Rupertusblatt sagt:
So lässt sich der Winter mit Freude genießen.
Rupertusblatt sagt:
So lässt sich der Winter mit Freude genießen.
Ostthüringer Zeitung sagt:
Sechs Kapitel versammeln unterhaltsame, heitere Prosa und Lyrik.
oldie-radio.de sagt:
So lässt sich der Winter mit Freude genießen.
REDAKTION: Günter Stolzenberger
Günter Stolzenberger, Jahrgang 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Politik und lebt als freier Publizist in Frankfurt am Main. Er hat mehrere erfolgreiche Anthologien herausgegeben.
Winterzeit ist Lesezeit
Den Zauber des Winters genießen nicht nur die Kinder - vereiste Seen, verschneite Landschaften oder Glühwein mit Freunden erwärmen auch die Herzen der Erwachsenen. Es ist die Jahreszeit der großen Kontraste: Die Tage werden kürzer, aber ein Lichtermeer erleuchtet die Dunkelheit; der Frost lässt die Nasen triefen, malt aber wunderbare Eisblumen an die Fensterscheiben und viele Feste sorgen für Hektik, aber auch für ein trautes Zusammensein. Mit heiteren und besinnlichen, ironischen und lustigen Geschichten und Gedichten deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller lädt dieses Lesebuch zu einem literarischen Winterspaziergang ein.
- Mit farbigen Illustrationen
So lässt sich der Winter mit Freude genießen. Rupertusblatt 20161218
Stolzenberger, Günter
Günter Stolzenberger, Jahrgang 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Politik und lebt als freier Publizist in Frankfurt am Main. Er hat mehrere erfolgreiche Anthologien herausgegeben.
Über den Autor
Günter Stolzenberger ist freier Publizist und lebt in Frankfurt am Main. Bei dtv erschienen bereits einige seiner erfolgreichen Anthologien, darunter ›Kurt Tucholsky: Dürfen darf man alles‹, ›Wilhelm Busch: Und überhaupt und sowieso‹, ›Joachim Ringelnatz: Zupf dir ein Wölkchen‹ und ›Das Sommerlesebuch‹, ›Das Herbstlesebuch‹, ›Das Winterlesebuch‹.
Klappentext
Den Zauber des Winters genießen nicht nur die Kinder - vereiste Seen, verschneite Landschaften oder Glühwein mit Freunden erwärmen auch die Herzen der Erwachsenen. Es ist die Jahreszeit der großen Kontraste: Die Tage werden kürzer, aber ein Lichtermeer erleuchtet die Dunkelheit; der Frost lässt die Nasen triefen, malt aber wunderbare Eisblumen an die Fensterscheiben und viele Feste sorgen für Hektik, aber auch für ein trautes Zusammensein. Mit heiteren und besinnlichen, ironischen und lustigen Geschichten und Gedichten deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller lädt dieses Lesebuch zu einem literarischen Winterspaziergang ein.
• Mit farbigen Illustrationen