AUTOR: Guy de Maupassant
Guy de Maupassant stammt aus einer alten lothringischen Adelsfamilie und wurde 1850 auf Schloß Miromesnil in der Normandie geboren. 1870/71 nahm er am Deutsch-Französischen Krieg teil. Mit dreißig Jahren begann er zu schreiben und avancierte schnell zu einem Meister der Erzählkunst. Seine Novellen und der Roman Bel-Ami von 1885 begründeten seinen Ruhm. Maupassant starb 1893 nach zweijähriger geistiger Umnachtung in Paris.
Zwölf Meistererzählungen aus der Welt der Bauern, Adligen, Geschäftsleute und Beamten
Genaue Beobachtungen von Alltagsszenen und Dialoge, die so nah an der Wirklichkeit sind, dass sie fast schon wie Karikaturen wirken, gehören zu den größten Stärken dieses Meisters der Erzählkunst. Das Privateste und das Politischste, das untätige Leben des Reichen genau so wie die ausweglosen Tage des Armen, alles beschreibt Maupassant - den manche einen Realisten, manche einen Naturalisten nennen - exakt, witzig und immer auf der Seite der Verlierer. Das Fin de siècle erscheint in seinen Geschichten erschreckend aktuell. In diesem Buch sind zwölf seiner besten Erzählungen
versammelt - links der französische Originaltext, rechts
die deutsche Übersetzung.
Inhalt
Le gâteau Der Kuchen
La relique Die Reliquie
Le testament Das Testament
À cheval Hoch zu Ross
Regret Reue
Un coup détat Ein Staatsstreich
Garçon, un bock! Herr Ober, ein Bier!
Le baptême Die Taufe
Le petit fût Das Fässchen
Au bois Im Walde
Les tombales Grabgängerinnen
Le Creusot Le Creusot
Texte für Könner 
|Zwölf Meistererzählungen aus der Welt der Bauern, Adligen, Geschäftsleute und Beamten Genaue Beobachtungen von Alltagsszenen und Dialoge, die so nah an der Wirklichkeit sind, dass sie fast schon wie Karikaturen wirken, gehören zu den größten Stärken dieses Meisters der Erzählkunst. Das Privateste und das Politischste, das untätige Leben des Reichen genau so wie die ausweglosen Tage des Armen, alles beschreibt Maupassant - den manche einen Realisten, manche einen Naturalisten nennen - exakt, witzig und immer auf der Seite der Verlierer. Das Fin de siècle erscheint in seinen Geschichten erschreckend aktuell. In diesem Buch sind zwölf seiner besten Erzählungenversammelt - links der französische Originaltext, rechtsdie deutsche Übersetzung.InhaltLe gâteau Der KuchenLa relique Die ReliquieLe testament Das TestamentÀ cheval Hoch zu RossRegret ReueUn coup détat Ein StaatsstreichGarçon, un bock! Herr Ober, ein Bier!Le baptême Die TaufeLe petit fût Das FässchenAu bois Im WaldeLes tombales GrabgängerinnenLe Creusot Le CreusotTexte für Könner
12 Geschichten eines Meisters der Erzählkunst
Texte für Könner
Genaue Beobachtungen von Alltagsszenen und Dialoge, die so nah an der Wirklichkeit sind, dass sie fast schon wie Karikaturen wirken, gehören zu den größten Stärken dieses Meisters der Erzählkunst. Das Privateste und das Politischste, das untätige Leben des Reichen genau so wie die ausweglosen Tage des Armen, alles beschreibt Maupassant - den manche einen Realisten, manche einen Naturalisten nennen - exakt, witzig und immer auf der Seite der Verlierer. Das Fin de siècle erscheint in seinen Geschichten erschreckend aktuell. In diesem Buch sind zwölf seiner besten Erzählungen versammelt - links der französische Originaltext, rechts die deutsche Übersetzung.
Guy de Maupassant (1850-93) schlug nach Abbruch des Jurastudiums die Beamtenlaufbahn ein und begann unter Anleitung Flauberts zu schreiben. Innerhalb eines Jahrzehnts verfaßte er über zweihundertfünfzig Novellen und sechs Romane, die sich allesamt durch nüchterne Objektivität der Darstellung, universalen Desillusionismus und hohe stilistische Meisterschaft auszeichnen.
Guy de Maupassant ist einer der großen Romanciers Frankreichs. Existentielle Konflikte, Milieuschilderungen und psychologische Analyse machen seine seine Romane und Novellen zur auch heute noch fesselnden Lektüre.
Über den Autor
Guy de Maupassant stammt aus einer alten lothringischen Adelsfamilie und wurde 1850 auf Schloß Miromesnil in der Normandie geboren. 1870/71 nahm er am Deutsch-Französischen Krieg teil. Mit dreißig Jahren begann er zu schreiben und avancierte schnell zu einem Meister der Erzählkunst. Seine Novellen und der Roman >Bel-Ami< von 1885 begründeten seinen Ruhm. Maupassant starb 1893 nach zweijähriger geistiger Umnachtung in Paris.
Klappentext
Zwölf Meistererzählungen aus der Welt der Bauern, Adligen, Geschäftsleute und Beamten
Genaue Beobachtungen von Alltagsszenen und Dialoge, die so nah an der Wirklichkeit sind, dass sie fast schon wie Karikaturen wirken, gehören zu den größten Stärken dieses Meisters der Erzählkunst. Das Privateste und das Politischste, das untätige Leben des Reichen genau so wie die ausweglosen Tage des Armen, alles beschreibt Maupassant - den manche einen Realisten, manche einen Naturalisten nennen - exakt, witzig und immer auf der Seite der Verlierer. Das Fin de siècle erscheint in seinen Geschichten erschreckend aktuell. In diesem Buch sind zwölf seiner besten Erzählungenversammelt - links der französische Originaltext, rechtsdie deutsche Übersetzung.InhaltLe gâteau . Der KuchenLa relique . Die ReliquieLe testament . Das TestamentÀ cheval . Hoch zu RossRegret . ReueUn coup d'état . Ein StaatsstreichGarçon, un bock! . Herr Ober, ein Bier!Le baptême . Die TaufeLe petit fût . Das FässchenAu bois . Im WaldeLes tombales . GrabgängerinnenLe Creusot . Le CreusotTexte für Könner