reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zu

Erika Mann und ihr politisches Kabarett "Die Pfeffermühle" 1933 - 1937
Texte, Bilder, Hintergründe
Helga Keiser-Hayne

13,50 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Erika Mann und ihr politisches Kabarett "Die Pfeffermühle" 1933 - 1937

Seiten
Erscheinungsdatum
Auflage
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
Serienfolge
Vertrieb
Kategorie
Warengruppenindex
Warengruppe
Cover Designer
Features
Laenge
Breite
Gewicht
Herkunft
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Sie feierte Premiere noch in München Anfang Januar 1933, doch schon wenige Wochen später mußte sie ins Exil gehen: die "Pfeffermühle", eine Kabarett-Truppe um Erika Mann und Therese Giehse. In über tausend Vorstellungen auf den Kleinkunstbühnen der Schweiz, Hollands, der Tschechoslowakei und schließlich der USA spielte die "Pfeffermühle" ihre politisch-satirischen Revuen. Helga Keiser-Hayne erzählt und dokumentiert mit vielen Bildern und Originaltexten die Geschichte dieser wohl erfolgreichsten Theater-Unternehmung der antinazistischen Emigration.


Erika Mann, geb. 1905 in München, arbeitete zunächst als Schauspielerin und Journalistin. Anfang 1933 gründete sie in München das Kabarett "Die Pfeffermühle"; wenige Wochen später ging sie mit der gesamten Truppe ins Exil. Ab 1936 lebte sie überwiegend in den USA, als Vortragsrednerin und Publizistin. Während des Zweiten Weltkriegs wirkte sie unter anderem an den Deutschland-Programmen der BBC mit und war Kriegsberichtserstatterin für die Alliierten. 1952 kehrte sie mit den Eltern zurück nach Europa. Am 27. August 1969 starb sie in Zürich.

Klappentext



Sie feierte Premiere noch in München Anfang Januar 1933, doch schon wenige Wochen später mußte sie ins Exil gehen: die "Pfeffermühle", eine Kabarett-Truppe um Erika Mann und Therese Giehse. In über tausend Vorstellungen auf den Kleinkunstbühnen der Schweiz, Hollands, der Tschechoslowakei und schließlich der USA spielte die "Pfeffermühle" ihre politisch-satirischen Revuen. Helga Keiser-Hayne erzählt und dokumentiert mit vielen Bildern und Originaltexten die Geschichte dieser wohl erfolgreichsten Theater-Unternehmung der antinazistischen Emigration.



Datenschutz-Einstellungen