reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Emergent Freedom
(Englisch)
Naturalizing Free Will
Haag, James W.

89,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 5-6 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Emergentism, as a metaphysical option between Reductive Physicalism and Substance Dualism, provides a space for free will to be both experientially balanced and evidentially accurate. With Emergentism, the author believes Philip Hefner's model of human being (the created co-creator) to be a valuable place to look for dialogue.
James W. Haag legt eine Theorie vor, die uns die Welt auf eine neue Weise aufschlüsseln könnte.nnEmergenz als Schlüssel zur Wirklichkeit.
Die Emergenztheorie als metaphysische Option zwischen reduktivem Physikalismus und Substanzdualismus betrachtet die Willensfreiheit als von der Wahrnehmung her ausgewogen und als empirisch akkurat. In der Ausdehnung der Überlegungen zu Kausalität und Prozessontologie schafft sie einen neuen Zugang zu dem uralten Konzept der menschlichen Willensfreiheit. Im Hintergrund der Studie steht Philip Hefners Modell des geschaffenen Co-Geschöpfes, das gleichzeitig begrenzt und frei ist. Haag verwirft zeitgenössische Modelle zur Willensfreiheit und schlägt die Emergenztheorie als schlüssigen und haltbaren Ausgangspunkt vor, von dem aus die Willensfreiheit zu begutachten ist. Damit verschiebt sich die Perspektive von einer substanzhaften zu einer prozessbasierten Ontologie.Mit einem Vorwort von Terrence Deacon.
Dissertationsschrift
James W. Haag, PhD, ist Dozent für Philosophie an der Suffolk University, Boston, MA.
Emergentism, as a metaphysical option between Reductive Physicalism and Substance Dualism, provides a space for free will to be both experientially balanced and evidentially accurate. By expanding notions of causation and adopting a process ontology, Emergentism revaluates age-old commitments to human free will. With Emergentism, James W. Haag believes Philip Hefner's model of human being (the created co-creator) to be a valuable place to look for dialogue. Hefner's claim that the created co-creator is simultaneously constrained and free fits securely with Dynamic Theological Naturalism and its acceptance of Emergentism.

Über den Autor

James W. Haag, PhD, ist Dozent für Philosophie an der Suffolk University, Boston, MA.


Klappentext

Die Emergenztheorie als metaphysische Option zwischen reduktivem Physikalismus und Substanzdualismus betrachtet die Willensfreiheit als von der Wahrnehmung her ausgewogen und als empirisch akkurat. In der Ausdehnung der Überlegungen zu Kausalität und Prozessontologie schafft sie einen neuen Zugang zu dem uralten Konzept der menschlichen Willensfreiheit. Im Hintergrund der Studie steht Philip Hefners Modell des geschaffenen Co-Geschöpfes, das gleichzeitig begrenzt und frei ist. Haag verwirft zeitgenössische Modelle zur Willensfreiheit und schlägt die Emergenztheorie als schlüssigen und haltbaren Ausgangspunkt vor, von dem aus die Willensfreiheit zu begutachten ist. Damit verschiebt sich die Perspektive von einer substanzhaften zu einer prozessbasierten Ontologie.Mit einem Vorwort von Terrence Deacon.


James W. Haag legt eine Theorie vor, die uns die Welt auf eine neue Weise aufschlüsseln könnte.



Datenschutz-Einstellungen