AUTOR: Martin Grzimek
Martin Grzimek studierte Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Nach Tätigkeiten als Lehrer und Dozent für deutsche Literatur verbrachte er mehrere Jahre in Caracas/Venezuela und Santiago de Chile. Er ist Lehrbeauftragter am Internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg für Kreatives Schreiben und lehrte als Gastprofessor in den USA. Martin Grzimek lebt bei Heidelberg.
»Ein Tristan für das 21. Jahrhundert.« Deutschlandradio Kultur
Als Kind kann er nur überleben, wenn niemand weiß, wer er ist. Als junger Mann reist er auf abenteuerlichen Wegen einmal durchs ganze Abendland. Kaum erwachsen, bestreitet er Ritterkämpfe auf Leben und Tod, besiegt gar einen Drachen und gerät in die Wirren des Machtkampfs zweier verfeindeter Reiche – nicht ahnend, dass er selbst ein potenzieller Erbe ist. Er liebt eine Frau, die er nicht lieben darf, und seine Liebe endet tragisch – mit der Trennung und der Verbannung vom Hof des Königs, auf dessen Thron er einst nachfolgen sollte.
|»Ein Tristan für das 21. Jahrhundert.« Deutschlandradio KulturAls Kind kann er nur überleben, wenn niemand weiß, wer er ist. Als junger Mann reist er auf abenteuerlichen Wegen einmal durchs ganze Abendland. Kaum erwachsen, bestreitet er Ritterkämpfe auf Leben und Tod, besiegt gar einen Drachen und gerät in die Wirren des Machtkampfs zweier verfeindeter Reiche – nicht ahnend, dass er selbst ein potenzieller Erbe ist. Er liebt eine Frau, die er nicht lieben darf, und seine Liebe endet tragisch – mit der Trennung und der Verbannung vom Hof des Königs, auf dessen Thron er einst nachfolgen sollte.
Ein fulminanter Roman: Die uralte Legende von ›Tristan und Isolde‹ neu erzählt
Als Kind kann er nur überleben, wenn niemand weiß, wer er ist. Als junger Mann reist er auf abenteuerlichen Wegen einmal durchs ganze Abendland. Kaum erwachsen, bestreitet er Ritterkämpfe auf Leben und Tod, besiegt gar einen Drachen und gerät in die Wirren des Machtkampfs zweier verfeindeter Reiche - nicht ahnend, dass er selbst ein potenzieller Erbe ist. Er liebt eine Frau, die er nicht lieben darf, und seine Liebe endet tragisch - mit der Trennung und der Verbannung vom Hof des Königs, auf dessen Thron er einst nachfolgen sollte.
Grzimek, Martin
Martin Grzimek studierte Theaterwissenschaften, Germanistik und Philosophie. Nach Tätigkeiten als Lehrer und Dozent für deutsche Literatur verbrachte er mehrere Jahre in Caracas/Venezuela und Santiago de Chile. Er ist Lehrbeauftragter am Internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg für Kreatives Schreiben und lehrte als Gastprofessor in den USA. Martin Grzimek lebt bei Heidelberg.
Über den Autor
Martin Grzimek, geboren 1950, lebt als freier Schriftsteller bei Heidelberg, nachdem er zuvor mehrere Jahre in Venezuela, Chile und in den USA gelebt hat. Er schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Martin Grzimek wurde mehrfach für seine Bücher ausgezeichnet, u.a. mit dem Glauser-Krimi-Preis.
Klappentext
»Ein Tristan für das 21. Jahrhundert.« Deutschlandradio Kultur
Als Kind kann er nur überleben, wenn niemand weiß, wer er ist. Als junger Mann reist er auf abenteuerlichen Wegen einmal durchs ganze Abendland. Kaum erwachsen, bestreitet er Ritterkämpfe auf Leben und Tod, besiegt gar einen Drachen und gerät in die Wirren des Machtkampfs zweier verfeindeter Reiche - nicht ahnend, dass er selbst ein potenzieller Erbe ist. Er liebt eine Frau, die er nicht lieben darf, und seine Liebe endet tragisch - mit der Trennung und der Verbannung vom Hof des Königs, auf dessen Thron er einst nachfolgen sollte.