reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0
Ein Lehr- und Übungsbuch mit mehr als 220 Programmen
Mittelbach, Henning

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

59,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Programmierkurs TURBO-PASCAL Version 7.0

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Ausstattung
Erscheinungsjahr
Sprache
alternative Ausgabe
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Warengruppe
Detailwarengruppe
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Programme in TURBO Pascal - Funktionen und Logik - Kontrollstrukturen - Programmentwicklung - Mengen, Felder und Strings - Der Zufall in Pascal - Fenster, auch im Editor - Struktur mit TYPE und RECORD - Externe Dateien - Unterprogramme - Bibliotheken und Units - Rekursionen - Programme - DOS und Systemprogrammierung - OP-Code als Inline-Code - Grafik unter TURBO - Algorithmen - Verkettung und Zeiger - Schwach besetzte Felder - Zeigerverwaltung - Dateien und Bäume - OOP und TURBO VISION - DOS Betriebssystem
TURBO-PASCAL ist auf PCs weit verbreitet. Dieses Buch führt anhand realitätsnaher Programme schrittweise in den Anweisungsvorrat und in die Sprachstrukturen dieses Pascal-Dialekts ein. Programmierkonzepte wie Rekursion oder Units werden ebenso behandelt wie lauffähige Beispiele aus Dateiverwaltung oder PC-Grafik und komplexe Algorithmen bis hin zum schnellen Sortieren und dem Einsatz von Pointern beim Aufbau von Bäumen. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende technischer Fachrichtungen, aber auch an engagierte Hobbyprogrammierer. Es ist zugleich Lehrbuch und Programmsammlung.
TURBO-PASCAL ist auf PCs weit verbreitet. Dieses Buch führt anhand realitätsnaher Programme schrittweise in den Anweisungsvorrat und in die Sprachstrukturendieses Pascal-Dialekts ein. Programmierkonzepte wie Rekursion oder Units werden ebenso behandelt wie lauffähige Beispiele aus Dateiverwaltung oder PC-Grafik und komplexe Algorithmen bis hin zum schnellen Sortieren und dem Einsatz von Pointern beim Aufbau von Bäumen. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende technischer Fachrichtungen, aber auch an engagierte Hobbyprogrammierer. Es ist zugleich Lehrbuch und Programmsammlung.

1 Einleitung.- Quell- und Objektcode, Programmiersprachen, Sprachversionen, Rechner und Zahlensysteme, die Ganzzahltypen in TURBO.- 2 Programme in TURBO Pascal.- Reservierte Wörter, Standardbezeichner, Ein- und Ausgabe, Wertzuweisungen, Die Sprachumgebung IDE von TURBO.- 3 Funktionen und Logik.- Ganzzahlrechnungen, Standardfunktionen, der ASCII-Code, BOOLEsche Ausdrücke, Wahrheitstafeln, Operatorenhierarchie.- 4 Kontrollstrukturen.- Schleifen und Maschen, Wiederholungsanweisungen, Selektion mit IF, der CASE-Schalter, Menüsteuerung, Syntaxdiagramme.- 5 Programmentwicklung.- Problemanalyse und Algorithmus, Fehler, Flußdiagramme, Struktogramme, modulares und strukturiertes Programmieren, der TURBO Debugger.- 6 Mengen, Felder und Strings.- Mengen, Mengenoperationen, Arrays, Sortieren in Feldern, Primzahlen, Töne am PC, Stringprozeduren.- 7 Der Zufall in Pascal.- Zufallszahlen, Würfeln und andere Simulationen von Zufallsereignissen, Monte-Carlo-Methoden, Geheimtexte, Normalverteilung.- 8 Fenster, auch im Editor.- Window u.a. Prozeduren der Unit Crt, der TURBO Editor, der Bildschirmspeicher, Pull-down-Menüs.- 9 Struktur mit TYPE und RECORD.- Typen und Typenvereinbarungen, einfache und strukturierte Typen, Bereichsüberprüfung, variante Records.- 10 Externe Dateien.- Files und Dateien, Zugriffe auf die Peripherie, Binärsuche, Filekopierer, Directory, Viren, Dateitypen.- 11 Unterprogramme.- Globale und lokale Variable, Wert- und Referenzparameter, Funktionen, Scancodes, ein 8-Bit-Rechner, prozedurale Typen.- 12 Bibliotheken und Units.- Include-Files, Programmbiblotheken, Systemunits, eigene Units, die Fenstertechnik des TURBO Editors, Programmparameter.- 13 Rekursionen.- Rekursive Prozeduren, Rekursion und Iteration, Permutationen, das Dame-Problem, die Türme vonHanoi, Backtracking.- 14 Programme.- Druckertreiber, Minitext, Kalender, Lister, Inhaltsverzeichnisse, Primzahlen und Public-Key-Verfahren, Editoren, die Maus.- 15 DOS und Systemprogrammierung.- DOS-Routinen und Interrupts, verdeckte Files, Paßwörter, Hexdump, Kopierschutz, Programme, die sich selbst verändern ....- 16 OP-Code als Inline-Code.- Debugger und Maschinensprache, Inline-Code in Pascal, Assembler, Sektorenlesen, Slowdown, (residente) TSR-Programme.- 17 Grafik unter TURBO.- Die Unit Graph, Farbsteuerung, Speichern und Laden von Bildern, die Grafikmaus, rekursive Grafiken, das Apfelmännchen, viele Farben.- 18 Algorithmen.- Warteschlangen, Bailiste, Verfolgungskurven, Mondlandung, Drehungen im Raum, Stereobilder, Manipulation von Farben in Grafik.- 19 Verkettung und Zeiger.- Heap und Stack, Dynamische Adressierung, Verketten, auch mehrfach, Ortsnetze (Graphen), Binärbäume, Musik am PC.- 20 Schwach besetzte Felder.- Rechenblätter, Terminkalender, Kalenderalgorithmen.- 21 Zeigerverwaltung.- Ein komplettes Verwaltungsprogramm mit Pointervariablen.- 22 Dateien und Bäume.- Sortieralgorithmen in Feldern und auf der Peripherie, mittelgroße und große Dateien, Indexdateien, B-Bäume, Datenschutz.- 23 OOP und TURBO VISION.- Klassen und Objekte, Kapselung, Vererbung, Polymorphie, typfreie Schnittstellen, Überleitung zu TURBO VISION.- 24 DOS Betriebssystem.- Eine Einführung in MS.DOS für Anfänger Hinweise zu den beiden Disketten zum Buch.- 25 Literatur.- 26 Stichwortverzeichnis.
Henning Mittelbach ist Professor für Mathematik an der FH München und seit vielen Jahren Autor von Fachbüchern über Basic, Pascal, C und C++.

Inhaltsverzeichnis



Programme in TURBO Pascal - Funktionen und Logik - Kontrollstrukturen - Programmentwicklung - Mengen, Felder und Strings - Der Zufall in Pascal - Fenster, auch im Editor - Struktur mit TYPE und RECORD - Externe Dateien - Unterprogramme - Bibliotheken und Units - Rekursionen - Programme - DOS und Systemprogrammierung - OP-Code als Inline-Code - Grafik unter TURBO - Algorithmen - Verkettung und Zeiger - Schwach besetzte Felder - Zeigerverwaltung - Dateien und Bäume - OOP und TURBO VISION - DOS Betriebssystem


Klappentext



1m Sommer 1995 ist -nach friiheren Texten zu Pascal -das voniegende, sehr umfangreiche und damit ziemlich vollstandige Buch zu TURBO Pascal erstmals erschienen. Zwar vvird TURBO Pascal im Hochschulbereich nach und von professionellen (besser kommerziellen) Sprachen vvie C und C++ (und anderen, darunter Java) verdrangt, hat sich also keine zehn Jahre gehalten, aber als Lemsprache in allgemeinbildenden Schulen und mit Anwendungen im gesamten Hobbybereich vvird sich dieses schone Pascal von Bonand sichenich noch einige Zeit behaupten konnen. Der Venag hat sich wegen des bisherigen Absatzes daher entschlossen, einen Nachdruck des Buches herauszubringen. 1m bisherigen Text sind nur wenige Fehler entdeckt v. urden; um die Kosten des Neudrucks moglichst gering zu harten, sind daher nur flinf Seiten ausgewechselt v. urden, auf denen sich vvirklich sinnentstellende Fehler befanden: Einige harmlose Tipp- bzw. Rechtschreibfehler werden Sie also hie und da noch vorfinden, obv. uhl sie durehaus bekannt waren bzw. sind. Viele Leserzusehriften aus dem deutschen Sprachraum haben gezeigt, daB mein Konzept zum Enemen einer Sprache gut ankommt, das Buch im Nachdruck also siehenich weiterhin auf groBes Interesse stoBen vvird. Da von mir Anfang 1997 bei Teubner in gleicher Aus­ stattung ein Erganzungsband TURBO PASCAL in Beispielen erschienen ist, eriibrigt sich jede inhaltliche Oberarbeitung der Texte. Dieses zweite Buch ist auf den . ersten" Band abgestimmt und praktisch ohne Oberschneidungen. Die weiterhin beim Autor erhaltlichen Disketten (siehe dazu den Hinweis am Ende des Kap. Betriebssystem, S.



Datenschutz-Einstellungen