reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Kostenrechnung
Übungen und Fallstudien
Friedl, Birgit & Göthlich, Stephan E. & Himme, Alexander

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

29,95 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit ca. 14 Werktage
Menge:

Produktbeschreibung

Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung.

Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Als Ergänzung des Lehrbuches Kostenrechnung in dieser Reihe bietet die vorliegende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien ein anspruchsvolles Trainingsprogramm, um die Inhalte der Kostenrechnung einzuüben und zu vertiefen. Geboten werden eine didaktisch ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben, Fragestellungen zur Anwendung der Kostenrechnung sowie komplexen Fallstudien und Self-Assessment-Fragen aus den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Standard- und Grenzplankostenrechnung sowie zu den Auswertungsrechnungen der Kostenrechnung.

Das Buch richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie Aus- und Fortzubildende in der Unternehmungspraxis. Es ist darauf ausgelegt, die Leser auf abzulegende Prüfungen optimal und umfassend vorzubereiten.

Die Autoren

Friedl, Birgit, Dr. rer. pol., o. Universitätsprofessor. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Promotion (1989) und Habilitation (1995) an der Universität Tü-bingen. Seit 1. Dezember 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling an der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: Controlling, Kostenmanagement und Kostenrechnung.

Göthlich, Stephan E., Dipl.-Kfm., Dipl.-Volksw.. Studium an der Universität Kiel, der Uni-versität Bergen (Norwegen) und der Zhejiang University in Hangzhou (China). Seit August 2002 Mitglied im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business , dabei u. a. Durchführung der Lehrveranstaltung zur Kosten- und Leistungsrechnung. Forschungsschwerpunkte: Business Ecosystems, Strategisches Management und Controlling, Kostenrechnung.

Himme, Alexander, Dipl.-Kfm. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel, der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA) und der Zhejiang University in Hangz-hou (China). Seit Dezember 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling der Universität Kiel, dabei u. a. Durchführung der Lehrveranstaltung zur Kosten- und Leistungsrechnung. Forschungsschwerpunkte: Kostenmanagement, empirische Controllingfor-schung, Kostenrechnung, Markteintrittsstrategien.
Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Als Ergänzung des Lehrbuches Kostenrechnung in dieser Reihe bietet die vorliegende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien ein anspruchsvolles Trainingsprogramm, um die Inhalte der Kostenrechnung einzuüben und zu vertiefen. Geboten werden eine didaktisch ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben, Fragestellungen zur Anwendung der Kostenrechnung sowie komplexen Fallstudien und Self-Assessment-Fragen aus den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Standard- und Grenzplankostenrechnung sowie zu den Auswertungsrechnungen der Kostenrechnung. Das Buch richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie Aus- und Fortzubildende in der Unternehmungspraxis. Es ist darauf ausgelegt, die Leser auf abzulegende Prüfungen optimal und umfassend vorzubereiten.
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Teil 1: Aufgaben zum Gegenstand der Kostenrechnung;11
3.1;Aufgabe 1.1: Multiple-Choice-Aufgaben;11
3.2;Aufgabe 1.2: Abgrenzung des Kostenbegriffs;12
3.3;Aufgabe 1.3: Geschäftsvorfälle und Zuordnung der Rechnungsgrößen;12
4;Teil 2: Aufgaben zu den Grundlagen der Kostenrechnung;15
4.1;2 Aufgaben zur Kostenartenrechnung;15
4.1.1;Aufgabe 2.1: Multiple-Choice-Aufgaben;15
4.1.2;Aufgabe 2.2: Erfassung von Materialkosten (1);16
4.1.3;Aufgabe 2.3: Erfassung von Materialkosten (2);20
4.1.4;Aufgabe 2.4: Abgrenzung kalkulatorischer Abschreibungen;22
4.1.5;Aufgabe 2.5: Erfassung kalkulatorischer Abschreibungen;24
4.1.6;Aufgabe 2.6: Erfassung kalkulatorischer Abschreibungen und Zinsen;26
4.1.7;Aufgabe 2.7: Erfassung kalkulatorischer Abschreibungen und Zinsen;29
4.1.8;Aufgabe 2.8: Abgrenzung kalkulatorischer Wagnisse;31
4.2;3 Aufgaben zur Kostenstellenrechnung;32
4.2.1;Aufgabe 3.1: Multiple-Choice-Aufgaben;32
4.2.2;Aufgabe 3.2: Allgemeines zur Kostenstellenrechnung und Durchführung des Stufenverfahrens;33
4.2.3;Aufgabe 3.3: Durchführung des Stufen- und Gleichungsverfahrens;37
4.2.4;Aufgabe 3.4: Durchführung des Gleichungsverfahrens und Allgemeines zum Kostenträgerverfahren sowie zur Gemeinkostenschlüsselung;40
4.2.5;Aufgabe 3.5: Allgemeines zur Kostenstellenrechnung;42
4.3;4 Aufgaben zur Kostenträgerrechnung;47
4.3.1;4.1 Aufgaben zur Kostenträgerstückrechnung;47
4.3.1.1;Aufgabe 4.1.1: Multiple-Choice-Aufgaben;47
4.3.1.2;Aufgabe 4.1.2: Äquivalenzziffernkalkulation;48
4.3.1.3;Aufgabe 4.1.3: Bezugsgrößenkalkulation;52
4.3.1.4;Aufgabe 4.1.4: Kuppelkalkulation;55
4.3.2;4.2 Aufgaben zur Kostenträgerzeitrechnung;59
4.3.2.1;Aufgabe 4.2.1: Multiple-Choice-Aufgaben;59
4.3.2.2;Aufgabe 4.2.2: Gesamt- und Umsatzkostenverfahren;60
4.3.2.3;Aufgabe 4.2.3: Gesamt- und Umsatzkostenverfahren auf Voll- und Teilkostenbasis;63
4.3.2.4;Aufgabe 4.2.4: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung und Beurteilung des Gesamt- und Umsatzkostenverfahrens;69
4.3.2.5;Aufgabe 4.2.5: Deckungsbeitragsrechnung und Break-even- Analyse;74
4.4;5 Teilrechnungsübergreifende Aufgaben;77
4.4.1;Aufgabe 5.1: Kostenrechnung bei der Chip AG;77
4.4.2;Aufgabe 5.2: Kostenrechnung bei der Bike AG;82
4.4.3;Aufgabe 5.3: Kostenrechnung bei der Nokirola AG;93
4.4.4;Aufgabe 5.4: Kostenrechnung bei der Dasdadi AG;101
4.5;6 Allgemeine Verständnis- und Kontrollfragen zu den Grundlagen der Kostenrechnung;106
5;Teil 3: Aufgaben zu den Systemen der Kostenrechnung;113
5.1;7 Aufgaben zur Standardkostenrechnung;113
5.1.1;Aufgabe 7.1: Kostenkontrolle und Arten von Abweichungen;113
5.1.2;Aufgabe 7.2: Variator und Kostenkontrolle;115
5.1.3;Aufgabe 7.3: Stufenpläne und Kostenkontrolle;116
5.1.4;Aufgabe 7.4: Kostenkontrolle und Entscheidung über einen Zusatzauftrag;117
5.1.5;Aufgabe 7.5: Kostenkontrolle und Spaltung von Abweichungen zweiter Ordnung;120
5.2;8 Aufgaben zur Grenzplankostenrechnung;123
5.2.1;8.1 Aufgaben zur Deckungsbeitragsrechnung;123
5.2.1.1;Aufgabe 8.1.1: Fixkostendeckungsrechnung;123
5.2.1.2;Aufgabe 8.1.2: Mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnung;126
5.2.2;8.2 Aufgaben zur Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms;128
5.2.2.1;Aufgabe 8.2.1: Optimales Produktionsprogramm;128
5.2.2.2;Aufgabe 8.2.2: Optimales Produktionsprogramm und Preisgrenzen;130
5.2.2.3;Aufgabe 8.2.3: Optimales Produktionsprogramm und Preisgrenze bei unbekannter Auftragsgröße;134
5.2.2.4;Aufgabe 8.2.4: Optimales Produktionsprogramm und relative Preisgrenze;138
5.2.3;8.3 Aufgaben zur Bestimmung von Preisgrenzen;141
5.2.3.1;Aufgabe 8.3.1: Preisuntergrenze und relevante Kosten1;141
5.2.3.2;Aufgabe 8.3.2: Preisuntergrenze bei mehreren Engpässen;143
5.2.3.3;Aufgabe 8.3.3: Preisuntergrenze bei mehreren Engpässen;145
5.2.3.4;Aufgabe 8.3.4: Preisuntergrenze bei quantitativer Anpassung;147
5.2.3.5;Aufgabe 8.3.5: Relative Preisgrenze eines Einsatzgutes;149
5.2.4;8.4 Aufgaben zur Break-even-Analyse;153
5.2.4.1;Aufga
Himme, Alexander, Dipl.-Kfm. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Kiel, der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA) und der Zhejiang University in Hangz-hou (China). Seit Dezember 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling der Universität Kiel Göthlich, Stephan E., Dipl.-Kfm., Dipl.-Volksw.. Studium an der Universität Kiel, der Universität Bergen (Norwegen) und der Zhejiang University in Hangzhou (China). Seit August 2002 Mitglied im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business Friedl, Birgit, Dr. rer. pol., o. Universitätsprofessor. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Promotion (1989) und Habilitation (1995) an der Universität Tübingen. Seit Dezember 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling an der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: Controlling, Kostenmanagement und Kostenrechnung.

Über den Autor

Friedl, Birgit, Dr. rer. pol., o. Universitätsprofessor. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Promotion (1989) und Habilitation (1995) an der Universität Tübingen. Seit 1. Dezember 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling an der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: Controlling, Kostenmanagement und Kostenrechnung.


Klappentext

Zu jeder Aufgabe wird eine detailliert kommentierte Musterlösung vorgestellt. Damit ermöglicht dieses Buch eine aktive Auseinandersetzung mit der Kostenrechnung sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Als Ergänzung des Lehrbuches Kostenrechnung in dieser Reihe bietet die vorliegende Sammlung von Aufgaben und Fallstudien ein anspruchsvolles Trainingsprogramm, um die Inhalte der Kostenrechnung einzuüben und zu vertiefen. Geboten werden eine didaktisch ausgewogene Mischung aus Multiple-Choice-Aufgaben, Fragestellungen zur Anwendung der Kostenrechnung sowie komplexen Fallstudien und Self-Assessment-Fragen aus den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Standard- und Grenzplankostenrechnung sowie zu den Auswertungsrechnungen der Kostenrechnung. Das Buch richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge sowie Aus- und Fortzubildende in der Unternehmungspraxis. Es ist darauf ausgelegt, die Leser auf abzulegende Prüfungen optimal und umfassend vorzubereiten.


Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.



Datenschutz-Einstellungen