reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur
SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990
Steinlein, Rüdiger & Brunken, Otto & Hurrelmann, Bettina & Pech, Klaus-Ulrich & Brüggemann, Theodor

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

349,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
alternative Ausgabe
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Präsentation und Auswertung der Quellen

Wichtiger Teil der 500jährigen deutschen Kinder- und Jugendliteraturgeschichte

Mit Namens-, Titel- und Gattungsregister, einer Chronologie sowie vertiefenden Literaturhinweisen


Präsentation und Auswertung der Quellen

Wichtiger Teil der 500jährigen deutschen Kinder- und Jugendliteraturgeschichte

Mit Namens-, Titel- und Gattungsregister, einer Chronologie sowie vertiefenden Literaturhinweisen


Rüdiger Steinlein, Professor für Neuere deutsche Literatur, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Heidi Strobel, Arbeitsschwerpunkt: Kinder- und Jugendliteratur der BRD und DDR; Dr. Thomas Kramer, Spezialist für populäre Medien, Berlin

Wichtiger Baustein zur deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aus allen Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR vorgestellt. Mit ausführlicher Bibliografie erschließt der Band den aktuellen Forschungsstand.




Über den Autor

Prof. Dr. Rüdiger Steinlein ist Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur) am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.
Heidi Strobel, Dr. phil. (geb. 1966), Studium der Neueren Deutschen Literatur, Evangelischen Theologie und Kunstgeschichte in Tübingen und Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Kindheit und Jugend in der Literatur des
20. Jahrhunderts; Kinder- und Jugendliteratur der BRD und DDR.
Thomas Kramer, Dr. phil. (Jg. 1959) habilitierte sich 2002 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Untersuchung zu Phänomenen medialer Interaktion. Er ist Spezialist für populäre Medien. Buchpublikationen (Ausw.): "Micky, Marx und Manitu" (Berlin 2002); "Heiner Müller am Marterpfahl" (Berlin 2006)


Klappentext

Wichtiger Baustein zur deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aus allen Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR vorgestellt. Mit ausführlicher Bibliografie erschließt der Band den aktuellen Forschungsstand.


Präsentation und Auswertung der Quellen
Wichtiger Teil der 500jährigen deutschen Kinder- und Jugendliteraturgeschichte
Mit Namens-, Titel- und Gattungsregister, einer Chronologie sowie vertiefenden Literaturhinweisen



Datenschutz-Einstellungen