reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre
Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts
Aschmann, Birgit

54,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Artikel zur Zeit nicht bestellbar

Produktbeschreibung

Zahlreiche Duelle im 19. Jahrhundert zeigten die verbreitete Bereitschaft vieler Bürgerlicher, für die Ehre das Leben zu riskieren. Aber nicht nur den Einzelnen, sondern auch dem Staat bzw. der Nation wurde eine solche Ehre zugesprochen, die es im Falle einer Beleidigung kollektiv zu verteidigen galt. Waren womöglich die deutsch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts "nur" ein Kampf um die nationale Ehre? Birgit Aschmann untersucht für die Kriege von 1806, 1813 und 1870 erstmals systematisch, inwieweit sich die politischen Akteure von Ehrengesichtspunkten leiten ließen.
"Aschmanns Werk vermag zu überzeugen."Thorsten Loch in: MGZ 1/2014
Habilitationsschrift

Über den Autor

Birgit Aschmann, geboren 1967, lehrt Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Klappentext

Zahlreiche Duelle im 19. Jahrhundert zeigten die verbreitete Bereitschaft vieler Bürgerlicher, für die Ehre das Leben zu riskieren. Aber nicht nur den Einzelnen, sondern auch dem Staat bzw. der Nation wurde eine solche Ehre zugesprochen, die es im Falle einer Beleidigung kollektiv zu verteidigen galt. Waren womöglich die deutsch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts "nur" ein Kampf um die nationale Ehre? Birgit Aschmann untersucht für die Kriege von 1806, 1813 und 1870 erstmals systematisch, inwieweit sich die politischen Akteure von Ehrengesichtspunkten leiten ließen.


Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.



Datenschutz-Einstellungen