reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund
Mit Hugo Häring und Hans Scharoun
Wang, Wen-chi

69,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte.
Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.
Chen-kuan Lee (geb. 1914 in der Provinz Zhejiang, China, gest. 2003 in Berlin), Schüler von Hans Poelzig; er entwickelte mit Hans Scharoun vom Neuen Bauen ausgehend eine eigene Formensprache. Nach 12-jähriger Lehrtätigkeit in Taiwan kehrte er 1997 nach Berlin zurück und verbrachte dort seine letzen Lebensjahre.

Über den Autor



Wen-chi Wang; Architekturstudium in Taichung (Taiwan) und Berlin; 2009 Promotion an der Universität der Künste in Berlin; 19952003 Privatassistent von Prof. Lee Chenkuan in Nantou und Berlin; seit 2009 Assistent-Professur an der Tunghai Universität in Taichung


Klappentext

Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941-1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.

leseprobe



Datenschutz-Einstellungen