reine Buchbestellungen ab 5 Euro senden wir Ihnen Portofrei zuDiesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Leitfaden Chinesische Rezepturen
Leitfaden
Hempen, Carl-Hermann & Fischer, Susanne & Hummelsberger, Josef

31,00 €

inkl. MwSt. · Portofrei
Menge:

Produktbeschreibung

Systematische Darstellung der Rezepturen zur Erleichterung der Umsetzung in der Praxis.

  • Informationen über den korrekten Umgang mit chinesischen Arzneien (Bezug, Verarbeitung, Darreichungsformen)
  • Ca. 250 der am häufigsten eingesetzten Rezepte und ihre Modifikation (Erweiterung durch andere Arzneien, Dosisvariationen etc.)
  • li>Indikationen für die Anwendung der Rezepte nach westlicher - und TCM-Diagnose
Die ideale Ergänzung zum Leitfaden Chinesische Phytotherapie, in dem über 300 Einzelarzneien ausführlich beschrieben sind.
Aufteilung in drei Schwerpunkte: 1 Informationen über korrekten Umgang mit chinesischen Arzneien, Möglichkeiten des Bezugs und der Verarbeitung, Darreichungsformen, Verordnung 2 Hauptteil: Rezepte-Teil mit ca. 250 der am häufigsten eingesetzten Rezepte und ihre Modifikation (= Erweiterung durch andere Arzneien, Dosisvariationen etc.) auf je einer Doppelseite, geordnet nach ihrer Wirkung; Seiteneinteilung und Layout lehnen sich an den Leitfaden Chinesische Phytotherapie an, in dem die einzelnen Arzneien in derselben Art und Weise dargestellt sind 3 Indikationen für die Anwendung der Rezepte (nach westlicher Diagnose) Ausbildungsadressen, Bezugsadressen für Arzneien, Apothekenadressen
Dr. med. Carl-Hermann Hempen, München
Internist, Naturheilverfahren, Medizinische Informatik; seit 1984 Praxis für chinesische Medizin; seit 1984 Präsident, Schulungsleiter der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (Societas Medicinae Sinensis, SMS).
Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Systematische Akupunktur (mit Manfred Porkert), Atlas zur Akupunktur, Die Medizin der Chinesen, Chinesische Diätetik (mit Ute Engelhardt), Autor der TCMSoft-Datenbank.

Über den Autor

Dr. med. Carl-Hermann Hempen, München
Internist, Naturheilverfahren, Medizinische Informatik; seit 1984 Praxis für chinesische Medizin; seit 1984 Präsident, Schulungsleiter der Internationalen Gesellschaft für Chinesische Medizin (Societas Medicinae Sinensis, SMS).
Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Systematische Akupunktur (mit Manfred Porkert), Atlas zur Akupunktur, Die Medizin der Chinesen, Chinesische Diätetik (mit Ute Engelhardt), Autor der TCMSoft-Datenbank.


Inhaltsverzeichnis



Aufteilung in drei Schwerpunkte: 1 Informationen über korrekten Umgang mit chinesischen Arzneien, Möglichkeiten des Bezugs und der Verarbeitung, Darreichungsformen, Verordnung 2 Hauptteil: Rezepte-Teil mit ca. 250 der am häufigsten eingesetzten Rezepte und ihre Modifikation (= Erweiterung durch andere Arzneien, Dosisvariationen etc.) auf je einer Doppelseite, geordnet nach ihrer Wirkung; Seiteneinteilung und Layout lehnen sich an den Leitfaden Chinesische Phytotherapie an, in dem die einzelnen Arzneien in derselben Art und Weise dargestellt sind 3 Indikationen für die Anwendung der Rezepte (nach westlicher Diagnose) Ausbildungsadressen, Bezugsadressen für Arzneien, Apothekenadressen


Klappentext

Systematische Darstellung der Rezepturen zur Erleichterung der Umsetzung in der Praxis. nn.Informationen über den korrekten Umgang mit chinesischen Arzneien (Bezug, Verarbeitung, Darreichungsformen) nn.Ca. 250 der am häufigsten eingesetzten Rezepte und ihre Modifikation (Erweiterung durch andere Arzneien, Dosisvariationen etc.) li>Indikationen für die Anwendung der Rezepte nach westlicher - und TCM-Diagnose nnDie ideale Ergänzung zum Leitfaden Chinesische Phytotherapie, in dem über 300 Einzelarzneien ausführlich beschrieben sind.




Datenschutz-Einstellungen