reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Kooperatives Lernen im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Besteht aus 1 Buch, 1 E-Book
Karsch, Manfred & Arnhold, Oliver

25,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Von einem kompetenzorientierten Religionsunterricht wird erwartet, dass Schülerinnen und Schüler lernen, religiös bedeutsame Phänomene wahrzunehmen und zu beschreiben. Sie sollen ferner in religiösen und ethischen Fragen begründet urteilen können. Wie aber soll die Lehrkraft sie dazu anleiten? Wie leite ich im Religionsunterricht zu kompetenzorientiertem Lernen an?
Von einem kompetenzorientierten Religionsunterricht wird erwartet, dass Schülerinnen und Schüler lernen, religiös bedeutsame Phänomene wahrzunehmen und zu beschreiben. Sie sollen ferner in religiösen und ethischen Fragen begründet urteilen können. Wie aber soll die Lehrkraft sie dazu anleiten? Die Autoren zeigen, dass sich Unterricht, der nach dem Prinzip des kooperativen Lernens strukturiert ist, optimal eignet, um bei den Lernenden entsprechende Kompetenzen auszubilden.Zu inhaltlichen Schwerpunkten der Kernlehrpläne werden exemplarische Aufgabenbeispiele angeboten, die sowohl nach dem didaktischen Dreischritt:- Diagnose von Kompetenzvoraussetzungen,- Lernarbeit zur Erarbeitung von Kompetenzen und- Überprüfung von Kompetenzaneignungals auch nach dem Grundprinzip des kooperativen Lernens aufgebaut sind.So kann kompetenzorientierter, schülerorientierter und auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler fokussierter Religionsunterricht gelingen. Im Kaufpreis ist das E-Book bereits enthalten. Hier finden Sie alle Arbeitsblätter in Farbe.Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial:
Dr. Oliver Arnhold ist Kernseminar- und Fachleiter für Evangelische Religionslehre in Detmold und Dozent für Religionspädagogik und kirchliche Zeitgeschichte an den Universitäten Bielefeld und Paderborn.

Über den Autor



Dr. Oliver Arnhold unterrichtet als Fachleiter Ev. Religion in Detmold, er ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Bielefeld u. Paderborn. Dr. Manfred Karsch ist Schulreferent des Ev. Kirchenkreises Herford und Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Universität Bielefeld


Klappentext

Von einem kompetenzorientierten Religionsunterricht wird erwartet, dass Schülerinnen und Schüler lernen, religiös bedeutsame Phänomene wahrzunehmen und zu beschreiben. Sie sollen ferner in religiösen und ethischen Fragen begründet urteilen können. Wie aber soll die Lehrkraft sie dazu anleiten? Die Autoren zeigen, dass sich Unterricht, der nach dem Prinzip des kooperativen Lernens strukturiert ist, optimal eignet, um bei den Lernenden entsprechende Kompetenzen auszubilden.Zu inhaltlichen Schwerpunkten der Kernlehrpläne werden exemplarische Aufgabenbeispiele angeboten, die sowohl nach dem didaktischen Dreischritt:- Diagnose von Kompetenzvoraussetzungen,- Lernarbeit zur Erarbeitung von Kompetenzen und- Überprüfung von Kompetenzaneignungals auch nach dem Grundprinzip des kooperativen Lernens aufgebaut sind.So kann kompetenzorientierter, schülerorientierter und auf die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler fokussierter Religionsunterricht gelingen. Im Kaufpreis ist das E-Book bereits enthalten. Hier finden Sie alle Arbeitsblätter in Farbe.Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial:




Kompetent für Religion - so gelingt die Umsetzung im Schulalltag

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen