reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Kinder mit psychisch kranken Eltern
Klinik und Forschung
Wiegand-Grefe, Silke & Mattejat, Fritz & Lenz, Albert

50,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Menge:

Kinder mit psychisch kranken Eltern

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Erscheinungsland
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

If parents are mentally ill, children live at a higher risk to develop psychotic disorders too. The children at high risk have parents who suffer of psychosis, depression, alcoholism or personality disorder. This book offers an overview of clinical developments in the work with affected families.
Wenn Kinder mit Eltern zusammenleben, die an einer Psychose, Depression oder an Alkoholsucht leiden, sind sie einem verstärkten Risiko ausgesetzt, selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Kliniker und Forscher engagieren sich in Früherkennung und Prävention. Dabei erweitert sich die Sicht von krankmachenden auf gesunderhaltende Faktoren (Resilienz). Das Buch gibt einen Überblick über die klinischen Entwicklungen der Arbeit mit betroffenen Familien und den aktuellen Forschungsstand zu Risiko- und Schutzfaktoren, Familienfunktionalität, Lebensqualität und Evaluation. Im Fokus: Kinder psychisch kranker Eltern.
Wenn Kinder mit psychisch kranken Eltern zusammenleben, sind sie einem verstärkten Risiko ausgesetzt, selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Die potentiell stark gefährdeten Kinder haben Eltern, die an einer Psychose, Depression, Alkoholsucht oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Diese Kinder haben in den letzten Jahren bei Klinikern und Forschern großes Interesse gefunden, um durch Früherkennung psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Dabei erweiterte sich die Sicht von krankmachenden Risikofaktoren auf Ressourcen und gesunderhaltende Faktoren (Resilienz). An prominenten Beispielen wie Jane Fonda und René Magritte, die mit psychisch kranken Müttern aufwuchsen, wird deutlich, wie tiefgreifend sich dieser Teil in ihre Biografien eingegraben hat und wie mehr oder weniger gelungen sie damit leben konnten.Das Buch gibt einen Überblick über die klinischen Entwicklungen der Arbeit mit betroffenen Familien und den aktuellen Forschungsstand zu Risiko- und Schutzfaktoren, Familienfunktionalität, Lebensqualität und Evaluation.

Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (1950-2017) war Psychiater, Psychoanalytiker, Familientherapeut und Ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie der Universität Heidelberg und wissenschaftlicher Leiter der Lindauer Psychotherapiewochen.

Dr. rer. nat. Andreas Eickhorst (Jg. 1974), Diplom-Psychologe, ist Professor für Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit an der Hochschule Hannover. Seine Forschungsschwerpunkt sind u. a. Frühe Hilfen; Belastungen & Ressourcen; Systemische Familienpsychologie; Väter. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), der AG Väter des Bundesforums Männer e. V. und im Väter-Experten-Netz Deutschland (VEND e.V.).

Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe ist Leiterin der Forschungsgruppe "Psychotherapie- und Familienforschung" an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der MSH Medical School Hamburg.

Prof. Dr. phil. Fritz Mattejat, Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, ist Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universität Marburg und Ausbildungsleiter des Instituts für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Universität Marburg e. V.


If parents are mentally ill, children live at a higher risk to develop psychotic disorders too. The children at high risk have parents who suffer of psychosis, depression, alcoholism or personality disorder. Clinics and research have focused more on these children in order to prevent them developing mental illnesses with the help of early diagnosis. Research has widened the view and take ill-making risks as much into consideration as postive factors - resilience. Prominent examples are Jane Fonda and René Magritte who grew up with mentally ill mothers, showing how fundamental their experiences have been for the rest of their lives and how they dealt with it.This book offers an overview of clinical developments in the work with affected families and the current views in research about risks and protection, family functionality, life quality and evaluation.

Über den Autor

Dr. phil. Albert Lenz, Diplom-Psychologe, ist Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychologie an der Katholischen Hochschule NRW.


Klappentext

Wenn Kinder mit psychisch kranken Eltern zusammenleben, sind sie einem verstärkten Risiko ausgesetzt, selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Die potentiell stark gefährdeten Kinder haben Eltern, die an einer Psychose, Depression, Alkoholsucht oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Diese Kinder haben in den letzten Jahren bei Klinikern und Forschern großes Interesse gefunden, um durch Früherkennung psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Dabei erweiterte sich die Sicht von krankmachenden Risikofaktoren auf Ressourcen und gesunderhaltende Faktoren (Resilienz). An prominenten Beispielen wie Jane Fonda und René Magritte, die mit psychisch kranken Müttern aufwuchsen, wird deutlich, wie tiefgreifend sich dieser Teil in ihre Biografien eingegraben hat und wie mehr oder weniger gelungen sie damit leben konnten.nDas Buch gibt einen Überblick über die klinischen Entwicklungen der Arbeit mit betroffenen Familien und den aktuellen Forschungsstand zu Risiko- und Schutzfaktoren, Familienfunktionalität, Lebensqualität und Evaluation.


Die Gefährdung von Kindern psychisch kranker Eltern ist in den Aufmerksamkeitsfokus von Klinik und Forschung gerückt. Das Buch fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen