaft zum Anfassen. Im März 2010 erhielt Georg Schwedt den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.


Inhaltsverzeichnis



EINFÜHRUNG VOR DEM ZUCKER SÜßTE MAN MIT HONIG Honig in der Bibel und in vorgeschichtlicher Zeit Der Honig im Kochbuch des Römers Apicius (mit Rezepten) Met, der Honigwein der Germanen Das Honig-Angebot heute Vom Nektar zum Honig Die Inhaltsstoffe des Honigs (mit Experimenten) ZUCKER - EINE HISTORISCHE WARENKUNDE Zucker im Materialien-Lexikon von 1721 Sala und Marggraf - der Wegbereiter des Rübenzucker Über die Beta-Rübe und Achard als Begründer der Rübenzuckerindustrie Zucker im Volks-Brockhaus von 1841 Aus der Warenkunde der Drogisten im 19. Jahrhundert Zu Besuch im Zuckermuseum in Berlin Das Zucker-Sortiment im Supermarkt (mit Experimenten) ZUCKER AUS DER FABRIK Ein Zuckerfabrik-Abwasserprozess in Wilhelm Raabes Erzählung "Pfisters Mühle" Zuckertechnologie - gestern und heute (mit Experimenten) Zuckerhandel im 21. Jahrhundert Die Zuckerrüben-Kampagne ZUCKER - KOHLENHYDRATE ALS MONO- UND DISACCHARIDE Die ersten Zuckerchemiker (mit Experimenten) Monosaccharide (mit Experimenten) Di- und Oligosaccharide (mit Experimenten) Gelierzucker - zum Gelieren oder Verdicken Krankheiten durch Zucker - zur Physiologie der Kohlenhydrate AUS STÄRKE WIRD ZUCKER, AUS ZUCKER ALKOHOL Stärkeverzuckerung (mit Experimenten) Stärkesirup (mit Experiment) Andere Sirupe und Karamell, der gebrannte Zucker (mit Experimenten) Vom Zucker zum Alkohol (mit Experiment) ZUCKERALKOHOLE UND SYNTHETISCHE SÜSSSTOFFE Zuckeralkohole (mit Experimenten) Süßstoffe und ihre Süßkraft (mit Experimenten) ZUCKERWAREN VON A BIS Z DAS KOHLENHYDRAT CELLULOSE - VOM PAPIER BIS ZUM LEBENSMITTELZUSATZSTOFF (mit Experimenten)


Klappentext

Die zweite Auflage der "zuckersüßen Chemie" - auch sie bietet wieder eine Fülle von Informationen, Rezepten und chemischen Experimenten rund um Zucker. Dieses wichtige, aber wegen der komplexen chemischen Strukturen der Verbindungen bei Lernenden oft eher unbeliebte Gebiet, bereitet der sehr erfahrende Bestsellerautor Georg Schwedt ganz anschaulich auf. Geschichte und Geschichten sowie einfach durchführbare Experimente schlagen eine Brücke vom chemischen Verständnis bis zur Kulturgeschichte des Zuckers.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen