reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Die soziale Welt des Kindes
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 884
Damon, William

10,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Lieferzeit 2-3 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Die soziale Welt des Kindes beschreibt die Entwicklung des sozialen Verstehens, wie es sprachlich und kognitiv, vor allem aber in handelnder Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt zum Ausdruck kommt. William Dämon erschließt diese Entwicklung ebenso durch die Untersuchung des nichtsprachlichen Verhaltens wie der expliziten Urteils- und Reflexionsprozesse des Kindes. Der Begriff des sozialen Verstehens zielt auf Handlungswissen und auf Reflexionswissen. Die vorzüglich geplanten empirischen Untersuchungen William Damons machen die Entwicklung des intentional handelnden und reflexiven Subjekts in seiner Lebenswelt verständlich und liefern damit einen bedeutsamen Beitrag zu einer empirisch gestützten genetischen Theorie der Handlungs- und Interaktionskompetenz.


Einführung: Einige Grundannahmen über die menschliche Entwicklung. Die Erforschung der Sozialentwicklung in der frühen Kindheit. Auf der Suche nach adäquaten Methoden. Gerechtes Verteilen und Teilen. Die Entwicklung positiver Gerechtigkeit. Kameradschaft und Zuneigung. Die Entwicklugn von Freundschaftsvorstellungen. Legitimität und Gehorsam. Die Genese von Autoritätsvorstellungen. Allgemeine Strukturen und spezielle Strukturverknüpfungen in sozialen Denken von Kindern. Die Entwicklung des sozialen Denkens beim Kind. Einige Schlußfolgerungen.
William Damon ist einer der bedeutenden Entwicklungspsychologen in den USA.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Einige Grundannahmen über die menschliche Entwicklung. Die Erforschung der Sozialentwicklung in der frühen Kindheit. Auf der Suche nach adäquaten Methoden. Gerechtes Verteilen und Teilen. Die Entwicklung positiver Gerechtigkeit. Kameradschaft und Zuneigung. Die Entwicklugn von Freundschaftsvorstellungen. Legitimität und Gehorsam. Die Genese von Autoritätsvorstellungen. Allgemeine Strukturen und spezielle Strukturverknüpfungen in sozialen Denken von Kindern. Die Entwicklung des sozialen Denkens beim Kind. Einige Schlußfolgerungen.


Klappentext

Die soziale Welt des Kindes beschreibt die Entwicklung des sozialen Verstehens, wie es sprachlich und kognitiv, vor allem aber in handelnder Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt zum Ausdruck kommt. William Dämon erschließt diese Entwicklung ebenso durch die Untersuchung des nichtsprachlichen Verhaltens wie der expliziten Urteils- und Reflexionsprozesse des Kindes. Der Begriff des sozialen Verstehens zielt auf Handlungswissen und auf Reflexionswissen. Die vorzüglich geplanten empirischen Untersuchungen William Damons machen die Entwicklung des intentional handelnden und reflexiven Subjekts in seiner Lebenswelt verständlich und liefern damit einen bedeutsamen Beitrag zu einer empirisch gestützten genetischen Theorie der Handlungs- und Interaktionskompetenz.



Datenschutz-Einstellungen