reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur
Von 1850 bis 1900
Brunken, Otto & Hurrelmann, Bettina & Pech, Klaus-Ulrich

Print on Demand - Dieser Artikel wird für Sie gedruckt!

329,99 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur

Medium
Seiten
Erscheinungsdatum
Erscheinungsjahr
Sprache
Abbildungen
alternative Ausgabe
Hersteller
Kategorie
Buchtyp
Warengruppenindex
Features
Laenge
Breite
Hoehe
Gewicht
Relevanz
Referenznummer
Moluna-Artikelnummer

Produktbeschreibung

Geschichte der Gattungen, herausragende Autoren und ihre Werke

Kulturelle, pädagogische, soziale und politische Hintergründe



Otto Brunken, Professor an der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien (ALEKI), Universität zu Köln; Bettina Hurrelmann, Professorin, Leiterin der ALEKI; Maria Michels-Kohlhage, Dipl.-Bibliothekarin an der ALEKI; Gisela Wilkending, Professorin, Leiterin der ALEKI 1994-2007

Wichtiger Baustein zur Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aller Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur von 1850 bis 1900 vorgestellt. Mit der ausführlichen Bibliografie erschließt der Band 1000 Werke der aktuellen Forschung. Inklusive CD-ROM mit 780 Illustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern.




Über den Autor

Otto Brunken; Professor an der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien, Universität zu Köln; 2003 bis 2006 Vorsitzender der Kritikerjury für den Deutschen Jugendliteraturpreis.
Bettina Hurrelmann; seit 1988 Professorin an der Universität zu Köln, Leiterin der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien.
Gisela Wilkending; seit 1993 Professorin an der Universität zu Köln, von 1994 bis 2007 Leiterin der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien.


Klappentext

Wichtiger Baustein zur Erforschung der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aller Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur von 1850 bis 1900 vorgestellt. Mit der ausführlichen Bibliografie erschließt der Band 1000 Werke der aktuellen Forschung. Inklusive CD-ROM mit 780 Illustrationen aus Kinder- und Jugendbüchern.


Geschichte der Gattungen, herausragende Autoren und ihre Werke
Kulturelle, pädagogische, soziale und politische Hintergründe



Datenschutz-Einstellungen