reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Im Glauben eins - in Kirchen getrennt?
Visionen einer realistischen Ökumene
Frieling, Reinhard

18,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Nicht die Konfessionen müssen abgeschafft werden, sondern ihre Trennung voneinander. Reinhard Frieling verdeutlicht anhand inhaltlicher und struktureller Eckpfeiler der Ökumene wie diese realistisch lebbar ist.nnVon den Unterschieden zu den Gemeinsamkeiten.
Das unterschiedliche Verständnis von der Einheit der Kirche verhindere genau diese, so Frieling. "Realistische Ökumene" zu leben, bedeute, die alten konfessionellen Mauern zu durchbrechen und im Bewusstsein der Verschiedenheiten das vorhandene Gemeinsame so weit wie möglich zu betonen. Der ökumenische Dialog müsse mehr als bisher klären, ob und wie die Christen und die Kirchen wirklich verschieden "glauben" oder vielleicht nur verschieden kulturell und erkenntnismäßig bedingt unterschiedlich "denken".Das vorliegende Buch geht dieser Frage nach. Die zahlreichen Beiträge, die Reinhard Frieling zu Ehren an seinem 70. Geburtstag zusammengestellt wurden, diskutieren den Ökumenismus Ratzingers und die Hoffnungen auf Papst Benedikt XVI, konfessionelle Grenzen, Aspekte der Rechtfertigungslehre und der Befreiungstheologien, sowie den Kirchen- und Amtsbegriff. Der Band liefert Denkanstöße und Anregungen zur Diskussion.
Reinhard Frieling war bis 1999 Direktor des Evangelischen Bundes.
Ecumenism is only feasible if all denominational walls are torn down. The focus should shift from the differences to the aspects and teachings that all denominations share. This collection of essays concentrates especially on the relationship between Protestants and Catholics.

Klappentext

Das unterschiedliche Verständnis von der Einheit der Kirche verhindere genau diese, so Frieling. 'Realistische Ökumene' zu leben, bedeute, die alten konfessionellen Mauern zu durchbrechen und im Bewusstsein der Verschiedenheiten das vorhandene Gemeinsame so weit wie möglich zu betonen. Der ökumenische Dialog müsse mehr als bisher klären, ob und wie die Christen und die Kirchen wirklich verschieden 'glauben' oder vielleicht nur verschieden kulturell und erkenntnismäßig bedingt unterschiedlich 'denken'.Das vorliegende Buch geht dieser Frage nach. Die zahlreichen Beiträge, die Reinhard Frieling zu Ehren an seinem 70. Geburtstag zusammengestellt wurden, diskutieren den Ökumenismus Ratzingers und die Hoffnungen auf Papst Benedikt XVI, konfessionelle Grenzen, Aspekte der Rechtfertigungslehre und der Befreiungstheologien, sowie den Kirchen- und Amtsbegriff. Der Band liefert Denkanstöße und Anregungen zur Diskussion.


Nicht die Konfessionen müssen abgeschafft werden, sondern ihre Trennung voneinander. Reinhard Frieling verdeutlicht anhand inhaltlicher und struktureller Eckpfeiler der Ökumene wie diese realistisch lebbar ist.



Datenschutz-Einstellungen